Hochwertige Slipjoints - die vergessene Kategorie?!?

MOrgen,
wir machen eine nicht repräsentative Outingstatistik.
Ich hab kein Spyderco UK Penknife = 0
Ich hab gaaaaaaaanz viele Schweizer und ein paar andere nicht Verriegelbare.

Puh gar nicht so einfach, aber ich habs geschaff: Umfrage ist erstellt.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=28516

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Den Backlock hat meines Wissens Buck beim 110 "erfunden". Heißt aber zu deutsch auch Rückenhammer oder Rückenverriegelung oder ?

Beim Linerlock wird s schwierig weil der einer anderen Epoche entspringt :( .

Lockbacks gab's allerdings, soviel ich weiß, schon im 19. Jahrhundert, und auch der
Linerlock wurde bereits kurz nach 1900 erfunden (wenn er auch erst in der von
Michael Walker verbesserten Version etwa ab den 80er Jahren populär wurde).

Außerdem verstehe ich nicht ganz, was CASE mit Solingen zu tun hat.
Hen & Rooster und Bulldog werden in Solingen gefertigt - aber Case doch nicht,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man findet durchaus hochwertige Slipjoints heutzutage, besonders auch im europäischen Ausland.
Mal abgesehen von den unterschiedlichen Laguiole Typen und den typischen Stockman und mehrklingigen Taschenmessern ( Schweizer- oder Solinger Art ) habe ich mal eine kleine Auswahl mit einer Klinge fotografiert.
Mitte von oben:Königshofer Brotzeitmesser 10cm Klinge N690
Cognet 9,5 cm Sandvik 12C27
Thiers 9,2 cm Sandvik 12C27
Conaz Florentino 8,5 cm Carbonstahl
Saladini 8 cm Carbonstahl
Schatt und Morgan Cotton 8cm ?
Olbertz King Cotton Carbonstahl
Schlieper Empire 6cm 4034
links: Vialis 9 cm 12C27
rechts: Burgeon & Ball Sheffield 6cm Carbonstahl

Grüße Croco
 

Anhänge

  • slip1.jpg
    slip1.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 354
@croco:
Eine schöne Zusammenstellung :super:

Kannst du bitte näheres (woher, wieviel...)
zu dem "Königshofer Brotzeitmesser" schreiben?

Danke.
 
Moin,

Es begab sich auf dem Messer Gabel Scheren Markt ...

Dort habe ich die Firma Olbertz (pocketknives.de) "entdeckt".

In den USA verkaufen sie Messer, die auf alten Schlieper-Maschinen produziert werden unter dem Namen: German Eye - Schlieper und haben eine weitere Palette an schönen klassischen Slipjoints unter Bulldog Brand.

Ich habe die Messer ausgiebig befummelt und letztendlich auch 2 sehr schöne und wirklich toll verarbeitete Stücke zu einem sagenhaftem Preis erworben!

Fazit: Wer nach so etwas sucht, sollte sich die Messer dieser Firma ruhig einmal anschauen

3 Blade Premium Stockman
schlsto.jpg


Texas Toothpick
schltt.jpg


Grüße
Olli
 
Zurück