Iaito - Von welchem Hersteller ?

Caine

Mitglied
Beiträge
50
Moin ,
ich bin am überlegen , welches Iaito ich mir zulegen soll . Ich bin mir aber unsicher , ob ich eher eins von Last Legend oder von Tozando holen soll . Die mit der Suchmaschine gefunden Threads konnten mich ehrlich gesagt nicht ganz zufriedenstellen , ich denke das hier zu dem Thema mehr Potenzial vorhanden ist , zumal es ja einige Leute hier gibt die Iaido betreiben .

Gruß Caine
 
....ich bin am Überlegen , welches Iaito ich mir zulegen soll. Ich bin mir aber unsicher, ob ich eher eins von Last Legend oder von Tozando holen soll. Die mit der Suchmaschine gefunden Threads konnten mich ehrlich gesagt nicht ganz zufriedenstellen, ich denke, dass hier zu dem Thema mehr Potenzial vorhanden ist, zumal es ja einige Leute hier gibt, die Iaido betreiben.....
Wenn Du ernsthaft IAIDO machen willst, kommt nur ein japanischer Hersteller in Frage. Die haben eine große Kompetenz in diesem Bereich, z.B. Klingen unterschiedlicher Form und Länge, KOSHIRAE nach Wunsch ebenso wie diverse (haltbare) Griffwicklungen. Das Vergnügen ist allerdings nicht wohlfeil.

Gruß

sanjuro
 
@ sanjuro :
Du meinst also , dass die chinesischen Produzenten die Wicklung , Klinge usw. nicht ausreichend immitieren können ? Immerhin machen die das jetzt auch schon ein paar Jährchen . Machst du selbst Iaido und sprichst aus Erfahrung ?
 
Moin ,
ich bin am überlegen , welches Iaito ich mir zulegen soll . Ich bin mir aber unsicher , ob ich eher eins von Last Legend oder von Tozando holen soll . Die mit der Suchmaschine gefunden Threads konnten mich ehrlich gesagt nicht ganz zufriedenstellen , ich denke das hier zu dem Thema mehr Potenzial vorhanden ist , zumal es ja einige Leute hier gibt die Iaido betreiben .

Gruß Caine

@Caine

Ich betreibe selbst seit 2003 Iaido (Muso Shinden Ryu) und kann dir nur von einem Last Legend als Iaito abraten. Diese Teile sind sehr schwere und stabile Schwerter rein für Tameshigiri-Übungen!
Ich habe selbst ein LL Tsunami für Tameshigiri, ein Japan-Iaito (über meinen Sensei vom Swordstore.com-Lieferanten) und ein extrem scharfes und sehr schön balanciertes Shinken von Nine Circles.
Vorher hatte ich verschiedene Iaito von Tozando und Paul Chen probiert, war aber nie richtig zufrieden. So kann's kommen, wenn man nur im Internet bestellen kann.:mad:

Wenn du im Verein übst, frag deinen Sensei und deine Mitschüler, ob du ihre Iaito mal ausprobieren darfst und was sie die empfehlen.:hmpf:
Hier ein paar Links zu meinen Schwert-Review's - vielleicht hilft dir das etwas weiter. Viel Erfolg bei der weiteren Suche.:super:

Usagi Yojimbo's "Nine Circles Shoden Shinken"
http://www.nordavind.de/forum/viewtopic.php?t=2702

Usagi's Iaito von seinem Sensei
http://www.nordavind.de/forum/viewtopic.php?t=1911

Usagi's Paul Chen Tsuru (Crane) Iaito
http://www.nordavind.de/forum/viewtopic.php?t=1048

Usagi Yojimbos Tsunami 29" mit Bohi
http://www.nordavind.de/forum/viewtopic.php?t=1094

Gruss
Usagi Y.
 
Vielen Dank erstmal Usagi Y. , ich werde mir erstmal deine Links zu Herzen nehmen . In einem Dojo bin ich derzeit leider nicht , als ich für eins die Möglichkeit hatte war kein Iaito verfügbar ( war nur ne halbe Std. in der Woche und ans Aikido angebunden ) , also bin ich von daher für jeden Beitrag dankbar , da ich in Deutschland endlich mit Iaido beginnen will ( dauert nur noch wenige Monate bis ich wieder in die Heimat komme ) .
Gruß Caine :)
 
.....Du meinst also, dass die chinesischen Produzenten die Wicklung, Klinge usw. nicht ausreichend imitieren können? Immerhin machen die das jetzt auch schon ein paar Jährchen. Machst du selbst Iaido und sprichst aus Erfahrung?
Genau! Es geht nicht darum, IAITO zu machen, die genauso aussehen, sondern es geht um die Handhabung und das Verhalten, aber auch um die Sicherheit und die Haltbarkeit im Gebrauch.

Mein Lehrer erzählte mal von einer scharfen Original-Klinge, die von ihrem Besitzer (er konnte der Versuchung nicht widerstehen!) heftig durch die Luft geschwungen wurde, sich plötzlich vom alten, ausgetrockneten, gerissenen Griff löste und durch das DOJO flog.... Es wurde niemand verletzt, aber allein die Vorstellung hat schon was...

Originale japanische IAITO (vor allem die mit BOHI) sind meist relativ leicht, damit man die Techniken gut lernt. Wenn man dann richtig fit ist (so ab 6. DAN...) kann man dann auch mal mit einer Stahlklinge arbeiten.

Gruß
sanjuro
 
...

Originale japanische IAITO (vor allem die mit BOHI) sind meist relativ leicht, damit man die Techniken gut lernt. Wenn man dann richtig fit ist (so ab 6. DAN...) kann man dann auch mal mit einer Stahlklinge arbeiten.

