Huntlight FT-01 CREE modden

Gallio-Arseno

Mitglied
Beiträge
83
hallo,

hat jemand einen tipp, wie ich den lampenkopf öffnen kann? und dazu noch einen tipp, ob ich ein kupferplättchen brauche und wie dick es sein muß, wenn ich eine seoul P4 einbauen will.
ich bevorzuge dennoch arctic silver wärmeleitkleber in gleicher schichtdicke, spricht etwas dagegen?

grüße,

torsten
 
Hallo Torsten:)

Diesem Thread entnehme ich, daß das Zerlegen der Lampe kein Problem darstellt:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35747

Um die Led zu wechseln, mußt Du das Modul zerlegen.
Wenn Du Spaß am Modden hast ok, lohnen würde sich wahrscheinlich eher der Kauf eines neuen Moduls mit neuerer Led.

Auf keinen Fall solltest Du mehr Wärmeleitkleber unter der Led aufbringen als nötig, schon gar nicht, um Distanzen auszugleichen.
Es gibt keinen Kleber, der annähernd die Wärmeleitfähigkeit wie Kupfer bzw. AL besitzt.

Grüße

____
Tom
 
hallo und danke tom,

trotz zweifachem lesens habe ich nicht im (mir bereits bekannten) thread sehen können, wie man den kopf zerlegt. es ist dort nur von federn und "marken" die rede. bei mir sind im kopf keine federn, als marke kann allenfalls ein einzeoner lötpunkt angesehen werden, der am rande der platine sitzt.
ich habs schon mit geduld, überredung, wärme eines föns, kälte aus eisfach, werkzeug probiert, ich kann einfach das led-modul nicht herausschrauben.

was liest du denn im verlinkten thread?
grüße, torsten
 
Hallo Thorsten,

ich gehe davon aus, dass Du die Huntlight FT01 mit LUXIII hast.

Verstehe ich richtig? Du hast das LED Modul bereits heraus und willst es zerlegen?

Die Platine bleibt zum modden drin; das Unterteil wird vom Reflektor durch drehen gegen den Uhrzeigersinn geöffnet.



Heinz
 
hallo heinz,

danke zunächst für deine antwort. jein, ich habe ein cree-modell, eine seoul soll rein.

Du hast das LED Modul bereits heraus und willst es zerlegen

richtig.


ich verstehe deine anmerkung nicht ganz:

Die Platine bleibt zum modden drin

wenn du die seite meinst, die kontakt mit dem pluspol des akkus herstellt, verstehe ich den satz.

das Unterteil wird vom Reflektor durch drehen gegen den Uhrzeigersinn geöffnet

was ist das unterteil? ich sehe es so: der reflektor ist auf dem treibermodul aufgeschraubt. den kann ich noch abschrauben. ich sehe dann auf die led, die immer noch tief im lampenkopf sitzt. die eigentliche befestigung der led sehe ich nicht, da die linse durch die obere platine "durchschaut". erst wenn diese obere platine (oben im angenommenen tailstand) weg ist, kann ich an die led richtig dran. und wenn das led-modul aus dem lampenkopf entfernt ist.

ich hoffe, ich habe nicht noch mehr kryptisches zeugs geschrieben.
es bleiben also meine fragen:
- wie bekomme ich led-modulk aus dem lampenkopf heraus
- wie öffne ich das led-modul?

@tom: wenn einzelne module/köpfe günstiger sind, wo bekomme ich diese (mit seoul P4)=?

schöne grüße,

torsten
 
Torsten, ich bin kein Freund dieser Module, deshalb kann ich Dir Deine Frage nicht genau beantworten.
Schau mal bei den hier im Forum verlinkten Shops, z.B. "DX".

Aber was versprichst Du Dir vom Tausch der Cree gegen die SSC?

Ich dachte, es handelte sich noch um eine LuxIII.

Wahrscheinlich wirst Du an Beamqualität verlieren (Throw), da der Reflektor auf eine Cree abgestimmt sein sollte.

Wenn Du die Lampe "umbauen" willst, könntest Du eine Cree auf einer ordentlichen Heatsink (oder Dein Modul ohne Reflektor) und einer Asperischen Linse in Betracht ziehen.

Das Ergebnis würde Dir bestimmt Spaß machen.:D

Grüße

____
Tom
 
Hallo Thorsten,

ich verstehe, aber nur, weil ich weis wie es innen aussieht.

Der Emitter sitzt auf einem Keramik Plättchen, das widerum auf einer Platine aufgelötet ist. Die Platine ist aufgeklebt. Das ganze ist mit einer Kunsstoffscheibe gegen neugiriege Zugriff geschütz. Das ist auch gut so, weil der Austausch des Cree Emitters gegen einen von Seoul wenig Sinn macht, da die Reflektor Geometrie nicht passt.


