Manni
Mitglied
- Beiträge
- 440
Hallo zusammen,
anlässlich eines kleinen Jagdurlaubes habe ich mir ein neues Jagdmesser gemacht. Herausgekommen ist das: Klingenlänge 120 mm, -dicke ca. 3,6mm, Parierelement Bronze, Griff Nussbaum. Die Klinge ist mein übliches Sandwich aus Ck 85 und alten Türbeschlägen, vermutlich St 37. Die Klinge hat sich sehr gut bewährt, es wurde ein Hirsch aufgebrochen, das Becken (Schloss) aufgetrennt, Rippen am Brustbein durchschnitten, der Kopf abgetrennt, hat die Schärfe der Klinge nicht merklich beeinträchtigt. Die Klingenform dagegen ist nicht so gelungen. Die Daumenauflage stört mehr, als sie nutzt; wenn man unterstützend auf den Klingenrücken klopft, haut man sich die Auflage in den Handballen. Die "Nase" drückt auch beim Aufbrechen die Eingeweide nicht wie erwartet zur Seite. Aber seht selbst.
Manni
anlässlich eines kleinen Jagdurlaubes habe ich mir ein neues Jagdmesser gemacht. Herausgekommen ist das: Klingenlänge 120 mm, -dicke ca. 3,6mm, Parierelement Bronze, Griff Nussbaum. Die Klinge ist mein übliches Sandwich aus Ck 85 und alten Türbeschlägen, vermutlich St 37. Die Klinge hat sich sehr gut bewährt, es wurde ein Hirsch aufgebrochen, das Becken (Schloss) aufgetrennt, Rippen am Brustbein durchschnitten, der Kopf abgetrennt, hat die Schärfe der Klinge nicht merklich beeinträchtigt. Die Klingenform dagegen ist nicht so gelungen. Die Daumenauflage stört mehr, als sie nutzt; wenn man unterstützend auf den Klingenrücken klopft, haut man sich die Auflage in den Handballen. Die "Nase" drückt auch beim Aufbrechen die Eingeweide nicht wie erwartet zur Seite. Aber seht selbst.
Manni