Hochwildmesser die Zweite

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Ich habe den Entwurf meines Hochwildmessers noch etwas verändert. Das hier ist dabei raus gekommen
Gesamtlänge 290mm
Klingenlänge 155mm
Klinge D2 6,2mm stark
Beschläge Edelstahl; Griff stab. Buckeyeburl
Gewicht 490 Gramm :irre:
 

Anhänge

  • hw2 001.jpg
    hw2 001.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 318
  • hw2 007.jpg
    hw2 007.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 423
DAS gefällt mir ausgesprochen gut. Form, Grifffarbe, Filework...

Wie lange polierst du an so ner Klinge bis du dieses Finish erreichst?
 
Genau mein Fall :super:. Obwohl mir der Griff vom ersten fast besser gefallen hat.

Mich würde auch interessieren wie du deine Politur machst. Ich werde mir nämlich demnächst einen Scheibensatz und Pasten zulegen und wüsste gerne welche du benützt (Sisal, Tuch ...).

Gruß Marcus
 
Politur

@Flaming
Ich denke an diesem Messer habe ich ca. 1,5-2 Stunden poliert.
Leider läßt sich D2 nicht richtig auf Hochglanz polieren. Es ist immer eine gewisse Struktur sichtbar.
@Bullet
Vorpolieren: Polierpaste Grün (PP1VP FE) mit Sisalscheibe.
Glanzpolieren mit Polierpaste Rosa (PP4HGP) und Tuch weich.
Die Polierpaste stammt von der Firma Pferd. 1 Kilo kostet je nach Sorte zwischen 8 und 11 Euro. Müßte über jeden besseren Werkzeughandel zu beziehen sein.
 
mal wieder saubere Arbeit,wie immer.Gerade die leichte Strucktur im D2 Stahl hat doch was.Ich würde gerne noch eine detailaufnahme vom filework sehen wenn das möglich ist !!?

gruß Murat
 
Hallo Heiko,

ein schönes Messerchen. Hast Du nochn Bild vom Filework ?
Stell doch noch eins rein.

Gruß Kuno
 
@Murat + Concho

Ich krieg einfach kein Bild vom Filework hin.
Ihr könnts euch ja in Karlsruhe anschauen. ;)
Gruß Heiko
 
Hochwildmesser

hallo Heiko,
mal wieder ein sehr gelungenes Messer. Klasse, gefällt
mir sehr gut. Naja, bis auf die Klingenstärke (6,2mm)!
Klaus
 
Hallo Heiko,
dein 2-ter Entwurf gefällt mir gut,denke das Messer liegt gut in der Hand.Griff gefällt mir besser .
Muß doch mal schauen das ich dieses Jahr auf ne Messerausstellung komme,um mit meiner Hand zu greifen.

Gruss
walter
 
Hallo Heiko,

also ich finde beide Messer sehr gelungen :super: . Für mich wären allerdings 6,2 mm Klingenstärke eine Strafe, wenn ich daraus ein Messer machen müsste. Ich komme schon ins schwitzen, wenn ich 4 mm bearbeiten muß :confused: . Schon allein deswegen bin ich immer wieder beeindruckt, wenn jemand so etwas perfekt umsetzt.

Grüße

Tolstoi
 
@stiletto

Code:
Klasse, gefällt mir. Naja, bis auf die Klingenstärke (6,2mm)!
Kann ich verstehen, mir ist´s auch ein bißchen zu dünn :D . Hab aber noch von dem 8,2mm rumliegen vom Bowie, mal sehen :irre:

@tolstoi
Seit ich mit meinem neuen Bandschleifer vorschleife sind solche Projekte kein Problem mehr. Schlimmer war das große Bowie. Das hab ich komplett auf meinem Handbandschleifer gemacht, und das bei 8,2mm Klingenstärke :irre:
 
Hallo Heiko,
vorab, das Messer sieht wirklich genial aus. Den einzigen Nachteil sehe ich in der Praxis.Hast Du schon einmal ein Stück Hochwild aufgebrochen? 6,2 mm Klingenstärke taugen da ausschließlich für den Brustkorb, die Rippen bzw für das Schloss, da Du dort eine gewisse Stabilität oder Stärke benötigst. Das macht aber ca 15-20% der Arbeit aus.Der Vorteil einer so starken Klinge ist dann auch die Handballenauflage beim brechen des Schlosses. Könner nehmen da ein Messer, Jäger mit weniger Können die Säge!!? Für die restliche wesentlich filigranere Arbeit, bevorzuge ich dann doch alleine wegen der Flexibilität ein kleineres Messer mit weniger Länge und weniger Klingendurchmesser.
So, daß war eine kleine Exkursion in die Hochwildpraxis.
Aber wie gesagt, ein tolles Messer, gefällt mir ausgesprochen gut und ich werde es mir gerne in Karlsruhe auch einmal ansehen. :super:

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Moin,
kann mich nur anschließen,klasse Messer.Die Klingenstärke finde ich gerade für "unsanftere" Arbeiten Klasse.Mit was für einem Bandschleifer arbeitest du,hat der eine Führung oder bekommst du die Übergänge von Hand so Klasse hin?Respekt :D :super:
Tschö Micha
 
heiko häß schrieb:
Ihr könnts euch ja in Karlsruhe anschauen. ;)

... so lockt man natürlich auch Leute nach Karlsruhe ... :D Sehr schönes Messer, Heiko. Ich bin gespannt, wie der Griff in der Hand liegt. Sieht klasse aus.

Gruß

Mark23
 
man heiko, was hast du denn da wieder gezaubert .........freue mich schon , das teil bei jürgen mal zu befummeln .
genau.gif


außerdem müssen wir dann mal wieder
720icon.gif
. da bin ich auf jeden fall
pro.gif
 
@Tiddy

hab mal ein Bild von meinem neuen Bandschleifer rein gestellt. Mit dem schleife ich nur vor. Ich muß mich noch ein bißchen an die Leistung gewöhnen. Er hat 1,5 Kw und eine Bandgeschwindigkeit von 28m/s.
Die Feinarbeiten mach ich auf meinem Bosch PBS 75 . Eine Auflage hat keiner der Bandschleifer. Ich schleife alles Freihand.

@Dizzy
Ich hab bei dem Messer auch nicht ans zerwirken gedacht sondern falls man das Gewehr vergessen hat um es dem Hirsch nachzuschmeissen :D
 

Anhänge

  • bandschleifer.jpg
    bandschleifer.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 116
Hi Heiko,
nur mit dem Unterschied, daß ich mit dem Gewehr schneller und vor allen Dingen weiter schmeissen kann :haemisch: :haemisch:

viel Spass beim Werfen
----------------------
Dizzy

P. S. Hat das Messer denn dann auch die vom Gesetzgeber geforderte Mindestenergie von 2000 Joule??? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Dizzy,

Hirsch lacht.... Heiko wütend.... = 2850 Joule = Soll erfüllt :D :D

Gruß Kuno

PS: He Heiko was ist denn aus Deinem Eigenbaubandschleifer geworden ? Bin noch auf der Suche nach diversen Einzelteilen :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
@concho

Code:
He Heiko was ist denn aus Deinem Eigenbaubandschleifer geworden
Der lebt auch noch. Ich schleife aber nur Konturen mit ihm, er läuft mir etwas zu unruhig, außerdem muß ich an dem Teil aus einer ungewohnten Position schleifen was mir recht schwer fällt.
 
Zurück