Humvee Searchlight

Moin,

ich habe schon in diversen Baumärkten ähnliche unhandliche Klopper gesehen. Kann man meist auch ein Stativ für bekommen um ihn als Arbeitsscheinwerfer zu nutzen. Preislich lagen die in dem angegebenen Rahmen. Also keine HQ Geräte...

Gruß, Stefan
 
Hallo,
so einen baugleichen (10 MCP) hatte ich schon, 100W H4 Birnchen drin.Strom über 8A, Laufzeit auch rein rechnerisch unter einer Stunde.
Dieser hat nach meiner Schätzung einen 150 Watt Halogen-Brenner ( bei der angegebenen Lichtleistung ). Bei der eingebauten 7Ah Batterie
kommt man auf ca.ne halbe Stunde Leuchtfeuer. Wer's denn mag,möge ihn sich kaufen, meinen jedenfalls habe ich schnell wieder verkauft. Das Ding finde ich einfach zu unhandlich.
Gruß vom michel
 
Kann das Teil mit einer Microfire K3500 mithalten?
Vom Spot bestimmt

Wenn es wirklich so wie Michel meint >100W Halogen sind sollte die Lampe eine Microfire 35W HID locker wegstecken. (Je nach Leuchtmittelqualität könnte die Hid es mit ca. 50-60W Halogen aufnehmen.

Man muss aber auch die Gewichts und Abmessungs unterschiede beachten die sich doch deutlich unterscheiden.
 
Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass so ne billige Halogenleuchte,
ne gute HID wegsteckt...?! :argw:
 
Hallo zusammen,

zum Erschrecken/Entsetzen mancher Kollegen begleitet mich so ein Teil mit 100 Watt Halogen Birnchen :haemisch: seit zwei Jahren mehr oder weniger regelmäßig in der Nacht im Funkwagen.
Wenn man bedenkt,das ein Autoscheinwerfer 50 Watt Halogen bzw. 35 Watt HID Leuchtmittel hat,kann man sich ausrechnen,das 100 Watt Halogen schon ein wenig heavy sind,zumal in Verbindung mit dem riesigen Reflektor.....

Grüße Jens
 
Kann mir jemand zeigen welche Batterie der Strahler hat ? Ist doch eigentlich ein Schnäppchen das gute Stück...Und für meinen Wagen neben der Kurbeltaschenlampe genau das richtige :haemisch:
 
Steht doch da...
Equiped with a 12V 7Ah sealed lead acid battery

Also ein einfacher Blei-Accu.

Laut Google hat dieser Accu-Typ 1% Selbstentladung pro Tag, Laut Wiki 5-10% im Monat.
Für den Notfall also nichts.

Grüße
Micha
 
Naja eher Mofa. Aber nur von der Größe und Chemie. Auto- (und auch Motorrad-) batterien sind nicht sealed und könnten leicht auslaufen. Verbaut ist so was hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate...lay=&catalogs_sub_id=sub6&aktiv=6&navi=oben_1 Artikel-Nr.: 250202 - 62


Aber was will man mit dem Koffer? (Ich weis diese Frage ist nicht erwünscht) Da fallen dir nach 10 min. die Arme ab, :staun: und aufm Radl ists ned erlaubt.
Bau dir doch sowas selbst zusammen. Mit einem Fernscheinwerfer vom Schrott einer 100W Birne H3 und o.G. Batterie. Das ganze in einer Lenorflasche verpackt. Mehr hat die auch nicht, deshalb kostet die auch nicht die Welt.
 
Steht doch da...

Also ein einfacher 12V Blei-Accu.

Laut Google hat dieser Accu-Typ 1% Selbstentladung pro Tag, Laut Wiki 5-10% im Monat.
Für den Notfall also nichts.

Hm, vielleicht doch! Was sind für Anschlüsse dran? Vielleicht kann man damit Starthilfe geben wenn im Winter mal wieder die Autobatterie Leer ist! :D

Passiert mir auch desöfteren da ich nur Kurzstrecke fahre!
 
Ich hab so ein Trumm zu Hause :D
Zum rumspieln und Nachbarn schrecken ist es ideal!!!
Also kaufen!!!!

Noch ein Typ:
Die original 100 Watt Lampe rauswerfen und dafür eine gute Osram oder Philips 55 Watt Premium- Lampe reinbaun!
Mehr Licht bei längerer Laufzeit!
 
@measure: Als Segler kenne ich diese Batterie schon länger. Aber von Standard ín der Autoindustrie kann hier keine Rede sein oder kennst du ein Fahrzeug, welches Serienmäßig damit ausgerüstet ist? Wir driften irgendwie vom Thema ab.

@ DaBeppo: Magst du deine Nachbarn nicht?

Auch diese Nutzung der Humvee hat was Stationäres.
 
Hallo,

Beamshots habe ich keine gemacht, hatte aber so einen Trümmer schon mal in der Hand und natürlich auch hinein geschaut.

Das Leuchtmittel war eine Philps H4 mit 90/100Watt.
Der Akku war ein Bleigel Akku im Format, wie er in stationären Alarmanlagen und Computer USV's verwendet wird.

Die Lampe macht ordentlich hell und ist ein Thrower mit akzeptablem Beam auf high.

Auf low werden die beiden Glühfäden der Lampe in Reihe geschaltet, dann ist die Lichtfarbe rötlich und der Beam grauenhaft, mit mehreren Halbschalen Ringen....



Heinz
 
Zurück