Holz oder Horn?

SMAF

Mitglied
Beiträge
234
Was ist Euch lieber Holz- oder Horngriff? Und warum? Hat eines gegenüber dem anderen klare Vor- oder Nachteile? Oder sind beide Naturmaterialien ähnlich empfindlich und pflegebedürftig? Irgendwie ist die Frage „Holz oder Horn?“ für mich ungeklärt und schwirrt immer mal wieder im Hinterkopf. Könnt Ihr weiterhelfen die Fragen zu klären? Was ist das bessere Griffmaterial?
 
Horn ist für mich in seiner Vielfalt optisch und haptisch bei den Naturmaterialien unübertroffen:

20231007_125534-01.jpeg


20231201_155429-01.jpeg


20240123_152448-01.jpeg


20240920_170814-01.jpeg


20231125_161147-01.jpeg


20230831_091653-01.jpeg


20240606_212501-01.jpeg


20231016_163124-02.jpeg


Ich bin kein Materialwissenschaftler, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass Horn bei Nutzung und insbesondere dem wiederholten Kontakt mit Wasser nicht so schnell austrocknet wie Holz.
 
Das würde ich stets erstens vom jeweiligen Messer und zweitens vom jeweils konkret verwendeten Material abhängig machen. Mit dem Griffmaterial ändert sich die „Aussage“ eines Messer.

Horn ist meist von der Wirkung etwas sportlicher als Holz, aber nicht zwingend.

Von den technischen Materialeigenschaften schenken sich beide nicht viel. Metall und Kunststoffe sind deutlich weniger empfindlich.

1734719763222.jpeg



1734719909814.jpeg


1734719949099.jpeg



1734721636634.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Horn immer lieber als Holz - selbst dann, wenn es so schönes Wurzelholz ist wie von @pebe gezeigt. Ein Messer mit Holzgriff würde ich im Zweifelsfall liegenlassen, eines mit Horngriff dann eher nicht.
 
Die meisten meiner Messer haben Holzgriffe. Neben den verschiedenen Farben und Maserungen mag ich auch, wie sich Holz anfasst. Aber wenn ich die hier gezeigten Horn-Schönheiten sehen, zweifle ich keine Sekunde, dass die Wahl des Griffmaterials passend war. Kommt halt aufs Messer an.
 
Holz ist gut, Horn ist plusgut, aber Knochen, insbesondere Kamel oder Giraffe, sind doppelplusgut.
Grundsätzlich kommt es aber immer darauf an, was für ein Messer für welchen Zweck und was du bereit bist für einen (Pflege-)Aufwand zu betreiben. Glücklicherweise leben wir im 21sten Jahrhundert und haben Materialien zur Verfügung von den unserer Vorfahren noch nicht mal geträumt haben. Somit können wir für jeden Anlass das richtige Material wählen und die Frage was ist besser stellt sich im Sinne von: "Was ist besser für...?"
 
Holz und Horn sind beides natürliche Materialien, ich habe da keine Präverenz. Die üblichen Belastungen, die bei der Nutzung eines Messers entstehen, halten beide aus. Horn ist sicher belastbarer als Holz, ich bin wie @pebe auch kein Materialwissenschaftler. Wenn man aber sieht mit welcher Gewalt zwei Hirsche im Brunftkampf ihre Geweihe aneinander schlagen so wundert man sich schon, dass die Geweihe das meistens ohne größere Schäden aushalten (ebenso bei den Steinböcken).

Holz ebenso wie Horn kann toll aussehen und eine tolle Haptik haben oder auch nicht. Das ist, je nach Fall, sehr unterschiedlich. Ich denke, es ist einfach Geschmacksache, man hat eine Präverenz oder eben nicht. Ich entscheide mich meistens spontan, ich nehme das Material von dem ich überzeugt bin, dass es zu dem Messer am besten passt.
 
grundsätzlich haben beide was - und von beiden 'Schubladen' gibts ja sehr unterschiedliche Varianten.
Man muss dann auch das konkrete Stück anschauen.

Holz ist meist freier in der Formgebung. Bei Horn muss es passen, sonst kommt man von der schönen und interessanten Außenschicht weg.
Und zur Klinge muss es passen - so oder so.
 
Zurück