Iaito - Von welchem Hersteller ?

Hallo Caine,

Ich stehe auf Iaito der Firma Tozando. In meinem Schwertständer befinden sich bereits zwei gute Stücke und es werden sicher noch einige folgen. Besonders fasziniert mich bei Tozando die Möglichkeit, sein Iaito selber zusammenstellen zu können. Klingenlänge, Grifflänge, Saya, Tsuba, Menuki, Fuchi Kashira, Material und Farbe der Griffwicklung, selbst die Form der Härtelinie ist variabel.
Aus eigener Erfahrung muß auch ich von Stahlklingen abraten. Sie sind bis auf wenige Ausnahmen zu schwer. Gelenkentzündungen und schlechte Techniken können dann die Folge sein. Persönlich bevorzuge ich etwas dickere Aluklingen, die ich dann lieber etwas kürzer wähle, um noch etwas Gewicht zu sparen. Das schont dann bei häuffigem Training auch die Schultergelenke. Oft trainiere ich deshalb auch mit einem leichten Bokken.
Gute Iaito aus chinesischer Fertigung gibt es meiner Meinung nach, sie sind aber selten. In jedem Fall sind sie nur ein Abklatsch der japanischen was die Eleganz und Variabilität der Montierungen angeht.

Gruß Volker
 
@ Usagi Y. : Ich glaub ich habs kapiert . Danke
@ Bamboo-Jack : Auch dir vielen Dank . Tozando wird mir immer sympatischer :)
In diesem Thread wurde es zwar schon angesprochen ( von Bamboo erstellt glaub ich ;) ) , aber trotzdem frag ich nochmal , ob sich da irgendwas an der Seidenwicklungsempfehlung geändert hat . Also , immernoch Seiden-Tsuka-Ito ? http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32466&highlight=iaito
 
Iaito

..... trotzdem frag ich nochmal , ob sich da irgend was an der Seidenwicklungsempfehlung geändert hat . Also, immer noch Seiden-Tsuka-Ito?....
Echtes TSUKA ITO ist traditionell aus Seide. Die meisten (erschwinglichen) IAITO werden eine Wicklung aus Kunstseide haben, was die bessere Lösung ist, da haltbarer und weniger Wasser aufnehmend. Dennoch wird man die teure Wicklung in der Trainingspraxis durch eine zusätzliche Stoff- oder Schnurwicklung gegen Schweiß und Lockerung zu schützen suchen.

Klar - Baumwolle ist völlig ungeeignet.

Gruß

sanjuro
 
Obwohl auch ich Seide bevorzuge, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob eine Griffwicklung aus Baumwolle wirklich vollkommen ungeeignet ist.

Klar, Seide ist das optimale Material und sollte immer die erste Wahl sein. Es fühlt sich glatt, anschmiegsam, fast schon erotisch an. Dafür ist eine Seidenwicklung aber auch ein gutes Stück teurer.

Baumwollwicklungen sind dagegen eher etwas rauh. Daß sie sich bei häufigem Training lockern, kann ich allerdings bis jetzt nicht bestätigen.
Die Iaito meiner Trainer sind bereits über fünf Jahre im Gebrauch und die Wicklungen sind immer noch so fest wie am ersten Tag. Die Farbe hat sich durch den häufigen Gebrauch zwar verändert, ist aber immer noch grün. In keinem Fall sieht der Griff schmutzig aus.
Die Baumwollwicklungen der billigen chinesischen Iaito sind dagegen wirklich Schrott. Bei fast allen Schülern, die mit so einem Ding auftauchten, lockerte sich die Wicklung bereits nach wenigen Trainingsstunden. Also wenn aus Kostengründen auf Baumwolle zurückgegriffen werden muß, sollte das Iaito unbedingt "proudly made in Japan" sein.

