Hydraulik Spalter/Presse Wasser statt Öl

Hm, ein schönes Spielzeug für grosse Jungs :hehe:

Da ich aber nur einen kleinen Kamin habe den ich nicht ernsthaft zum Heizen, sondern nur wegen der Lagerfeuerromantik habe, langen mir meine Axt & Spaltaxt, sowie meine Kettensäge.

Ich finde es irgendwie behaglicher mich am Feuer aufzuwärmen, bei welchem ich das Holz selber mit "meinen Händen" gespalten habe. Vielleicht bin ich da etwas Eigen.

Daher würde so ein Monstrum nicht den Weg in meine Gartenhütte finden. Ist aber sicherlich ein tolles Maschinchen.
 
Hallo

bei minus Temperaturen darfst du aber keine Pause machen ... sonst friert dir das Wasser in der Leitung ein. Wie sieht es mit der Betriebsdauer vom Hochdruckreiniger aus???

Wir haben einen von Posch ...

VG wesswein
 
Hallo Urgestein,
spielst Du mit dem Gedanken diesen Spalter als Damastpresse zu vergewaltigen?
Einen Guten Rutsch und alles Gute für 2011.
 
@wesswein

Denke nicht da es mit dem Wasser ein geschlossener Kreislauf ist,das da was einfriert,ansonsten gibt es ja noch z.B. Autoscheibenwaschanlagenfrostschutz:D.

@leielekt

Damastpresse,nicht nur wenn genügend Druck da ist und deshalb frage ich ja auch.
Wo auch immer so ein Ding steht(natürlich in anderen Dimensionen) habe ich doch lieber Wasser was durch die Gegend spitzt wenn was sein sollte als Öl,ganz abgesehen vom Preis.
 
Habe mir vom Aldi für 99 € einen Hochdruckreiniger gegönnt, habe jetzt aus einem alten Kärcher Schlauch mit Pistole einen Anschluß an einen kleinen Hydraulikzylinder (ca.5cm Außendurchmesser ) gebastelt.
Habe ihn jetzt aber nur als Wagenheber für einen Multicar Fußlenker benutzen können aber dafür ist er schon mal Spitze.
Der Reiniger soll max.150 bar bringen aber mit 120 bar Arbeiten,habe nur gelesen das ein vergleichbarer Kärcher mit 110 bar Arbeitet,stand aber nur als Zeitungswerberangebot ?.
Habe erst gedacht 7,5 Liter/min sind langsam aber bei dem Zylinder Wow drückt der schnell,werde erst mal sehen was ich mit dem kleinen Zylinder alles machen kann,ob es jetzt ein vor oder Nachteil ist das er bei Enddruck abschaltet ?,man muß wohl auf jeden fall wenn nötig in eins bis ans Kolbenende drücken,zwischenduch anhalten und weiterdrücken ist wohl nicht möglich.

Ich Denke aber darüber nach ob ich mir in dieser Richtung auch meine Hydraulik am Trecker so mache,es gibt ja noch stärkere Reiniger oder man kann ja zwei miteinander Koppeln und wenn ich es komplett extra haben will,kommt die Energie vom Notstromaggregat.
 
Zurück