Hunde-Leucht-Halsband

[...]

Kurzum: Wir verwenden gerade sehr gerne das neue Stirnband von Fenix. es paßt (mit den Einstellmöglichkeiten nahezu perfekt über den Kopf der Hunde).
Je nach Bedarf werden die passende Fenixmodelle angebracht. Der Blinkmodus (strobe) ist in Verbindung mit dem SOS Modus ideal für o.g. Zwecke. Gerade der Strobe ist über hunderte von Metern eindeutig zu erkennen und die Positionen der Hunde sind klar .
Teilweise wurde die Gläser gegen bunte (rot oder grün) ausgetauscht.
(rot - nachtdadaption).[...]

Da würd' ich mich ja bedanken, wenn mich jemand nachts zwingt, mich mit Strobe zu orientieren. Da wird man ja schon als normaler Zweibeiner matschig in der Birne :hmpf:

Keno
 
Naja,

immer noch besser als ein Projektil im Hintern (oder schlimmer)

bei nächster Gelegenheit gibts gerne mal ein Foto. Kann aber etwas dauern.

Gruß
 
"Fiepen" tun die Wandler für Elektrolumineszenz-Folien (leuchtende Flächen), meistens in einem Frequenzbereich, den jeder ohne Diskohörschaden problemlos hören können sollte. Einfache Blinkschaltungen für LEDs sind geräuschlos, auch oberhalb des menschlichen Hörbereichs.
Schaltregler können je nach Arbeitsfrequenz hörbare Töne oder Ultraschall erzeugen. Es gibt aber keinen Grund, sowas in einem LED-Hundehalsband einzubauen.
 
[..] Für echte Einsätze ist der schon von 2stroker erwähnte Mini Flasher von Peli erste Wahl, wenn man den Hund aus größerer Entfernung wiederfinden muß. Den würde ich aber auch immer am Rücken befestigen, um den Hund nicht zu nerven. Für normales Gassigehen wäre der Mini Flasher aber Overkill. [...]
Nach mittlerweile drei Tagen liebt meine Frau den Mini Flasher. Endlich haben wir was gefunden, was Hund und Frauerl passt. Wir haben eine helle Golden Retriever Hündin und wegen ihres langen Felles um den Hals herum, hatten wir schon lange nach was Passendem gesucht, das vor allem wasserdicht und robust ist und dank diesem Thema nun endlich gefunden. Befestigt am Rücken (Brustgeschirr), das tut einerseits dem Hund gut und andererseits der Erkennbarkeit. Wirklich eine tolle Lösung!

Meine Frau geht mit dem Hund nicht "gassi"; sie sind bei jedem Wetter stundenlang draußen unterwegs ... also richtig outdoormäßig im Einsatz. :super:
 
Hallo!

Hinweis für alle, die evtl. noch einen Peli Mini Flasher brauchen:

Peli hat die Produktion der Peli Mini Flasher leider eingestellt. Keine Ahnung, warum. Auf der US Seite sind sie nicht mehr gelistet.
Also holt euch einen, solange die Restbestände reichen :cool:

Viele Grüße
Winston
 
Hallo,

meine Augen sind altersbedingt nicht mehr das, was sie mal waren. Aber es reicht immer noch, meinen Hund im Dunkeln zu sehen. Auch, wenn er mehr als 50 Meter entfernt ist. Ohne Leuchtdings.

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

das schaffe ich auch - auf freiem Feld - im Sternen-/Mondlicht oder im Lichtsmog der Stadt; am besten, wenn der Hund sich bewegt.

Aber mitten im Wald bei Neumond (ohne eingeschaltete Taschenlampe) siehst auch du deinen Hund nicht mehr, selbst wenn er direkt vor dir steht :cool: Wenn doch, wäre das ein bemerkensswertes physiologisches Phänomen :glgl:

Für den Peli Mini Flasher finden auch manche Leute ohne Hunde Verwendung.

Viele Grüße
Winston
 
Es geht bei solchen Hilfsmitteln auch nicht unbedingt darum, dass der Halter seinen Hund sieht der evtl. ein paar Meter weiter vorn an der Rolli Leine herumstreift sondern damit er von anderen (Radfahrer, andere Verkehrsteilnehmer) gesehen wird um "Unfälle" zu vermeiden.
 
Hallo Malamute,

sehr wohl sind diese Leuchthalsbänder sinnvoll. Ich wohne am Waldrand. Wenn ich gegen Abend noch mit meinem Hund (schwarzes Fell) laufen gehe und nicht gerade Vollmond ist dann sehe ich sie, bis sie ca. 4m von mir entfernt ist. Danach kann ich nur noch erraten wo sie sich gerade rumtreibt.
Für meinen Hund benutze ich in diesem Waldstück keine Leine, da wir die einzigen sind die dort unterwegs sind. Sie hält auch höchstens einen Abstand von 15m zu mir. Aber durch ein Leuchthalsband hast du einfach die Sicherheit zu wissen wo sie gerade genau ist.

Gruß Lou
 
Zurück