hydr. Presse

Dietmar

Mitglied
Beiträge
459
hallo, ich habe eine hydr. Presse die bis 27 t drückt.
Reicht die um Damast zu recken. In einigen Beiträgen habe ich was von
20 t Wagenhebern gelesen die da wohl ganz gut funktionieren.
Bevor ich mir also die entsprechenden Zusatzwerkzeuge baue, bitte ich
um eure meinung. Gruß Dietmar
 
Hallo Dietmar,

Die 27t entsprechen etwa 265kN.

Wenn man annimmt dass der glühende Damast bei 100N/mm² nachgibt (was vermutlich selbst bei C105, 100Cr6 und solchen Stählen noch zu hoch gegriffen ist), dann kann man mit 265kN eine Fläche von 2650mm² verformen.

Das wäre ungefähr ein Quadrat von 50mm Kantenlänge.

Wenn also bei balligen Gesenken die Berührungsfläche kleiner als 2650mm² ist, beginnt der Werkstoff zu fließen.

Die Presse wird demnach eine ausreichende Kraft erzeugen, da im allgemeinen bei den von uns angewandten Größenordnungen kleinere Kontaktflächen auftreten.

Um die tatsächliche kritische Flächenpressung zu erfahren schreist du am bester mal nach U.Gerfin. Der Mann ist der wahre Experte für solche Details (und für die Grundlagen auch).

MfG
newtoolsmith
 
Meine C-Ständer Presse hat 17-22 ton. je nach Tagesform und damit kann ich so einiges umformen.
Zum Ausrecken habe ich zwei Gesenke aus Normalstahl 40mm Rund gebaut, provisorisch und damit geht es sehr gut. Schweissen und Umformen auf flachen Gesenken geht auch sehr gut, Grösse etwa 50mm X50mm.
Bei Damast ist ewas Vorsicht angebracht, denn es fliesst extrem.
Für mich ist das eine hervorragende Unterstützung und mehr als Ausreichend.

Grüsse Uli
 
Zurück