Hirschmesser

Manni

Mitglied
Beiträge
440
Hallo zusammen,
anlässlich eines kleinen Jagdurlaubes habe ich mir ein neues Jagdmesser gemacht. Herausgekommen ist das: Klingenlänge 120 mm, -dicke ca. 3,6mm, Parierelement Bronze, Griff Nussbaum. Die Klinge ist mein übliches Sandwich aus Ck 85 und alten Türbeschlägen, vermutlich St 37. Die Klinge hat sich sehr gut bewährt, es wurde ein Hirsch aufgebrochen, das Becken (Schloss) aufgetrennt, Rippen am Brustbein durchschnitten, der Kopf abgetrennt, hat die Schärfe der Klinge nicht merklich beeinträchtigt. Die Klingenform dagegen ist nicht so gelungen. Die Daumenauflage stört mehr, als sie nutzt; wenn man unterstützend auf den Klingenrücken klopft, haut man sich die Auflage in den Handballen. Die "Nase" drückt auch beim Aufbrechen die Eingeweide nicht wie erwartet zur Seite. Aber seht selbst.
Manni
 

Anhänge

  • PICT0001.jpg
    PICT0001.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 450
  • PICT0002.jpg
    PICT0002.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 241
  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 199
Hallo Manni

Das gute am selbermachen ist ja, das man sich jederzeit ein optimiertes neues machen kann. Dieses sieht gut aus und ist leistungsfähig. Wenn es also noch nicht die optimale Form für (deinen) jagtlichen Gebrauch hat...
Das nächste wird optimaler!!!
Dieses solltest du aber so lassen. Mir gefällt es so wie es ist.


Danke fürs zeigen,

Viele Grüße Ulli


Wer aufhört sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein
 
Hallo zusammen,
merci für das Lob. Genau so seh ichs auch! Was machen Leute, die für teuer Geld ein Messer bauen lassen und feststellen, dass es sich nicht so verhält, wie erwartet?! Wir habens leichter, das zweite wird besser als das erste, das dritte besser als das zweite, usw.
Schönen Gruß
Manni
 
Was machen Leute, die für teuer Geld ein Messer bauen lassen und feststellen, dass es sich nicht so verhält, wie erwartet?!

Dann geb ich's zurück. Gute MM haben da überhaupt kein Problem mit,die sagen von vorne herein schon: Wenn's net passt, gib's zurück.....Ich habe noch nie eins zurückgeben müssen.

Dizzy
 
Hi!

Echt nen tolles Messer...:)

Wenn ich die Fähigkeiten nur hätte, würde ich auch selber anfangen
mir eins zu bauen.:D
 
Hi!

Echt nen tolles Messer...:)

Wenn ich die Fähigkeiten nur hätte, würde ich auch selber anfangen
mir eins zu bauen.:D

Nur Mut!

Wenn das ein Grobmotoriker wie ich geschafft hat, dann schaffst Du das auch. :p
Klein mit fertigen Klingen anfangen, Rückschläge wegstecken :steirer:, jedes mal wird´s besser!:glgl:

Man muss nur mal anfangen.

Gruß Bernhard
 
Sehr schönes puristisches Messer! Die Dinge gleich selbst im Einsatz testen zu können ist doch optimal.
Gruß aus Wien vom Michael
 
Sehr schönes puristisches Messer! Die Dinge gleich selbst im Einsatz testen zu können ist doch optimal.
Gruß aus Wien vom Michael

@blank!
das ist ja gar nicht schwarz-weiss und trotzdem was für dich ;-) Und dem Hersteller meine Bewunderung, dass er mit so einem kleinen Teil einen Hirsch komplett aufmacht.

Super Teil auf alle Fälle, für mich zu klein für einen Hirsch. Ausserdem will ich eine Rückensäge für´s Schloss, mit ist aber noch kein guter Einfall gekommen.

Abendliche Grüsse
RR
 
Hallo RR,
das aufmachen war das kleinste Problem! Richtig lustig wurde es, als wir zu zweit das Rest-Vieh den Berg wieder herauf und zum Jeep zogen...
Auf jeden Fall merci für das Lob. Ich geb dir recht, 2 oder 3 cm mehr Klingenlänge hätten auch nicht geschadet, aber ob sie genützt hätten, ich weiß nicht. Säge klingt gut, aber die einzige funktionierende Säge auf einem Messerrücken, die ich kenne, haben Glock-Feldmesser. So eine kann ich selber nicht machen. Vielleicht aber ein Tomahawk?
Schönen Gruß
Manni
 
Zurück