Hüte aus Leder

Webdiver

Mitglied
Beiträge
106
Hallo Leute,
schon lange bin ich von der Zweckmässigkeit von Hüten (so Westernmässig) überzeugt! Bei Sonne beschatten sie das Haupt und bei Regen bleiben die Haare trocken. Einzig die "sowasziehtmaninmitteleuropanichtanunddarumfindeichesdoof" Vorurteile haben mich bisher vom Kauf abgehalten. Da ich aber nach wie vor täglich mit meinem Wauwau im Wald bin und es bei uns seit zwei Tagen wie aus Kübeln schüttet, müchte ich jetzt doch einen bestellen. Preislich liegen die Australier viiiiel tiefer als Stetson und co. , nur sind die halt meist aus Leder. Meine Frage: Wie verhält sich Leder (Wildleder) bei Nässe, bzw. bei der allg. Alterung? Geht es eher ein oder weitet es sich? Müsst ich wissen um die Grösse zu bestimmen. Ich würd "vermuten" es weitet sich etwas. Gibt es hier "wissende", die etwas beitragen können?

Danke und Gruss,
Tobi
 
Wenn ein Hut gut imprägniert ist, hält das Leder Wasser ab. Aber bei Dauerregen wird ein Hut durchaus durchgeweicht. Dann verhält sich Leder im allgemeinen so, dass es sich ausdehnt.

Blöd ist es natürlich, wenn dann der nasse Hut erstmal eine gewisse Zeit lang trocknen muss. Dabei würde ich auf keinen Fall zu Föhnen oder ähnlichem greifen, sondern einfach warten bis er von selbst getrocknet ist.
 
Hey Tobi!
Ich bin bekennender Lederhut-Fan, seit mir in Kiwiland ein alter "Jackaroo genuine leather hat" die Haut meiner Nase und meiner Ohren gerettet hat. Sowohl vor Sonne als auch vor Regen/Schnee/Hagel. Meinen Hut habe ich bei nem Army-Outlet erstanden, war zweite Wahl und deswegen weitaus Billiger als die erste Wahl, die in der Vitrine daneben stand.

Das wichtigste zuerst:
1. Es gibt die Hüte, die man in jedem Outdoor- oder Tourishop für relativ wenig Geld bekommt; das sind nur Lookalikes aus dünnem Wildlederplastik. Gleich vergessen.
Die 'echten' Lederhüte sind weit schwerer, das Leder ist meist mit einer Art Wachstuch unterlegt und fasst sich sehr fest an. Da kann man viel bis sehr viel Geld ausgeben! Die Oberfläche wirkt weitaus geschlossener und fester als das Wildleder der Billigheimer - am besten, Du suchst einen Shop zum probieren.
Hüte sind wie Schuhe!

2. Übermäßige Hitze ist der Feind des Lederhutes - niemals auf die Hutablage in der Karre, das ist zu viel.
40°C in der Apfelplantage waren aber kein Problem!


Nässe macht meinem Hut recht wenig aus, zumal er, auf Anraten des Verkäufers, hin und wieder mit nem Pflegemittel behandelt wird. Dadurch dauert es sehr sehr lange, bis der Hut durchnässt ist - dann hast Du am Schweissband ein Nässegefühl, der restliche Hut verhält sich aber weiterhin wie ein Regenschirm.

Trotz Nässe hat sich mein Hut nicht geweitet, ich bilde mir ein, dass er in den letzten zwei Jahren, seit ich ihn habe, seine ursprüngliche Größe behalten hat.
Bei Kälte ist der Hut aber generell steifer und enger als bei Hitze.

Außer Kratzern, die der Hut am Innenfutter durch Äste erhalten hat, ist wenig Alterung zu sehen- das Leder lässt sich, wie bei Schuhen, mit ein wenig Pflege wiederherstellen. Mit der Zeit verliert der Lederhut seine ursprügliche Form ein wenig, wieder analog zu Schuhen :)

Also: Am besten im Geschäft probieren und nen guten Verkäufer suchen. Ist zwar aufwändig und Zeitraubend, aber den Aufwand wert. Nur wenn der Hut richtig sitzt trägt man ihn gern, und in meinem Fall hat guter Sitz den Hut auch vor nem 800m-Absturz bewahrt.
Achte auch af die Lüftungslöcher am Hut; bei Hitze bringen die erstaunlich viel.

Gut Hut,

Tomcat II
 
Also ich trage Hüte nicht täglich, aber doch regelmässig, und zwar die verschiedensten Materialien und Formen, je nach Anlass und Tätigkeit.

Ich würde dir erstens davon abraten einen Hut zu bestellen ohne ihn probiert zu haben.

Erfahrungsgemäss kann man 5 Hüte (oftmals sogar der selben Marke)
in der selben grösse probieren und jeder fühlt sich anders bzw, unterschiedlich gross auf dem Kopf an.

Ein Hut muss passen und dazu muss man ihn m.M. nach probieren.

Zweitens würrde ich dir von Leder abraten.

Es gibt wohl nichts besseres als Haarfilz (kaninchen oder besser noch Biber) egal bei welcher Wetterlage.

Für Outdooraktivitäten würd ich immer einen Akubra empfehlen.
Sehr gute Verarbeitung, sehr guter Kaninchenfilz und die seitlichen Belüftungsöffnungen machen ihn auch an extrem heissen Tagen tragbar.

