Hissatsu Folder macht Laune

Es ist auf jeden Fall die Feder aber auch ohne, Fan von der Daumescheibe werde ich nie nicht.
 
Gibt es etwas neues zm Thema Hissatsu Folder? sind schon welche bei Böker in Solingen eingetroffen bzw. ist dieser auf Lager?

Viele Grüße
Sebastian

ps.: einen Passaround würde ich auch sehr begrüßen
 
ne ich bau da nix auseinander. und falsch machen tue ich beim öffnen des messers mit sicherheit auch nichts. es ist sehr speziell zu öffnen, da gibt es nichts! das scheibchen ist brutal. wenn man den "dreh" zwischen kraft, geschwindigkeit und angriffspunkt raus hat, klappts aber ganz befriedigend...
also meineserachtens ist der "anfangswiderstand" zumindestens teilweise auch auf den reibungswiderstand zwischen klinge und griff im bereich der achsschraube zurückzuführen.
 
@ bastian:
Das mit dem "Falschmachen" war ein Scherz und auf Deinen Tippfehler mit der Gaumenkuppe bezogen.

Ich hatte mir nur versucht, den Vorgang mit diesen Folgen bildlich vorzustellen. :p

Aber was die Ursache des Öffnungswiderstandes angeht, muß ich Dir widersprechen.
Das ist nichts anderes als die recht hohe Federkraft, die beim Überwinden des Totpunktes wirkt.

Die Klinge selber hat keinen besonderen Widerstand und dreht entlastet bei mir völlig frei im Griff (von 180° bis 90°, wo sie dann auf die Feder trifft).

ne ich bau da nix auseinander

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: der Mechnismus ist so konzipiert, daß die Feder in Sekunden demontiert werden kann, ohne weitere Demontage des Messers.

Einfach die weiter oben im Bild zu sehende Schraube ein Stückchen lösen, und die Feder kann nach hinten aus dem Griff entnommen werden.

Wir hatten das Messer schon am Lager, allerdings war dieser Bestand komplett durch die Vorbestellungen reserviert.

Zur Zeit warten wir auf Nachschub.
 
Also, ich kann jetzt behaupten, man härtet von Tag zu Tag ab.
Wer am Anfang, wie ich, einen Hornhautlosen Daumen hat, nach 2-3 Tagen auf die Zähne beissen und üben, klappt es Problemlos.

Tauber-Hissatsu-Daumen :super:

Leider hatte ich den Folder am WE verkauft, jetzt wo ichs kann :rolleyes:
Um nicht wieder zu verweichlichen mache ich jetzt Bierflaschen mit dem Daumen auf.
 
Warum hast Du das Hissatsu denn wieder verkauft?
Bei mir klappts jetzt auch ohne Probleme mit dem Öffnen.
Mittlerweile kann ich mit meinem rechten Daumen auch Dellen in Cola-Flaschen drücken! :haemisch:
 
so, grade war ichs leid mit dem brutalen oeffnen.

feder raus, spitze etwas abgeschliffen, das die klinge ne ordentliche auflage hat und ueberpoliert, wirkt wunder!
 
Also die Optik find ich klasse. Eigenwillig. Aber so ist es mir bei meinen anderen Spielzeugen auch ergangen ( Steyr /HK/ Glock). Erst naserümpfend eigenwillig-dann begeistert.

So, ich brauch einen Folder für die Jagd-ist der wohl tauglich ? Leicht mit Wasser zu reinigen, Schnitthaltig auch durch Knorpel / Kammer ?
Und genügend stabil ?

Wenn ja -dann weiß ich was der Nikolaus bringt !:steirer:
 
Die Exemplare, die ich in der Hand hatte (zuletzt heute), waren ab Werk ordentlich scharf.

Und die Schnitthaltigkeit des AUS8 ist schon ok, aber das sind beides auch nicht die Kriterien für die Tauglichkeit für den jagdlichen Einsatz.

