Hossom Retribution 1 (Ontario)

Sam Hain

Mitglied
Beiträge
1.166
Zuerst wollte ich das einfach an den Thread von mb-sr anhängen, aber da der namentlich explizit auf die kleinere Version bezogen ist, mache ich nun doch einen eigenen. ;)


Die wichtigsten Dinge hat mb-sr in seinem Review schon gesagt, und es lässt sich skaliert auf das R1 übertragen.
Wie groß dieser Folder ist, erschließt sich nur wirklich, wenn man ihn in die Hand nimmt. Bilder können das nicht wiedergeben.
Anstandshalber habe ich trotzdem zwei angefügt. Als Größenvergleich dient das BM Rukus.
http://img141.imageshack.us/img141/2453/hossom18su.jpg
http://img59.imageshack.us/img59/1645/hossom21le.jpg

Man bedenke, dass das Rukus den Meisten bereits zu dick und zu schwer ist. Spürbar schwerer ist das Retribution 1 eigentlich nicht. Dicker schon...
Ich habe recht breite Hände, aber im Verhältnis kurze (Wurst)finger. Handschuhgröße 8,5 bis 9 reichen bei mir nicht, den Griff ganz zu umschließen.
Ich werde die Schalen also abschleifen. Das sollte kein Problem sein, da die Schrauben tief versenkt angebracht sind. Mit der Achsschraube überleg ich mir was.

Für die Hosentasche ist dieser Folder wirklich nichts. Die mitgelieferte Gürteltasche ist jedoch ganz brauchbar.

Der Rest ist schnell gesagt: Verarbeitung sehr gut (lediglich stumpf out of the box), Klinge perfekt zentriert, keinerlei Spiel, perfekter Lock



Fazit: Eine Freud(e) für Anhänger der Psychoanalyse und ein einfach geiles Design. Nutzwert nach Umbaumaßnahmen sicherlich durchaus hoch. -> Kaufempfehlung







P.S.: Nur falls sich jemand wundert: Der Griff des Rukus wurde etwas angepasst um in der Hosentasche nicht zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Hossom Fans werden mich lnychen, aber es musste sein:
Das Messer nach einer ersten Bearbeitung.
http://img79.imageshack.us/img79/1493/hossom30tf.jpg
Die Spindelkontur geht zunächst mal etwas verloren, kann aber durch weitere Bearbeitung wie3der hergestellt werden. Dies war jetzt erstmal ein Schritt um die Gesamtdicke zu reduzieren. Hat gut funktioniert, da Micarta ja auch ein dankbares Material ist.
Wer einen Bandschleifer hat, oder Feilen, genug Schleifpapier und etwas Geschick, braucht sich nicht davor zu fürchten.

Ich kann diesen Schritt nur jedem empfehlen, der keine Hände in Klodeckelgröße hat.

A propos Hände: Das Öffnungsloch in der Klinge ist recht scharfkantig, damit man nicht abrutschen kann. Beagleboykonform ist es dadurch natürlich nicht mehr, es "beisst" in den Daumen:p .



edit: Leider hat das Messer auf dem Bild Schatten geworfen. Sieht dadurch etwas unförmig aus. Bessere folgen nach Abschluss der Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sam Hain schrieb:
Ich kann diesen Schritt nur jedem empfehlen, der keine Hände in Klodeckelgröße hat.
Das Retribution 1 ist für mich auch eher was für die 2-Meter-Körpergröße-Fraktion. Ich were es mir sicher auch holen, obwohl es für mich auch zu groß sein wird (das 2er paßt perfekt für mich)

Sam Hain schrieb:
Die Hossom Fans werden mich lnychen
Die schöne Dicke ist natürlich futsch, aber für normale Hände bestimmt besser. Du hast es einfach von oben abgetragen, oder? Ich hätte vermutet, das du an den Unterseiten anfängst. Da bliebe auch die Hossom-Kontur erhalten. Wenn ich mir mein Messer mal ansehe, dann wäre das den Außensseiten nach möglich (die stehen mind. 2 mm senkrecht) nur Innen könnte es dann etwas zu klein werden für die Liner. Tückisch. Naja, du hast es wohl doch an der einzig möglichen Stelle abgetragen :super:

Wie sieht es denn von der Seite aus?
Achso, und wie schwer ist es? Die Herstellerangaben sind da ja immer etwas ungenau.

Das einzige was mich wundert:
Sam Hain schrieb:
lediglich stumpf out of the box
Das ist komisch, denn meines hat rasiert (und rasiert noch)
Ist dann doch eine gewisse Serienstreuung vorhanden. :(

Grüße,

mb-sr

PS: Ein Mod kann die beiden Threads auch gern zusammenlegen, wenn er will (und Sam Hain nichts dagegen hat). Aus meinem Titel einfach die '2' streichen und dann paßt es für beide Messer.
 
Gegen eine Zusammenlegung habe ich keine Einwände.


Abschleifen kann man es nur von außen. Die Linerseite wäre mir zu riskant. Da könnte es dann später zu Spaltbildung zwischen Schale und Platine kommen.