Falls Du den Beam einer Seoul bevorzugst, solltest Du das Modul komplett tauschen.

Ein brauchbares D26 Modul mit Seoul SSC-P4 ist mir allerdings nicht bekannt. Das Modul von DX ist ein gebastelter Schrott und verwendet einen Reflektor, der für Cree gedacht ist. Ausserdem ist der Treiber "windig" eingebaut.



Heinz
 
hallo,

zunächst danke für eure erhellenden antworten. ein paar angaben, die mein vorhaben erklären, bin ich euch vielleicht doch noch schuldig geblieben. hier sind sie:

ich habe einen lampenkopf überzählig und er ist defekt. wegen einer garantieabwicklung bekomme ich einen neuen kopf. und ich habe eine ssc p4 bereits in der schublade. so kann alles schrauben zumindest keinen größeren schaden anrichten.

heinz, soweit kann ich wieder folgen, mit der ergänzung, daß das kunstoffscheibchen eher vor kurzschluß durch den reflektor schützt, der sich schön auf beide emitterseiten legt.

dennoch, und da bitte ich zu entschuldigen, weiß ich nicht, wie ich das treibermodul aus dem vermaledeiten kopf bekomme. wo kann ich mit werkzeug ansetzen, wenn es verschraubt ist? zumindest für eine reparatur muß ich es herausholen. ist es von unten (batterieseitig) oder von oben (glasseitig) eingelassen? irgendwie habe ich den eindruck, daß nur mein modul nicht herausgeht, ihr habt es ja ohne probleme geschafft.

also, bin immer noch auf diesen einen tipp gespannt!

@tom: gute hinweis mit der linse, ich weiß von meiner silva L1 headlamp, was dies schafft! überlege ich mal.

danke und grüße, torsten
 
Hallo Torsten,

Du hättest eine Menge Rätsel raten und nachfragen vermeiden können, wenn Du den Sachverhalt gleich dargelegt hättest.

Aber es bleiben immer noch Fragen offen.

Ist die LED denn defekt, oder der Treiber ?


Etwas Geduld habe ich noch, aber erst solltest Du einige Bilder posten, damit klar wird was Du bereits demontiert hast.



Heinz
 
hallo heinz,

danke für deine geduld, stimmt, hätte ich auch früher erwähnen können. der grund, es nicht zu tun, war mein gedanke, daß ich sie nur auseinandernehmen will und dazu muß man nicht wissen, wozu.

habe leider keine kamera zur hand, suche meine seit einer woche zuhause ;-[

aber es gibt ja sprache.
denke dir eine komplette huntlight.
schraube den vorderen glashalter oder wie immer du das rohrstück mit dem bezel nennen magst, ab.
schraube den reflektor ab.
schraube den lampenkopf ab. nun siehst du auf den akku.
und im lampenkopf schaust du auf den emitter und ein kleineres platinchen. von hinten schaust du auf ein leicht größeres platinchen und zentral den akkukontakt.
es ist hier nicht so wie im bild 2 und 6 von oben in deinem beitrag
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=296527&postcount=1
wo einem das modul incl. reflektor gleich entgegenspringt. ist bei meiner charge irgendwie anders. wenn ich die kamera finde, gibts noch pics!
konnte das verstanden werden?

lampe ging nach sturz aus 1 m höhe auf asphalt kaputt. kopf leuchtet auch alleine mit akku oder netztteil in fliegender verdrahtung nicht.
obs led ist oder haarriß oder sonstwas, kann ich erst nach demontage sehen/messen (?)

war übrigend dein tipp, den hersteller zu kontaktieren:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42835
hatte ich nur vor mir hergeschoben, war mit anderen lampen zufrieden. jetzt, wo die tage kürzer werden...
tipp hast geholfen, ich bekomme einen neuen kopf. (schade manchmal, daß das nicht auch für den eigenen gilt)

also, wieder danke und grüße,
torsten
 
Hallo Torsten,

ich verstehe, das Unterteil des LED Moduls steckt im Lampenkopf fest.?

Es könnte neuerdings eingeschraubt sein, oder eingepresst.

Ich vermute, dass es eingepresst ist. Mit einer passenden Nuss aus dem Rätschenkasten und einem Schraubstock kannst Du versuchen, ob es sich auspressen lässt. (wenig Druck anwenden, damit ein eventuell vorhandenes Gewinde nicht zerstört wird)

Falls das nicht hilft, kannst du zwei Hilfsbohrungen von vorne machen und versuchen mit einer Seegerringzange zu drehen....


Viel Erfolg.


