Holzsorte erraten

Koraat

Moderator Forum Koraat-Knives
Beiträge
1.507
Hallo!
Da ich demnächst aus diesem Holz aus meinem Garten einen Messergriff fertigen werde, habe ich mir gedacht ich lasse euch vorher einmal raten um was für eine Holzsorte es sich dabei handelt.
Kleiner Tipp. Es ist eine heimische Pflanze und sie liegt in der Größe zwischen Strauch und Baum.
Viel Spass beim Raten!



mfg Ulrik
 
Nein Flieder ist es nicht.
Und ich baue Messer, keine Pfeifen....;)
Das fröhliche Raten geht weiter.
:D:D:D
 
Jetzt wird es langsam interessant....
Aber ganz richtig ist das immer noch nicht.
mfg
 
Leider alles falsch. Ich werde an dieser Stelle auflösen. Es handelt sich bei diesem Holz um Purgier Kreuzdorn. Man sollte daher auch bei der Bearbeitung darauf achten das gute Stück Holz nicht zu essen.... :glgl:
In meiner Schmiedehütte liegt sogar ein Stück Maserknolle dieses, wie ich finde, wunderschönen Holzes.
Was mir irgendwie bei euren Antworten gefehlt hat: Gefällt euch das Holz überhaupt?

mfg Ulrik
 
also ich finde das holz wunderbar, hab auch schon ein kleines stückchen davon verarbeitet und für leider nur eine halbe griffschale noch ein stückchen mit riegelmaserung daheim, mal schaun, dass ich an noch mehr komm!
ausserdem würde ich das holz so weit wie es nur geht polieren, hat eine wunderschöne maserung!
PS wenn das holz schon etwas länger tot ist (wie meine quelle) bekommt es teilweise einen "zweiten" tiefdunklen fast schwarzen kern! macht sich wunderbar!

muss mal schaun, ob ich ein paar photos von meinem find!
 
Danke, dass du mich an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. ich werde polieren was das Zeug hält ;)
Ich habe zum glück noch ein paar richtige Bäume (ca. 4m hoch) davon im Garten rumstehen. Auch totes Holz liegt noch rum. Das muss ich mir heute gleich mal ansehen. Habe außerdem die letzten Tage Maserknollen im Wald "gesammelt". Da sind mir doch glatt Eiche Birke Kirsche und Robinie ins Körbchen gehüpft....
Werde von denen demnächst ein paar Bilder posten.

mfg Ulrik
 
weissdorn nicht unbedingt...
ich hatte zwar noch keine größeren Dimensionen von weissdorn (bisher hatte ich nur den eingriffligen zur verfügung, vielleicht weiss ja jemand was über den zweigriffligen oder diverse zuchtformen... müsste wahrscheinlich jemand aus franken sein) in den händen, aber was ich bis jetzt gesehen habe: normalerweise hat weissdorn keine allzu ausgeprägten kern, ich weiss leider nur nicht wie sich das in der dimension verhält, ob er dann irgendwann kommt??? was ich aber schon mal gesehen habe ist bei einem dünnen ast ein wunderschöner rotbrauner extrem unregelmässiger kern. leider habe ich davon noch keine zum Messerbau geeigneten dimensionen gefunden :-( egal wie viele bäume ich schon "untersucht" habe. Weissdorn ist aber vor allem wegen seiner Härte und der rötlichen Markstrahlen sicher ein interessantes holz!!!
hab bis jetzt mir nur einen trikhornständer daraus gebaut und der sieht gut aus und hält!
aber bis jetzt heisst ja nicht nie :grins:
 
Nach langer Pause in diesem Thread habe ich mal wieder einen Kreuzdorn gefällt und kann euch somit ein paar Bildchen zeigen. Und Glück wie ich habe, war der Strauch mit einigen Maserknollen gespickt :D
Ich hoffe das Holz gefällt euch genau so gut wie mir.

mfg Ulrik
 

Anhänge

  • purgier1.jpg
    purgier1.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 141
  • purgier2.jpg
    purgier2.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 150
  • purgier3.jpg
    purgier3.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 154
  • purgier4.jpg
    purgier4.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 131
Das sieht ja echt Hammer aus!
bei mir hatte noch kein Kreuzdorn Maserknollen, ich glaub ich muss mich nochmal nach draussen begeben, und weitersuchen! bis jetzt find ich immer irgendwas! aber zuerst sollte ich mich mal um meine neuen Klingen kümmern, die gehören noch geschliffen und gehärtet...
 
Dann zeig ich mal mein Messer mit Kreuzdorn (das letzte Stück).
Sorry für die schlechten Photos, aber die Digitalkamera von meinem Bruder war billig, und meine ist seit 3 Jahren verschwunden...
 

Anhänge

  • IMG006151.JPG
    IMG006151.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG006311.JPG
    IMG006311.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 94
Zurück