feuervogel69
Mitglied
- Beiträge
- 816
hi alls!
nach einer eher frustrierenden/unerfreulichen begegnung jetzt über ostern brauch ich mal nachhilfe in bezug auf holz...
ja, richtig-wir "alle" testen doch unsere messerchen natürlich im wald und da an holz.
eigentlich würd ich mich ja jetzt gern über generelles recht an und mit holz kundig machen-evtl. lesetip?-, doch um das konkret zu halten ne klare frage:
1.: holz, was an der straße liegt, von definitiv an der "straße" (am wald) gewachsenen bäumen- wem gehört das? ab wann mache ich mich bei solchem holz strafbar?
2.: holz im wald: was und wieweit darf ich hier mit dem messer...?
sorry, aber langsam bekomme ich das gefühl jeder depp darf mir was, nur weil ich ein messer in der hand habe, bzw. und/oder weil ja klar ist, das das holz an der straße/ im wald mir persönlich nicht gehört.
mich interessiert dabei weniger der ermessensspielraum (der hier wahrscheinlich riesengroß ist), sondern eher worauf ich mich berufen kann ,bei holz das ich nicht explizit gekauft habe (im prinzip ja jedes ästchen auf dem weg...).. gibts sowas wie das schwedische "jedermannsrecht"?
wie geht ihr mit holz in der natur um? gibt es mengenregeln (wie bei edelsteinen/mineralien)?
ist abgesägtes holz für mich automatisch "tabu"?
danke, falls hierauf überhaupt klar zu antworten ist ;-(
lg matthias
nach einer eher frustrierenden/unerfreulichen begegnung jetzt über ostern brauch ich mal nachhilfe in bezug auf holz...
ja, richtig-wir "alle" testen doch unsere messerchen natürlich im wald und da an holz.
eigentlich würd ich mich ja jetzt gern über generelles recht an und mit holz kundig machen-evtl. lesetip?-, doch um das konkret zu halten ne klare frage:
1.: holz, was an der straße liegt, von definitiv an der "straße" (am wald) gewachsenen bäumen- wem gehört das? ab wann mache ich mich bei solchem holz strafbar?
2.: holz im wald: was und wieweit darf ich hier mit dem messer...?
sorry, aber langsam bekomme ich das gefühl jeder depp darf mir was, nur weil ich ein messer in der hand habe, bzw. und/oder weil ja klar ist, das das holz an der straße/ im wald mir persönlich nicht gehört.
mich interessiert dabei weniger der ermessensspielraum (der hier wahrscheinlich riesengroß ist), sondern eher worauf ich mich berufen kann ,bei holz das ich nicht explizit gekauft habe (im prinzip ja jedes ästchen auf dem weg...).. gibts sowas wie das schwedische "jedermannsrecht"?
wie geht ihr mit holz in der natur um? gibt es mengenregeln (wie bei edelsteinen/mineralien)?
ist abgesägtes holz für mich automatisch "tabu"?
danke, falls hierauf überhaupt klar zu antworten ist ;-(
lg matthias