Wichtig ist auch ein Schweissband aus Leder.

Alles andere (Stoff,etc,..) ist wenig bis gar nicht alltagstauglich.

Gruss
 
Hallo Webdiver,
ich habe mit einem Hut aus Leder geliebäugelt. Mir ist von mehreren Seiten von Leder abgeraten worden. Mittlerweile bin ich besitzer von 2 Akubras (www.akubra.de) und vollkommen überzeugt von den Hüten. Wasserdicht, Sonnenschutz und Schutz vor dem Bösen Blick. Das einzige Manko was ich habe ist, dass sie bei starkem Wind zum abheben neigen.
Die Hüte haben allerdings einen Nachteil: Sie brauchen Platz, da man sie nicht knautschen oder zusammenlegen kann.

Grüße
Christoph
 
Ui so viele Antworten hatte ich nicht erwartet.
Und jetzt kommts: Der Fragende lässt sich wie üblich nicht belehren :confused:
Nee: Ich seh die Argumente der Anprobe natürlich durchaus ein aber es sprechen zwei Punkte dagegen... 1. Der gleiche Hut (zufälliges beispiel von Google) kostet in Australien $80 und in Deutschland 169Euros. 2. Hier in der Schweiz ist mir kein Hutladen bekannt und der nächste mit Website ist 80km weit weg (und die Onlineangebote sind dürftig). Daher werde ich meinen Erstversuch doch bestellen. Vermutlich einen von Drizabone (Dry as a Bone). Die scheinen Preis-Leistungsmässig recht gut zu sein. Auf jeden Fall werde ich versuchen, Eure Inputs zu berücksichtigen.

Abgesehen davon zieht es mich eh in den nächsten Monaten nach Interkontinental und da es tatsächlich so aussieht, dass die Amis Frau Pailin und ihren älteren Deckmantel wählen werde ich vermutlich mal nach Australien reisen müssen. Dann kann ich da gleich nen richtigen kaufen, wenn ich noch immer von Technik und Design überzeugt bin.

Also danke erstmal! Ich werd mich dann über erste Erfahrungen und Modellwahl auslassen...

Gruss,
Tobi
 
Australische Lederhüte findest du auf jeder besseren Perdemesse. Und die dürfte es in der Schweiz wohl auch geben. Auf den Messen liegt der Preis zwischen dem Versand aus Australien direkt und dem Ladenpreis. Außerdem kannst Du auch noch verhandeln. Aber lege lieber mehr Geld an als weniger, denn die Billighüte kannste in Kürze in die Tonne werfen. Ein guter Hut weitet sich praktisch nicht. Es gibt nur das Gefühl, weil er sich der Kopfform ein wenig anpasst.

Viel Spaß beim Kauf, ich trage solche Hüte regelmäßig.

Viele Grüße,
Herbert
 
Ich habe auch einen aus Leder, so einen australischen Crocodile-Dundee-Hut.
Leider hat der sich nicht geweitet, hatte den eine Nummer zu eng gekauft.
Den Hut kann man platzsparend falten, lag ne extra Beschreibung bei.

Also jederzeit wieder, nur dann die genaue Größe
 
Salut,

meine Frau und ich tragen beide Akubras, es gibt u.E. kaum etwas feineres oder praktischeres an Kopfbedeckung. Sommers und winters, der Akubra passt immer und macht einen schlanken Hals. Einzig störend ist der irre Preis in Deutschland, der leider völlig an der Realität vorbeischrammt. Wir hatten beide Glück und haben unsere neuesten Akubras über ibääh Coober Pedy für $ 57 und Wentworth für € 43 neu und ungetragen ersteigert. Ok, es dauert etwas bis der passende Hut kommt, aber das Warten lohnt sich. Größte Auswahl in Deutschland findet man bei Australiana.de, aus dem Ausland würde ich den Akubra wieder bei Australian Gear kaufen, Preise incl. Luftpost und Versicherung. Dazu kommt halt noch der Gang zum Zoll und 19% EUSt. Kauf in D hat den Vorteil, man kann das Teil umgehend zurücksenden wenn es nicht passen sollte und die eigene Messung zu ungenau war. Bei Akubra gilt bisher: einmal Gr. 58 immer Gr. 58, Abweichungen habe ich nicht festgestellt.

Lederhüte würde ich aus Erfahrung nicht mehr nehmen, die Dinger neigen dazu, bretthart zu werden und dann muß sich der Schädel an die Hutform anpassen und nicht umgekehrt.
 
Mahlzeit Tobi
Ich hab mir meinen Westernhut vor ca. 15 Jahren auf irgendeiner Freizeitmesse für 150 DM gekauft und selbiger ist aus richtig fettem Leder (kein Wildleder) und trage das Teil bei Regen immer noch.Er paßt genauso gut wie am ersten Tag und hat nach 3 Tagen Dauerregen (openair) nur ein bisschen an Form verloren, ist nicht geschrumpft und hat sich auch nicht geweitet.
Das Leder ist genau so weich wie am ersten Tag obwohl ich mich nicht daran erinnern kann es jemals behandelt zu haben.Allerdings iss mir das Teil bei Sonne auch einfach zu warm und trage ihn deshalb nur bei Regen oder im Winter.
Das mit der Onlinebestellung würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen...wenn der Hut nicht perfekt passt und irgendwo drückt gibt´s mächtig Schädelweh.:teuflisch
Gruß Ralf
 
Zurück