Heinz
 
hallo heinz,


danke für deine tipps. am freitag kam der neue lampenkopf, der sich als led-modul mit reflektor entpuppte. wo ich diesen in der hand hatte, konnte ich ableiten, wie der festgebackene herauszubekommen war. dachte auch an nuß, so beim einschlafen und nachdenken, so sind wir auf die gleiche, passende idee gekommen.

hatte dann am samstag gleich morgens eine passende nuß gesucht, aber ein noch passenderes rohrstück gefunden. zuerst eine riesige schraubzwinge damit verzogen und dann brachial mit holzklötzchen und 300-gramm-fäustel einige wütende schläge, dann fiel das modul heraus.
puuuh!
auf den gleichen weg mußte ich es wieder einpressen. von außen keine spuren der brachialen gewalt, eintrockende schweißtropfen auf den fliesen. lampe wieder instand gesetzt, nach vier monaten schubladendasein ist es wie eine neue lampe zu haben. gegen die P3D-CE ist sie doch ein arbeitstier mit schöner prima nutzbarer korona und über 3h laufzeit

nun, es geht ja weiter: von welcher seite öffne ich am besten das defekte modul zwecks soul-einbau/reparatur? kann man die kleinere platine einfach vorsichtig hochhebeln oder habe ich dann zwei davon?

grüße, torsten.

ps: kenne das badnerlied nicht, aber kann mir nur vorstellen, daß diese festung die festung rastatt sein kann. stimmts?

grüße aus BKA-Polis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,

bevor Du zur Tat schreitest, solltes Du erst feststellen, ob die LED überhaupt defekt ist, was ich ehr für unwahrscheinlich halte.
So geht's: eine CR123 Batterie direkt mit der LED verbinden und schauen ob sie leuchtet.

Falls Du die LED auf mini Board entfernen willst: einen möglichst breiten Schraubendreher zwischen LED Platine und Gehäuse einstecken und drehen, nicht hebeln.

Einen Hinweis wie man einen Treiber ausbaut, gibt dieser Post .


Heinz


Badnerlied
 
aaah, auslöten ist die devise. ok, probiere ich.

cree muß raus, ob defekt oder nicht, will ja zwischen verschiedenen einsätzen wechseln. einen kopf ohne glas (also das zweite metallrohr von vorne) muß ich dann noch besorgen, ich kann ja nicht jedesmal meinen fäustel und holzklötzchen herauskramen.

als ehemaliger elektroniker hätte ich nie an der eingelöteten led eine spmnnung angelegt - ich dachte, wenn der treiber nicht kaputt war, dann ist er es danach sicher. aber wenn's bei dir noch nicht geraucht hat, kann ich es ja auch mal probieren.

grüße und danke wie gehabt, festungsstädter......
 
Hallo Gallio-Arseno,

wenn Du Dich wohler fühlst, löte eine Leitung zu LED ab, bevor Du Spannung anlegst.

Ich hatte zunächst auch Bedenken, aber diese Vorgehensweise scheint Standard und wird im CPF häufig empfohlen.

Ich selbst musste das noch nicht oft machen und löte ein Kabel ab; sicher ist sicher...



Heinz


...der am Stadtrand außerhalb der ehemaligen Festung wohnt...
 
Huntlight FT-01 CREE Q5 "pushen"

Hallo,

meine erste Taschenlampe (bin erst 12 Monate süchtig) enttäuscht mich, sie ist nicht hell genug. Hatte ihr deshalb eine Q5 spendiert, aber der Treiber gibt nicht genügend Saft aus der 18650 her, ist nicht wesentlich heller geworden. Kennt jemand einen Treiber, der mechanisch passen würde und bis 1000mA bringt? oder einen (EU-) Modder, der mir die Lampe auf 210, 220 Lumen bringt?

Dann schalte ich Sie auch sicher wieder gerne ein :haemisch:

Danke und Grüße,


Torsten
 
AW: Huntlight FT-01 CREE Q5 "pushen"

Hallo Torsten

Was hälst Du davon, den Treiber rauszuschmeißen und die Lampe im DD zu betreiben, würde sich mit 1x LIR18650 anbieten?

Grüße

____
Tom
 
AW: Huntlight FT-01 CREE Q5 "pushen"

hallo tom,

da habe ich wohl zu weit gedacht. klar, warum nicht. warum einfach, wenns auch kompliziert geht?

dann aber so: habe noch eine zweite "Pill", sprich eine nicht funktionierende Light Engine. Dort kann ich ja noch eine Cree Q5 einbauen und als DD verdrahten, dann zerstöre ich wenigstens nicht den Treiber. Aber das hat mit meiner Fragestellung nicht viel zu tun.


Danke für den Tipp,

Grüße
Torsten
 
Zurück