Zum Gewicht kann ich nur sagen, dass es sich nicht schwerer anfühlt als das Rukus. In der Gürteltasche getragen, merkt man das aber eh nicht. Die Balance in der Hand ist ausgezeichnet.

Und was die Schärfe angeht: Nun, es war nicht scharf. Jetzt ist es rasierscharf.
Allerdings konnte ich mehrmals schon feststellen, dass Manche schon unter Rasierschärfe verstehen, dass das Messer mit äußerstem Druck ein paar Haare von einem schweißnassen Unterarm rupft :rolleyes: .



Noch ein Bild der neuen Seitenansicht. Das Muster im Micarta ist nicht mehr ganz so regelmäßig wie zuvor. Da bessere ich evtl. nach. Und die Achsschraube muss ich noch überarbeiten. Die Schraubenlöcher fase ich ggfs. noch an.
http://img422.imageshack.us/img422/1002/hossom45jx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sam Hain schrieb:
Und was die Schärfe angeht: Nun, es war nicht scharf. Jetzt ist es rasierscharf.
Allerdings konnte ich mehrmals schon feststellen, dass Manche schon unter Rasierschärfe verstehen, dass das Messer mit äußerstem Druck ein paar Haare von einem schweißnassen Unterarm rupft :rolleyes: .
Ich habe auch nicht angezweifelt, das deines nicht scharf war. Deshalb schrieb ich ja etwas von Serienstreuung. ;)
Und Druck habe ich nicht aufwenden müssen. Hatte ich auch nicht vor, denn ich will mir eigentlich nur sehr ungern in den Unterarm schneiden. Auch jetzt gerde noch mal getestet. Leicht drüber und ab waren die Haare. Ist also wohl doch Sereinstreuung und nur bedingt anderes Schärfeempfinden.

Sam Hain schrieb:
Noch ein Bild der neuen Seitenansicht. Das Muster im Micarta ist nicht mehr ganz so regelmäßig wie zuvor. Da bessere ich evtl. nach. Und die Achsschraube muss ich noch überarbeiten. Die Schraubenlöcher fase ich ggfs. noch an.
Sieht gut aus :super: Kann man als brauchbare Modifikation im Hinterkopf behalten.

Grüße,

mb-sr
 
Sam Hain schrieb:
P.S.: Nur falls sich jemand wundert: Der Griff des Rukus wurde etwas angepasst um in der Hosentasche nicht zu stören.

Nö, ich wundere mich nicht.

Du Dich? :p

Außerdem weiß ich ja auch aus dem Manix-Thread, daß Du [=beagleboy] recht sensible Fingerchen hast. Also eventuell auch einen überempfindlichen Oberschenkel . Deshalb werd ich das mit Vorsicht genießen, zumal ich sonst noch an keiner Stelle von einer solchen beeinträchtigenden Wirkung des "Knubbels" habe lesen können.

Sehe ich richtig, daß Du den "Knubbel" bei Deinem Rukus abgeschliffen hast? :D


A propos Hände: Das Öffnungsloch in der Klinge ist recht scharfkantig, damit man nicht abrutschen kann. Beagleboykonform ist es dadurch natürlich nicht mehr, es "beisst" in den Daumen

Und das muß es auch! Ein griffiges Öffnungsloch hat mich noch nie gestört, da hast Du ein bißchen was durcheinanderbracht. :steirer:

Im Gegenteil, diese rundgelutschten Daumenlöcher mit mädchenkompatibler Supersoftwohlfühlwellnessfase finde ich furchtbar.

Ein interessanter Folder ist das aber auf jeden Fall; den würde ich auch gerne mal live sehen.

(Für alle, die gerade nicht wissen, worum es bei dem Rukus geht: siehe HIER.)
 
Zuletzt bearbeitet:
mb-sr, ich wollte Dir nicht auf die Zehen steigen ;) . Mit denen, die Rasierschärfe so großzügig definieren, sind Andere gemeint. Und das auch ohne jeden boshaften Unterton, wohlgemerkt.


Ja, und mein Beagleboy :D : Stimmt, ich hab den Knubbel angeschliffen. Rein haptisch hat er mich aber nicht gestört, er zeichnete sich nur zu sehr durch den Stoff der Hosentasche ab.

Ich weiß schon, was Dich am Manix störte. Ich wollte Dich ja auch nur mal wieder frotzeln, weil ich damals schon so schön auf Dir rumhacken konnte. Nix für ungut, weißt ja, von wem´s kommt ;) .


Der Folder ist auf jeden Fall sehr interessant! Weil er die kompromissloseste Variante ist, die mir bisher unterkam (Strider inbegriffen).
Dennoch bleibt er nutzbar. Beim Camping statt des Fixed in der Tasche an den Gürtel. Das könnte ich mir als echte Alternative vorstellen. Kaputt geht an dem Ding nichts.
Und der Griff ist echt genial. Für Akromegale sogar ohne Abschleifen. :glgl:


Sollten wir uns mal auf einem Treffen über den Weg laufen, hab ich das R1 sicher mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mich interessiert, wie die Achse und die Lagerung der Klinge aufgebaut ist und welche Ausmaße diese die Achse hat. Falls jemand ein Bild davon zeigen könnte, wurde ich mich freuen.:)
 
Zurück