Ich bin ein neuer Alter

Harzhofer

Mitglied
Beiträge
18
Moin Gemeinde,
bevor ich mit meinen Fragen reinplatze wollte ich mich zunächst einmal vorstellen. Mein Name ist Klaus und ich wohne nahe Eckernförde. 73 Jahre alt und nun kommt mir das Messer bauen in den Sinn. Meine Welt war und ist das Holz, ob Regal, Carport oder Holzspielzeug für den Kindergarten, aber ein Messer möchte auch Stahl. Als gelernter Flugzeugbauer lief mir in der Lehre nur Alu über den Weg.
Für meine stümperhaften ersten Versuche wurden mir 3 ausgediente Kreissägeblätter aus einem Sägewerk überlassen, aus dem ersten habe ich ca. 8 Klingen geflext. Keine Ahnung welcher Stahl es ist, aber mit einem HSS- Bohrer bin ich nicht durch gekommen. Als langsames Herantasten frage ich mal in die Runde: Welches Buch sollte ich parat haben, um mir selbst die Tür zu den Stählen ein wenig aufzustoßen?

ein Gruß und ein Hallo in die Runde Klaus
 
  • Like
Reaktionen: Abu
... verschoben in den Messermachertreff (da gibt es auch eine Menge an guter Info zum Ein- u. Durchlesen); Willkommen Klaus!
 
Moin leve Lütt,
kann doch nicht sein, daß auch Ihr so weit weg seit von guten Büchern, die einem Neueinsteiger wie mich nicht hilfreich sein könnten.
Haut doch bitte euere Vorschläge raus. Gruß Klaus
 
Ich habe noch nie ein Messer gemacht und es auch nicht vor, aber ich denke Roman Landes' "Messerklingen und Stahl" hat noch niemandem geschadet, der sich näher für Messer jeglicher Art interessiert.
 
Bo Bergmann. Und Cheffe...beim Wieland Verlag mit verschiedenen Autoren. (Steigerwald, Hölter, Rosinski) Ob es die noch gibt? k.A.
 
Ich möchte Dir gerne das Buch Knife Engineering von Dr. Larrin Thomas empfehlen.
Es enthält nicht nur sehr viel fundiertes Wissen über Stähle, Wärmebehandlung und Geometrie, sondern liest sich auch gut, sofern Englisch für Dich ok ist.
 
Worum geht es dir den?
Deutsch oder auch englisch?

Stahlinfos:
Der "kleine" Stahlschlüssel,
Roman Landis,
Stahl-Metallurgie für Einsteiger von John D. Verhoeven (Autor), Herbert Dr. Weisshaupt (Übersetzer)

Dann gibt es halt noch die Messermacher Workshop Bücher des Wieland Verlages zu den verschiedensten Themen:
Schmieden:
Stockremovel (aus Flachstahl ausschneiden, feilen, fräsen...):
Fixed
Folder
...

Englisch:
How to Make Knives von Richard W. Barney (Autor), Robert W. Loveless (Mitwirkende)
- Klassiker des "stockremovel" Papstes, die Fotos sind nicht so gut bei den MM WS Büchern aber auf jeden Fall lesenswert.

Wayne Goddard's 50 $ Knife Shop - Eigentlich das Gegenstück zu dem Loveless Buch...

P.S.
Ach so, für jeden der mit technischen Zeichnungen zu tun hat eigentlich Plicht.
Die besten Handzeichnungen zum Thema schmieden die ich bis jetzt gesehen habe,
ein echtes Kunstwerk, auch wenn Messer nur ein kleiner Teil des Buches sind,
Die Kunst des Schmiedens Håvard Bergland

P.S.S. Sag Bescheid wenn du eins ins Auge gefasst hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, wie möchtest du das Messer fertigen und was soll es werden...
schmieden, mechanische Bearbeitung oder einen Griff an eine Fertigklinge machen?
Rostfrei vs. nicht Rostfrei
Fixed oder Folder?
Wir sind in deutschsprachigen Raum tatsächlich in der Situation das der Wielandverlag für alle möglichen Varianten Bücher zum Messerbau herausgegeben hat.
Die sind alle von Messermachern geschrieben, manche beschäftigen sich jedoch nur mit der Herstellung und gehen davon aus das man die Wärmebehandlung woanders machen lässt.
(was bei rostfreien Klingen durchaus sinnvoll ist für Anfänger...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versteht man denn bitte unter......Fixed oder Folder?...... Bin wie geschrieben totaler Neuling auf dem Gebiet, probiere dies und das und so ca. im halben Jahr werde ich wohl wissen was mir am meisten Spaß macht. Gruß Klaus
 
Moin Gemeinde,
Bücher sind gekauft und ich muß feststellen in den fast 60 Jahren nach meiner Lehre hat sich viel im Stahlbereich getan. Nun möchte ich kein neues Thema erstellen, da es mich mit meinen Bedürfnissen direkt betrifft. Ich kann es ganz kurz machen und fragen: Wer härtet mir meine Klingen im Bereich Eckernförde. Ich kann es auch ausführen und sagen: Meine Werstatt bietet keinen Platz mehr und mein Geldbeutel untersagt mir einen Ofen für den Zweck des Härtens zu bezahlen. Also, wo um Eckernförde oder Rendsburg herum darf ich erscheinen um Klingen zu härten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück