Hohlgriff für Survivalmesser

Re: Signalabschussgerät

Ich möchte das Buch 'Survial Abenteuer vor der Haustür' von Rüdiger Nehberg empfehlen. Seite 186.

Die Idee ist nicht neu; und bereits patentiert.

Ansonsten - lt. Nehberg erfordert die Herstellung eines solchen Geräts eine behördliche Erlaubniss. Keine Ahnung, ob sich bisher etwas geändert hat.


Gruss, Keno
 
Jürgen, zumindest nicht auf der Seite. Rüdiger schreibt da nur, dass er sich die Idee patentieren lassen habe. Mehr weiss ich dazu nicht.

Vielleicht bringt eine direkte Anfrage bei ihm mehr Klarheit?

Gruss, Keno
 
Bzw. der Dokumentname: DE000008406026U1

Wenn man als Anmelder Nehberg eingibt, spuckt die Seite einem das Resultat aus.

Danke für den Link walli, kannte ich noch nicht :super:
 
damit alles beisammenbleibt - hier mal die ersten entwürfe von fenriswolf :

bummachine.jpg
 
Hallo,

ich vermisse die Griffform ala Glock, Ka-Bar oder Schlieper Survival, die ich pers. angenehmer bzw, zweckmäßiger halte.
Ebenso würde ich eine Fingerkuhle vor der Parierstange für feine arbeiten einsetzen und die Klinge breiter machen.
Die Rückensäge schaut zwar gut aus, aber ein Klappsägebaltt fixiert auf der Scheide mit einem flachen Griff (Alu) der Quer zum Blatt fixiert wird, ist effektiver.
 
Wenn Ihr schon das "Phantommesser" SG 42 als Vorlage einplant, dann solltet Ihr auch, um es stilgerecht zu halten, von vornherein ein kleines Klappmesser (und nichts anderes) für den "Hohl"griff einplanen - ein kleines VI/Leatherman Micra oder eben auch ein Schanz - wenn machbar :cool:
Sozusagen "SG42 mod"(erne Ausführung)
"Phantommesser", weil genauso selten vorhanden, wie das Original Scuba Demo ;)

Gruß Andreas
 
Wenn Ihr schon das "Phantommesser" SG 42 als Vorlage einplant, dann solltet Ihr auch, um es stilgerecht zu halten, von vornherein ein kleines Klappmesser (und nichts anderes) für den "Hohl"griff einplanen - ein kleines VI/Leatherman Micra oder eben auch ein Schanz - wenn machbar :cool:
Sozusagen "SG42 mod"(erne Ausführung)
"Phantommesser", weil genauso selten vorhanden, wie das Original Scuba Demo ;)

Gruß Andreas


Die Idee mit dem SG 42 Nachbau+Multiwerkzeug im Griff gefällt mir auch sehr gut. :super:
Wie mir Jürgen mittlerweile zu verstehen gab, bevorzugt er allerdings für das gegenwärtige Projekt etwas "symmetisch-röhren-spindelförmiges"...sprich dreh- und frästechnisch einfach herzustellen.:eek:
 
...sprich dreh- und frästechnisch einfach herzustellen.:eek:
Das sollte kein Problem sein:
innen rund, mit runder, innen geschlitzter "Schublade" aus Kunststoff als Halterung für das kleine Messer - aber es ist Euer Projekt :cool:

Ich fände es schade, wenn von so einem messertechnischen Meilenstein, wofür ich das SG42 halte, nur noch die Aussenhülle grob angedeutet würde, aber der eigentliche Kern buchstäblich ausgehöhlt und leer bliebe :)
Aber gut, Jürgen schrieb, dass er die Maschine gerade erst bekommen hat, und er muss sich auch erst einarbeiten.

Gruß Andreas
 
@Luftauge: dann laß´uns das SG42+Multitool gemeinsam entwerfen (neues Projekt, sozusagen). Ich bin auch Deiner Meinung, daß dessen sehr gelungene Urform beibehalten werden sollte. Der Innenaufbau birgt allerdings Änderungsbedarf um die gefalzten Blechinnereien zu vermeiden und mehr Platz für das Werkzeug zu schaffen. Auch die Werkzeugverriegelung im Griff muss unbedingt verbessert werden.

Ein handelsübliches Tool wäre zwar ein Anfang aber wenn man sich schon die Mühe macht, sollte man es auch gleich optimieren und neu konstruieren.

Jürgen hätte an der Umsetzung dieses Projektes bestimmt auch seinen Spaß...aber erst soll er mal sein Survivalmesser "finden".

Gruß
Frank
 
ein problem das sb42 modell zu fertigen sehe ich nicht - nur! der griff soll dann glatt sein??? eine art rändelung geht dann eben nicht.
und! - das teil soll auch noch bezahlbar sein????
sorry, - ich seh sowas halt immer von zwei seiten..
 
ein problem das sb42 modell zu fertigen sehe ich nicht - nur! der griff soll dann glatt sein??? eine art rändelung geht dann eben nicht.
und! - das teil soll auch noch bezahlbar sein????
sorry, - ich seh sowas halt immer von zwei seiten..

Mißverständnis: laß den Entwurf SG42S von oben außen vor...es geht nun um das Original von 1942, allerdings mit verbessertem Werkzeugsatz. Bilder schicke ich Dir gleich.
 
also das untere der beiden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
superklasse - das würde mir spass machen!!! und ohne weitere änderungen!!!!! :super:



KKB11.jpg
 
soll ich die bilder vom sg42 auch posten??
ich mache dann aber einen neuen beitrag auf, sonst gibts ein riesendurcheinenander..
 
Jürgen: schön, daß Dir das Survivalmesser gefällt. Dann gebe ich dieses Modell nun "in Auftrag". Details besprechen wir am besten persönlich. Melde mich.
Gruß,
Frank
 
@fenriswolf,
danke!

na dann freu ich mich schon auf die originalzeichnungen!!

wie sollten den die masse sein?

gesamtlänge und das mass des rundmaterials??? - vielleicht hat ja hier jemand eine idee wo man so ein stück dann herbekommen könnte..... ( wird sicher nicht sooo einfach.
 
Zurück