Von den genannten kenne ich die:
Misono Swedish: saubere Verarbeitung, wetzbar, von der Reaktivität ist der Stahl vergleichbar mit Sabun All-Steel - also weniger reaktiv als z.B. Herders C75. Die Klingengeometrie empfand ich weniger schneidfreudig als bei meinen Herdern und meinem Carbonext aber besser als bei der üblichen Industrieware.
Sakai Takayuki Grand Chef: saubere Verarbeitung, wetzbar, rostträger Stahl, Schneidfreudigkeit (spielt bei Proteien-Messern keine so große Rolle wie bei Gemüsemessern) etwas besser als Carbonext, etwa auf Niveau eines guten Herder und Sabun.
Sabun All-Steel: etwas rustikalere Verarbeitung (minimale Kanten und Spalten am Griff, kleine Bandschleiferspuren ein paar mm oberhalb der Schneide), wetzbar, von der Reaktivität ist der Stahl vergleichbar mit Misono Swedish - also weniger reaktiv als z.B. Herders C75. Klingengeometrie (spielt bei Proteien-Messern keine so große Rolle wie bei Gemüsemessern) auf dem Niveau eines guten Herder, das ist wirklich eine Stärke der Sabun All-Steel Serie, zumindest bei meinem Exemplar.
Beim Santoku / Bunka würde ich nochmal nachdenken, es sei denn du suchst eine Klingengeometrie zwischen Herder und Industrieware. Ansonsten würde ich da eher das
Sakai Takayuki Grand Chef bevorzugen. Ohne Einfuhrumsatzsteuer, Versandkosten und Zollgebühr käme dich das im Japan-Messer-Shop im Ergebnis wahrscheinlich günstiger. Ich denke aber nicht, dass das Messer wesentlich besser schneidet als ein Herder. Preiswertere Alternative wäre ein Sabun All-Steel Santoku.
Vielleicht kennt ja noch jemand die anderen genannten Messer.