Hochglänzende Klingen fotografieren.

Goldfinger

Mitglied
Beiträge
789
Ich bräuchte mal ein paar Tipps zum fotografieren von polierten Klingen.
Da sich zwangsläufig immer irgendetwas spiegelt, stellt sich doch nur die Frage, "was soll sich spiegeln?". Oder?:confused:

Beim oberen Bild spiegelt sich die Lichtquelle.

Beim mittleren Bild spiegelt sich eine weiße Kunststoffplatte

Das untere Bild ist draussen aufgenommen und es spiegelt sich der Himmel.

boker%20links%20hg.jpg


boker%20grau.JPG


boker%20wolken.JPG
 
Ich bräuchte mal ein paar Tipps zum fotografieren von polierten Klingen.
Da sich zwangsläufig immer irgendetwas spiegelt, stellt sich doch nur die Frage, "was soll sich spiegeln?". Oder?:confused:

Genau. Entweder es spiegelt sich die Lichtquelle (üblicherweise ne Softbox), oder es spiegelt sich ein Neger. Und nein, das hat nix mit dunkelhäutigen Menschen zu tun, ein Neger ist sowas:

http://www.ladyshot.de/2007/studio/vermietung-tarife/index.html

Das Dingens rechts hinter der Sobo. Für Messer bastelt man sich die Dinger kleiner. Oder man klebt die Softbox ab, oder das Lichtzelt, oder....

Mit einem Messer im Freien, noch dazu bei Sonnenschein, wir das eher nix. Zudem sich eigentlich immer, wenn man das Messer mit korrekten Proportionen abbilden will, die Kamera spiegelt :irre: Da muss man schon basteln, bei der Aufnahme und hinterher.

Grüße
Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz noch was zum zirkularen Polfilter.

Falls die Kamera bzw. das Objektiv ein Filtergewinde hat, Polfilter gibt es bspw. im Auktionshaus um die Ecke für fast jeden Gewindedurchmesser.
Auch einen Blick wert ist der Katalog vom Brenner Fotoversand (Dort gibt es auch Modelle zum aufstecken). Katalog findest du in fast jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel.

Der zirkulare Filter besteht aus zwei Teilen, die man gegeneinander verdrehen kann, um das gewünscht Ergebnis (den Entspiegelungseffekt) zu erzielen.

Daher Achtung bei Autofokusobjektiven die zum Scharfstellen die Frontlinse verdrehen. Nach dem Scharfstellen Frontlinse festhalten und dann bei Kontrolle durch den Sucher, Polfilter einstellen.

Gruß

vincentvega
 
Du suchst einen Polarisationsfilter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

wichtig: keinen linearen sondern einen zirkularen Filter.

Schön wärs, wenns so eifnach wäre. Ist es aber nicht.

1. An metallenen Oberflächen wirkt ein einzelner Polarisationsfilter gar nicht bis kaum. Wenn, dann müsste man vor Lichtquelle und vor der Optik jeweils Polariationsfilter/-folien verwenden. Sollte theoretisch gehen, mal abgesehen davon dass die nicht zu 100% sperren, und ich keinen Schimmer hab, wie das dann aussieht, weil: Man machts nicht, weil eine glänzende Oberfläche ohne Glanz beschissen aussieht.

2. Warum einen zirkularen? Das Geld kann man sich oft sparen, die Messysteme der meisten Kameras kommen auch mit einem linearen vor dem Objektiv zurecht. Kann man ja probieren, bevor man viel Geld ausgibt.

Aber wie gesagt, bei glänzenden Oberflächen gehts nicht im Polarisationsfilter, sondern um das Steuern von Licht.

Oder um Software ;) Man kann Bilder natürlich einfach rendern lassen:
http://www.profilesmagazine.com/p39/trg.html

Und ich hab mich schon gewundert, warum meine Bilder vom Flik nicht so sauber werden :p

Pitter
 
Danke für Deine differenzierte Darstellung, Pitter! :super:

Hatte nicht daran gedacht, dass es mit Metalloberflächen "ein bisschen" schwieriger ist...., ganz zu schweigen von der Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, Reflektionen bei einem Gegenstand zu unterdrücken, bei dem man sie eigentlich erwartet.


gruss

matthias
 
Da hat "Pitter" vollkommen Recht.
Bei metallischen Oberflächen ist der Polfilter nicht die richtige Wahl.


Beim Thema Spiegelungen wurde ich das Problem zur Tugend machen und bewusst mit Farb- oder Kontrasteffekten spielen.
Ich finde gerade kein passendes Beispiel, aber hier kann man so ein Farbspiel wenigstens erahnen:
http://www.vazaar.com/user:prometheus/photos/id:8321/
 
Zurück