Nach einem Kauf eines Costems, dass leider nicht meinen Erwartungen entspricht, weil es trotz super Schärfe durch den Hohlschliff einfach kein Holz schneidet, frage ich Euch warum werden nicht alle Fahrten-, Outdoormesser mit Flachschliff versehen.
Der Hohlschliff wurde für Bohrschwerter und Dolche entwickelt und wird natürlich für Rasiermesser verwendet.
Nicht einmal Jagdmesser mit Hohlschliff finde ich besser als Messer mit Flachschliff, da Fleisch und Haut (Decke, Schwarte) ja nachgibt.
Das heißt eigentlich sind mehr als die Hälfte der europäischen Messer unbrauchbar bzw. nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
Auch Serien von amerikanischen Messerherstellern wie von Syderco (das Bill Moran schneidet wie der Teufel) und Cold Steel haben einen Hohlschliff und sind deshalb aus meiner Sicht Mist !!!
Deshalb bin ich Benchmade, Opinel und Laguiole Fan.
Ein weiterer Lichtblick sind nordische Messer, die Klingenstärke ist auch einfach dünner und schneiden deshalb besser.
Also warum werden so viele Fahrtenmesser mit Hohlschliff versehen ???
Der Hohlschliff wurde für Bohrschwerter und Dolche entwickelt und wird natürlich für Rasiermesser verwendet.
Nicht einmal Jagdmesser mit Hohlschliff finde ich besser als Messer mit Flachschliff, da Fleisch und Haut (Decke, Schwarte) ja nachgibt.
Das heißt eigentlich sind mehr als die Hälfte der europäischen Messer unbrauchbar bzw. nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
Auch Serien von amerikanischen Messerherstellern wie von Syderco (das Bill Moran schneidet wie der Teufel) und Cold Steel haben einen Hohlschliff und sind deshalb aus meiner Sicht Mist !!!
Deshalb bin ich Benchmade, Opinel und Laguiole Fan.

Ein weiterer Lichtblick sind nordische Messer, die Klingenstärke ist auch einfach dünner und schneiden deshalb besser.

Also warum werden so viele Fahrtenmesser mit Hohlschliff versehen ???