Selbst wenn die Schrumpfung (in %) innen wie aussen gleich wären:
Die äusseren Ringe sind nun mal länger, damit ist deren Schrumpfung (in Millimetern) auf jeden Fall grösser als bei den inneren, kürzeren Ringen,
Hans
Das ist so nicht ganz richtig.
Wäre die Schrumpfung gleich, würde auch nichts reißen, - es würde sich nur der Querschnitt verkleinern.
Es werden drei Schrumpfungen (auch Schwund genannt) unterschieden.
1tens in Faserrichtung, dieser Schwund ist minimal und zu vernachlässigen.
2tens vom Kern zur Rinde (radial), da liegt der Schwund bei Nadelholz bei etwa 5% und
3tens entlang der Jahresringe (tangential), da liegt der Schwund bei Nadelholz bei etwa 8%. Das hat unter anderem etwas mit der Zellstruktur des Holzes zu tun.
Im Klartext: Ein Stück Stamm schwindet im Umfang stärker als im Durchmesser. Deshalb reißt es.
Das Holz in Längsrichtung aufschneiden bedeutet also, kontrollierte "Risse" zu verursachen.
Da Holz die meiste Feuchtigkeit in Richtung des Faserverlaufs aufnimmt, ist das Versiegeln der Enden eine gute Sache und zwar nicht, damit es langsamer trocknet, sondern damit es gleichmäßiger trocknet.
Kleine Querschnitte herstellen indem man das Holz aufsägt ist auch gut, wobei ich 20x40mm für ein wenig dünn halte. Ein Quadratischer Querschnitt wäre da besser, z.B. 40x40mm. Solche Kanteln kann man dann auch gleich im Wohnzimmer oder der Werkstatt trocknen.
Die Sache mit der Mikrowelle funktioniert (eigene bittere Erfahrungen) nur bei sehr dünnen Holzstücken. Grünholzdrechsler machen das so. Mir sind da schon mehrere Kanteln (40x40mm) mit einem Knall zerrissen, da die Feuchtigkeit im Inneren nicht schnell genug aus dem Holz entweichen konnte.
Das alles gilt aber nur für Holz mit einem geraden Faserverlauf. Bei Dreh- Wimmer- oder Maserwuchs sieht das schon wieder ganz anders aus und da können die "lustigsten" Sachen bei passieren. Ich habe irgendwo in der Werkstatt noch ein Stück Holz liegen, das hat sich auf 40cm Länge um fast 270 Grad gedreht.
Ist leider ein bißchen dick für einen Korkenzieher.
Viele Grüße aus Berlin
chamenos