HUBA Messer

anson argyris

Mitglied
Beiträge
771
Ich besitze seit einigen Jahren ein Taschenmesser der Solinger Firma
HUBA (Hugo Bauermann). Ausser der Messerklinge und einem Kreuzschltz=
schraubendreher verfügt es über einen Schraubendreher-/Flaschenöffnerklinge
ähnlich wie Schweizer Taschenmesser, allerdings länger.
Nun zu meiner Frage:
In dieser Schraubendreherklinge befindet sich ein quadratisches Loch
(ca 1 x 1 cm groß). Weiß jemand, wozu dieses Loch gut ist ?
 
Damit kann man vermutlich Anwendungen (Türschlösser, Verriegelungen), die einen Vierkant besitzen, betätigen.
 
Hallo

Diese Messer werden auch als "Hausmeistermesser" verkauft.

Bei den alten Schwerkraftheizungen hat der Vierkantschlüssel auf die Entlüftungsventile gepasst.
Eine Tür bekommt man damit allerdings nicht auf:D

Bei den modernen Varianten hängt ein Vierkant in (ich glaube) 5x5mm mit einer Kugelkette dran.

Gruß aus Berlin

chamenos
 
1 cm x 1 cm

rumag ist mit der Aussage
"Damit kann man vermutlich Anwendungen (Türschlösser, Verriegelungen), die einen Vierkant besitzen, betätigen."
eindeutig auf der RICHTIGEN Spur.

Anbei eine Katalogabbildung aus den frühen 1950er Jahren, die ein ähnliches Taschenmesser mit einer derartigen Klingenaussparung nicht nur zeigt sondern die Funktion auch gleichzeitig beschreibt:

http://s119.photobucket.com/albums/...e patterns/?action=view&current=Baumesser.jpg

@ anson argyris
Wie sieht's mit einer Abbildung des HUBA Messers aus?

@ moderator:
wie wär's mit einer Verschiebung in das Fachforum "vintage knives" ?

Grüße
cut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Meine wohlsortierte Vitrine hat mal die beiden "Baumesser" in der Anlage ausgespuckt.

Beide von der Firma Hugo Hoppe Solingen.
Die Vierkantaussparung bei beiden Messern ist ca. 7x7mm.
Das entspräche den Maßen der Vierkantstifte von Fensterbeschlägen.

Ein Vierkant 1x1cm ist für Fenster zu groß. Das wäre das Maß für ein Hausmeistermesser und die schon von mir angesprochenen Heizkörperentüftungsventile.

Gruß aus Berlin

chmaenos
 

Anhänge

  • baumesser.jpg
    baumesser.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 377
Ich habe bei einem großen Heizungshersteller gearbeitet,da gab es solche Messer mit dieser Klingenöffnung als Werbegeschenk.Spricht also alle für die Heizkörperventile.

Gr.Peter
 
Entscheidend für den Anwendungszweck ist ohne Zweifel die exakte Größe der Öffnung, denn diese gibt es in unterschiedlicher Ausführung.
Vielleicht kann anson argyris die Abmessungen des "quadratischen Lochs" "(ca 1 x 1 cm groß)" präzisieren.

Grüsse
cut
 
"Die Öffnung ist 8 x 8 mm groß."

Dann handelt es sich NICHT um einen Schlüssel für Heizungen, sondern -wie bereits von rumag vermutet- um die Möglickeit zum Öffnen von "alten" Fenster-vierkant-Verriegelungen.
Alternativ zum Begriff "Baumesser" gab es wohl auch die Bezeichnung "Architektenmesser".

Grüsse
cut
 
Zurück