G
gast
Gast
'Nabend allerseits!
Ich dachte mir, ich mache lieber einen neuen Thread auf: Auf meine Frage nach "Küchenmesser" kam der Tipp, mal bei Dick zu schauen. (Da ich japanische Messer mag, habe ich das auch getan.) Dort war zu lesen, dass man Hochos niemals mit einem Wetzstahl oder einem herkömmlichen Schleifinstrument bekannt machen sollte. OOOOOOPS! Dann habe ich mein Gemüsebeil in der Vergangenheit scheinbar vergewaltigt. Ich habe es mit meinem Lansky geschärft und mit 'nem Wetzstahl von Zwilling abgezogen. Hat IMHO auch gefunzt. Warum also der Tipp von Dick, nur japanische Schleifsteine zu verwenden. Welche Vorteile hat das??? Oder, welchen Nachteil hat meine Methode???
Besten Dank!
Bernd.
Ich dachte mir, ich mache lieber einen neuen Thread auf: Auf meine Frage nach "Küchenmesser" kam der Tipp, mal bei Dick zu schauen. (Da ich japanische Messer mag, habe ich das auch getan.) Dort war zu lesen, dass man Hochos niemals mit einem Wetzstahl oder einem herkömmlichen Schleifinstrument bekannt machen sollte. OOOOOOPS! Dann habe ich mein Gemüsebeil in der Vergangenheit scheinbar vergewaltigt. Ich habe es mit meinem Lansky geschärft und mit 'nem Wetzstahl von Zwilling abgezogen. Hat IMHO auch gefunzt. Warum also der Tipp von Dick, nur japanische Schleifsteine zu verwenden. Welche Vorteile hat das??? Oder, welchen Nachteil hat meine Methode???
Bernd.