holzbrett als klingenhalter

briesenreiter

Mitglied
Beiträge
618
Moin moin

ich habe vor einiger Zeit im Fernsehen einen Bericht über die Firma Herder
(Windmühlenmesser) gesehen, in dem beim Pließten der Klingen ein
holzbrett als "halter" für die fast fertigen messer benützt wird.

Heute bekam ich dann eine Zeitschrift in die finger, in dem ein foto
von einem messerschmied zu sehen ist, der auch ein solches brett
zum schleifen benutzt.

kann per suche leider nichts finden, kenne auch den fachausdruck
für dieses "halterholz" nicht.

kann mir jemand erklären, wie das fünktiöniert oder zumindest
schreiben unter was ich suchen muss?
 
Hallo briesenreiter,

nimm ein Stück Dachlatte, schlage Nägel oder drehe Schrauben so ein, dass die Klinge dazwischen geklemmt werden kann.

Das Ganze einmal für die rechte und einmal für die linke Klingenseite auf je einer Lattenseite.

Das muss natürlich für jede Klingenform speziell angepasst werden, weshalb die meisten hier anwesenden wohl auf universelle, metallische Halterungen zurückgreifen, so auch ich.

MfG
newtoolsmith
 
holzbrett ortspoon

gibt es da irgendwie anschauungsmaterial im internet
oder hat jemand was das er mir mailen könnte?

ich finde bei google leider nur alte fotos bei denen
die arbeitsweise nicht richtig zu erkennen ist
und auch nur stichwortartig erklärt wird!

interessiert mich wirklich sehr.

danke
 
briesenreiter schrieb:
gibt es da irgendwie anschauungsmaterial im internet
oder hat jemand was das er mir mailen könnte?

ich finde bei google leider nur alte fotos bei denen
die arbeitsweise nicht richtig zu erkennen ist
und auch nur stichwortartig erklärt wird!

interessiert mich wirklich sehr.

danke

Ich vermute, dass es sich um ein Haltebrett handelt ähnlich wie ich es zum Polieren schon anwendete:
Schau mal bei
http://hobby-messer.gmxhome.de/hilfsm-07.htm

unter "Zweihändiger Polier-Halter."

Im Prinzip ist das ein langes Stück Sperrholz mit einem kurzen Stück, zwischen das die Klinge geklemmt wird.

Hoffe das hilft Dir weiter.
 
Solch ein Haltebrett wie Hobby gemacht hat, werde ich als nächstes auch machen. Gestern ist mir ein geschliffenes an der Polierschscheibe weggeflogen :eek:

Aber nochmals schweingehabt, mit dem Griff ans schienbein :super:

Gruess Feldmaus
 
Hallo "Klingenbrett-Freunde",

seht doch einmal bei brisa.fi unter dem Namen "Puronvarsi" nach.
Da steht dieser betagte Herr mit einem sehr stabilen Holzstück an der Schleifmaschine und er macht meines Erachtens damit die hervorragendsten Klingen im Norden.
Manchmal sagen Bilder sehr viel mehr als tausende von Worten. (Siehe die genialen Hilfsvorrichtungen von "hobby"!!)

Servus - Reinhold.

PS. Vielleicht kann Dennis etwas dazu schreiben?
 
Reinhold Vögele schrieb:
...seht doch einmal bei brisa.fi unter dem Namen "Puronvarsi" nach.
Da steht dieser betagte Herr mit einem sehr stabilen Holzstück an der Schleifmaschine und er macht meines Erachtens damit die hervorragendsten Klingen im Norden...

Das sieht ja eher so aus, als ob er versucht, mit reiner Muskelkraft die Schwungscheibe seines Traktors abzubremsen :cool:
 
Zurück