Gruß
sanjuro

Naja, die Prüfung zum 6. Dan muss bereits mit einem scharfen Schwert (Shinken) abgelegt werden. Deshalb trainieren die Leute auch spätestens ab dem 5. Dan damit. Erlaubt ist es üblicherweise ab 1. Dan (allerdings nicht auf Lehrgängen).
Vom Gewicht her sind Iaito IDENTISCH mit den originalen. Die heutzutage angebotenen Schwerter sind meist für Schnitttests für Dummy's ausgelegt - d.h. extra stabil.
Schau mal mein Nine Circles Shinken an.;) Das ist für den fortgeschrittenen Iaidoka hervorragend geeignet.

Gruss
Usagi Y.
 
@ Usagi Y. : Vielen Dank erstmal für die umfangreiche Linkliste , hab schon mit dem Lesen begonnen und schon einiges dazu gelernt ;) Wird aber noch ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen nur um ein Viertel davon gesichtet zu haben .

@ Sanjuro : Auch dir herzlichen Dank , ich bin jetzt von einem Iaito aus jap. Fertigung mit Aluklinge überzeugt .

Gruß Caine
 
@ Sanjuro :Hat Feliks Hoff ein Dojo in Hamburg ? Ich beabsichtige nämlich eigtl. nach meinem Wehrdienst in Hamburg zu studieren und so hätte ich ja schon eins mit Empfehlung .

Schonmal Danke im Voraus . Gruß Caine
 
Iaito

.....Hat Feliks Hoff ein Dojo in Hamburg? ....
Ich weiß nicht, ob Feliks derzeit unterrichtet (ein DOJO hat er), aber Du kannst ihn ja fragen. Er ist der Autor eine kompakten Büchleins über IAIDO und einer der ersten Aktiven (wenn nicht gar DER erste Aktive) im IAIDO in Deutschland.

Gruß

sanjuro
 
Iaito

....Vom Gewicht her sind Iaito IDENTISCH mit den Originalen. Die heutzutage angebotenen Schwerter sind meist für Schnitttests für Dummies ausgelegt....
Authentische KATANA mit Stahlklingen bewegen sich hinsichtlich ihres Gewichts innerhalb relativ weiter Grenzen, nicht nur wegen unterschiedlicher Längen. Im Vergleich dazu - so habe ich mal gelernt - gehören gute IAITO zu den leichten Ausführungen, was die Ausführung der Techniken erleichtern soll.

Gruß

sanjuro
 
AW: Iaito

... gehören gute IAITO zu den leichten Ausführungen, was die Ausführung der Techniken erleichtern soll .

Eine leichte Ausführung würde für mich für Anfänger Sinn haben . Geht ja schließlich darum erstmal die technik draufzuhaben . Aber Dan-Träger kommen doch sicher mit schwereren klar , oder ? Oben steht sogar was von scharfen .
Gruß Caine
 
AW: Iaito

Authentische KATANA mit Stahlklingen bewegen sich hinsichtlich ihres Gewichts innerhalb relativ weiter Grenzen, nicht nur wegen unterschiedlicher Längen. Im Vergleich dazu - so habe ich mal gelernt - gehören gute IAITO zu den leichten Ausführungen, was die Ausführung der Techniken erleichtern soll.

Gruß

sanjuro

Ach ja, da ich mit dem Adlersuchsystem tippe, habe ich mich nicht so ausführlich dazu auslassen wollen: Du hast recht!
Gewichte montierter Klingen zwischen 700 gr. bis zu 1400 gr. waren nicht selten. Aber die schwereren stabilen wurden wohl eher als Schlachtschwerter gebraucht und die leichteren in (den seltenen) zivilen Zeiten.
Iaito bewegen sich heutzutage in einem Gewichtsbereich von 800 gr. - 1000 gr.. Meine wiegen so um die 900-940 gr..
Die leichteren neigen bei zu viel Krafteinsatz zum Flattern und die schwereren setzten eine gute Technik und spezielle Kraft voraus - sonst gibt's einen Tennisellbogen o.ä.! Spreche hier aus Erfahrung.
Wichtiger noch als das Gewicht ist die Balance!

Gruss
Usagi Y.
 
AW: Iaito

... gehören gute IAITO zu den leichten Ausführungen, was die Ausführung der Techniken erleichtern soll .

Eine leichte Ausführung würde für mich für Anfänger Sinn haben . Geht ja schließlich darum erstmal die technik draufzuhaben . Aber Dan-Träger kommen doch sicher mit schwereren klar , oder ? Oben steht sogar was von scharfen .
Gruß Caine

Klar kommen schon, aber warum soll man sich z.B. an einem Seminar den ganzen Tag mit so einem schweren Prügel quälen? ;)

Hier ist übrigens noch eine sehr interessante Diskussion zum Thema "Iaito vs. Shinken im Training" wo Gewicht und scharfe Schneide angesprochen werden.
Kleine Anmerkung: Tengu86 hat mittlerweile seine Meinung umgekehrt!

http://www.nordavind.de/forum/viewt...ays=0&postorder=asc&highlight=gewicht+schwert

Gruss
Usagi Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ist schonmal sicher , ich werde mir vorerst KEIN shinken zulegen ( ich glaube du hast nichts anderes erwartet Usagi ;) ) , zum einen fehlt mir die Kohle , zum anderen bin ich realistisch in Bezug auf meine Fähigkeiten im Umgang mit dem Schwert . Aber dennoch ein äußerst informativer Thread , vor allem für Fortgeschrittene mit Sicherheit interressant .

Gruß Caine
 
Zurück