Holzbearbeitungswerkzeug nach Bergland

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich hatte zum Burtztag das "die Kunst des Schmiedens" bekommen.
Dort sind auch einige Ideen für Holzbearbeitungswerkzeuge und da ich im Sommer wieder ins Zeltlager fahre, währe das was bis dahin.
In Frage kommen kleine Schnitzmesser und auch was für Löffel und Co.

Jetzt macht der gute Herr Bergland alles aus normalen Stahl mit eine Schneidlage. Ich habe aber noch einiges an C105, CK60 und Kugellager. Jedoch habe ich für das Zeltlager keine Lust mir so Arbeit zu machen, da ich nach dem Zeltlager bestimmt das eine oder andere Teil nicht finde.
Spricht was dagegen es mono zu machen? Bzw. Beim C105 differenzial zu härten?

Sage schon mal danke für die Meinungen.

LG

Dirk
 
Du kannst das ruhig mono machen. Selektives Haerten muss nicht unbedingt sein, kannst du aber machen wenn du willst. Feilen sind ja auch nicht differentiell gehaertet.
 
Guten Tag Grover,
mach die Schnitzmesserklingen ruhig aus Monostahl, Du wirst sowieso keinen Unterschied zu laminierten Gefügen feststellen ausser im Aussehen. Und das Härten von Monoklingen führt bei einfachen Schmiedeeinrichtungen zu befriedigenden Ergebnissen.
Ich weiss, die verbundschweissende Liga wird mich steinigen, aber guter Klingenstahl wird durch Verbundschweisstechniken nicht besser.
Mit freundlichen Grüßen
Roman M.
 
Nein nein ich steinige dich nicht :haemisch: wozu hab ich ein messer :irre:

Ne keine Angst, ich mach Mono wie Verbund und beides Ist gut. Heutzutage ist Verbundschweißen eigendlich nicht mehr nötig, aber es macht eben spaß.
Gut man kann schon ein Plus herausholen, wenn man Zähigkeit bevorzugt, aber unter normalen Bedingungen und wenn die WB stimmt dann gibt es keine Probleme.
 
Zurück