Was hast Du denn damit vor? Was stellst Du Dir unter einem Jagdmesser vor?

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: mir kommt diese Frage von einem Jäger ziemlich komisch vor, denn eigentlich beantwortet ein Blick auf das Messer die Frage ziemlich gut. :argw:
 
Moin,
das Exempar was ich hatte war rasiermesserscharf. Allerdings kam ich mit dem Assistent Opener nicht klar.
Für die Jagd auf Wild ist der Folder nichts:confused: schonmal gejagd und dabei was ausgenommen ??
Tschö Micha
 
@Tiddy: ja. Nur nichts "ausgenommen" :lechz:so eher "aufgebrochen" dann "zerwirkt" -"verblasen" und VERSPEISST.
Aber da kennt Du Dich ja besser aus:D


Also:
Ich hab das Teil nun benutzt und bin von dem Messer begeistert.
Fazit: Das Preisleistungsverhältnis ist angemessen.

Detail:

-das hier zu lesende "Assistent " geht so schwer und so ist noch
nichtmal im Ansatz bei meinem vorhanden. Ein locker Schnapp mit
der Führhand und dann paßt das.
Mit Links geht es etwas schwerer aber immer noch gut von der Hand.

-als Backup im Wald gut zu gebrauchen: offene Bauweise mit Beschichteten Stahlteilen- gut durchzuspülen nach dem Versorgen von Wild, Schnitthaltig durch Knorpel/Kammer-da hab ich mir zuhause die Klinge GENAU angeschaut, Verschraubte Bauteile für TD nach Benutzung,

-konsequent Einhandmesser das automatisch verriegelt

-Selbstschutztauglich

-nicht zu groß und nicht zu klein um im Wildkörper zu arbeiten ( Zwerchfellpfeiler Probe nehmen etc)

-gut Spitz dabei aber Stabil um bis zum Beckenknochen durchzuschärfen.


Negativ:
Schloß läßt sich nicht aufbrechen da von der Konstruktion zu spitz ( ist ja wohl auch nicht für die Jagd kontruiert)
Sicherung wirkt irgendwie billig und filigran-subjektiv-
Geräusche beim öffnen- subjektiv-



Lob an CRKT und Böker. Das Teil wird ein Klassiker !
 
@beagleboy:
Im Wald nutze ich ein A10 EKA
Ich stelle mir den Folder als Backup Zweitmesser gut vor.
Ich bin auch mit einem M95 Finnenteil klargekommen- und mahl ehrlich- das Finnenteil mit der Länge und der fetten Schneide scheint auch nicht gerade tauglich.
Meine Erfahrung ist leider das es halt viele Klischees ( auch hier ?)über den Nutzen von Gebrauchsgegenständen gibt. Wenn ich da an Puma Hirschfänger und White Hunter denke......peinlich-geht aber auch zur Not. Kommt halt drauf an wie einfach es mann sich das machen will / was gejagt wird, wie cool der Typ sein will ach was weiß ich.
Im Grunde reicht halt das Schweizermesser zum Aufbrechen...obwohl wohl lt. uvv NICHT ERLAUBT.

Und nun ist der Folder die Ergänzung zum A10.
Leicht in der Tasche.Beschichtet. Gut zu Spülen. Gut wieder mit Sprühöl zu behandel. Ist ne runde Sache.
 
Gibt es schon einen (ungefähren) Termin für ein Passaround?

Das RBB war ja schon bei einem Passaround, aber RBB + Hissatsu Folder im selben Passaround wäre ideal!
 
Da mir einfach nicht in den Sinn wollte, warum man eine so wunderbare Klingenform durch eine schwarze Beschichtung verschandelt (was mir, nebenbei gesagt, eigentlich bei keinem Messer so recht einleuchten mag), hab ich sie kurzerhand entfernen lassen. Hier nun das Resultat:

Hissatsu1.jpg


SO wird ein Schuh draus :D

Vielen Dank und höchstes Lob übrigens an Jürgen Schanz ;)


.
 
Zurück