Gruß
Volker
 
@ bamboo-jack : Sind Schwerter nicht generell erotisch ? ....:haemisch:
Scherz beiseite , meint ihr nicht , dass meist Seide langlebiger ist ? Oder anders formuliert , bei nicht zu häufigen Training im normalen Gebrauch , wie lange hält da so eine Wicklung ? Ich mein , ich bin gerne bereit den Mehrpreis für Seide zu zahlen .
Gruß Caine
 
Bei "nicht zu häufigem Training" brauchst Du Dir vermutlich um die Haltbarkeit der Wicklung keine Sorgen machen. Die Fragen, die mich interessieren sind:
1. Wie lange hält eine gute Griffwicklung bei sehr häufigem Training?
2. Was verschleißt zuerst: Tsuka oder Saya?
3. Lohnt es sich für ein Iaito, den Griff neu wickeln zu lassen oder eine neue Saya anfertigen zu lassen? Diese Aktionen könnten ja eventuell teurer sein, als ein neues Iaito.

Gruß
Volker
 
Iaito restaurieren

....Fragen, die mich interessieren, sind:
1. Wie lange hält eine gute Griffwicklung bei sehr häufigem Training?
2. Was verschleißt zuerst: Tsuka oder Saya?
3. Lohnt es sich für ein Iaito, den Griff neu wickeln zu lassen oder eine neue Saya anfertigen zu lassen? Diese Aktionen könnten ja eventuell teurer sein als ein neues Iaito....
Nach meiner Erfahrung hält eine Kunstseidenwicklung monatelang, wenn sie gut ausgeführt ist und gepflegt wird.

Wenn eine "Baumwoll"wicklung sich im Trainingsbetrieb kaum verändert, könnte es sich ebenfalls um ein Kunstfasermaterial handeln - echte bzw. reine Baumwolle speichert relativ viel Wasser und quillt dabei. Eine Lockerung der Wicklung ist dabei nicht vermeidbar. Eine neue Wicklung kostet hierzulande ca. € 150.--; in Japan wird sie nicht billiger sein.

Das Holz des Griffs kann durch Austrocknen reißen. Solche Griffe sind gefährlich und müssen ausgetauscht werden.

Eine SAYA geht im Allgemeinen nur durch Unfall kaputt. Das KOIGUCHI muss allerdings öfter mal mit kleinen Furnierstückchen wieder "gefüttert" werden. Kosten für eine neu angefertigte SAYA: mehrere 100.-- €. Lohnt sich also nur für wertvolle Klingen; IAITO-Klingen sind meist soweit standardisiert, dass man einfache SAYA günstig nachkaufen kann.

Gruß

sanjuro
 
@ sanjuro : Wo kann man denn z.B. ne neue Griffwicklung kriegen in Deutschland ? Oder machst du die selbst ? In einer Ausgabe des Messermagazins steht zwar wie , aber so ganz einfach ist es ja nicht .

Gruß Caine
 
@ sanjuro : Wo kann man denn z.B. ne neue Griffwicklung kriegen in Deutschland ? Oder machst du die selbst ? In einer Ausgabe des Messermagazins steht zwar wie , aber so ganz einfach ist es ja nicht .

Gruß Caine

Wende dich im Nordavind-Forum an Tengu. 86;)

Gruss
Usagi
 
Hi, ist zwar schon was her, aber letztendlich ist es ein Tozando-Custom geworden. Ein total geniales Teil:lechz::lechz::lechz: !!!!
Es gibt absolut nichts dran auszusetzen, Verarbeitung top, Aussehen top und Balance und Führigkeit auch top! Übrigens hab ich mit Tenshin Shoden Katori Shinto ryu angefangen, also im wesentlichen Kenjutsu, hat aber auch andere Waffen.
Vielen Dank nochmal für die kompetente und sehr hilfreiche Beratung!
Gruß Johannes
 
Gratuliere!!!!
Erzähl mal wo du deine KK machst, bin schon lange auf der Suche, aber hier in Nürnberg finde ich nicht das was ich suche.
 
Mensch danke Usagi Y. :super:
MAl schauen was das wird, aber mal ein lehrgang reicht mir nicht, will weiter machen...
Aber der TSV scheind ja eine Abteilung zu haben..hmmm mal schauen.
 
Zurück