Ich brauche Schutzschalter Hilfe / Rat ...

Kevin Wilkins

Moderator Forum Kevin Wilkins
Beiträge
1.991
Elektrik ist nicht mein stärkste Fachgebiet... also, ich weiss es gibt einige Leute hier die richtig Ahnung habe.

Ich bringe eine alte Poliermaschine wieder in Betrieb. Ich habe einen neuen Motor angebaut aber die alte Schutzschalter erscheint hin zu sein. Die Maschine läuft eine Minute dann schaltet er sich aus.

Verkabelung ist einfach: 380 ein Maschine ist entweder ein oder aus.

Auf der Motor steht:

400/230 V 3,5/6,1 A
1405 1/min cos ,82
1,5 KW 50 Hz

Was für einen Schutzschalter brauche ich dafür? Die was dran ist, ist wirklich uralt.

Danke für jede Hinweiss!
 
Danke für jede Hinweiss!

Na gut, Du hast es so gewollt. Aber andere mit mehr Fachwissen werden bestimmt auch noch antworten.

Ich interpretiere Deine Angaben so, dass der Motor bei 400 V 3,5 A zieht. Also darf der Schutzschalter erst bei einem höheren Strom abschalten.

Schau mal in den Schutzschalter rein. Bei meinem ist da ein kleines Rädchen, auf dem verschiedene Stromstärken stehen. Dreh das mal auf beispielsweise 4 A und teste, ob der Motor damit dauerhaft läuft.

Hans
 
Danke für die schnelle Antworte!

In den alten Schutzschalter ist in der Tat ein Rädchen, aber egal wie ich es einstelle, knallt alles nach eine Minute aus.

Mit dem alten Motor der bereits an der Maschine war, ging es genau so. Der alte Motor war aber so volle Staub und läuft sofort so heiss an, das ich es sowieso ersetzen wollte.

Also ich brauche eine Schutzschalter der bei über 4 Ampere aus geht?
 
Hallo Kevin,
dann ist der alte Schalter schon nicht für die Stromaufnahme ausgelegt.
Du kannst den von meinem Beispiel nehmen, der ist von 0,1 A -16 A einstellbar. Oder einen mit dem Bereich von 2,5 - 4 A nehmen.
Ich habe leider nicht die genauen Abstufungen im Kopf, aber in einem Fachgeschäft können sie dir den Schalter mit dem richtigen Enstellbereich mit Sicherheit geben.
 
Ein Fachgeschäft für Maschinenschutzschalter ist mir in Berlin unbekannt. Es gibt viele Händer für Elektrobauteile aber nicht für was ich suche... oder wenn jemand eine kennt, bin ich ganz Ohr! Conrad oder sowas kann man dafür vergessen.
 
Es gibt auch speziell kein Fachgeschäft dafür.
Ein Elektrogroßhandel oder Elektrofachgeschäft(vielleicht mit Werkstatt) sollte es in Berlin ja geben, und da bekommt man einen Motorschutzschalter bzw. können ihn dann bestellen.

Oder bestellst ihn bei Möller direkt (siehe Link) und rufst zur Sicherheit zuvor noch an.
 
Hallo

Ich hoffe ich erinnere mich noch Richtig.
Ein Motor nimmt beim Anlassen den grössten Strom auf.
Ungefähr den 1,5 fachen Wert des Nennbetriebes. Auf diesen Wert
muss man den Schutzschalter dann einstellen.

Gruss ELU
 
Hoffe ein wenig klarheit zu bringen:

Aus "Fachkunde Elektrotechnik" 24. Auflage von 2004

Motorschutzschalter:
Motorschutzschalter (Bild 1) sind Schalter zum allpoligen Schalten von Motoren und deren Schutz gegen Zerstörung durch Nichtanlauf, Überlastung, Absinken der Netzspannung oder Ausfall eines Außenleiters in Drehstromnetzen. Sie haben eine thermische Auslösung (Bild 2) zum Schutz der Motorwicklung (Überlastschutz) und meist eine elektromagnetische Auslösung (Kurzschlussschutz). Sie sind wie alle Schutzschalter mit einer Freiauslösung ausgestattet.

Der thermische Auslöser des Motorschutzschalters wird auf den Bemessungsstrom In des Motors eingestellt.

Am Motorschutzschalter lassen sich Zusatzeinrichtungen anbauen, z.B. Unterspannungsauslöser, Arbeitsstromauslöser, Hilfsschalter und Ausgelöstmelder.

Motorschutzschalter, die den Überlastschutz des Motors und den Kurzschlussschutz für Leitung und Motor übernehmen, müssen am Anfang der Motorzuleitung eingebaut werden (DIN VDE 0100).
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 75
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 266
[...]
Der thermische Auslöser des Motorschutzschalters wird auf den Bemessungsstrom In des Motors eingestellt.
[...]

Genau so. Weil der Motorschutzschalter bei Überlast thermisch auslöst,
führt der kurze erhöhte Anlaufstrom nicht zum Ansprechen. Also nur auf
Motornennstrom einstellen und nicht höher, damit der Schutzschalter wirklich
Gelegenheit hat, im Fehlerfall auszulösen. :)
 
Mein Tip:

Lass einen Fachmann kommen der die Maschine und Anschluß überprüft.
Der weiß dann auch an was es fehlt und behebt es.

Bei einem Schadensfall/Brand wird keine Versicherung den Schaden übernehmen, wenn sich herausstellt, daß ein Laie der unsachgemäß handtiert hat am Werk war.
 
Diese Firm baut die Schalter die ich brauche, ich weiss aber nicht welche ich brauche... oder ob ich überhaupt eine Schutzschalter brauche. meine Schleimaschine hat eins mit nur ein und aus...

Frag doch einfach mal nach bei der Firma.

Howie hat natürlich Recht wenn er auf den juristischen Aspekt hinweist.

Grundsätzlich denke ich, dass man eine Drehstrommaschine auch über einen simplen Dreifachschalter an- und ausschalten kann (war viele Jahrzehnte Stand der Technik).
Der Schutzschalter soll eben den Motor vor Überlastung schützen, allerdings wird man einen handbetätigten (!) Polierbock mit 3.5 kW (wenn ich mich recht erinnere) nicht wirklich überlasten können!

Nachtrag:
Ein ganz anderes Problem ist natürlich die Unterspannungsauslösung. Sie soll verhindern, dass die nicht ausgeschaltete Maschine nach einem Stromausfall nicht unerwartet von selber anläuft.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Kevin,

deine Grit hat einen Schutzschalter, der ist nur im Gehäuse verbaut und nicht sichtbar; würdest du sehen, wenn du den Ein-/Ausschalter auseinander baust. Ich hab meinen rausgenommen, damit der FU läuft.

Hätte übrigens noch einen Schalter übrig. Meld dich doch mal...


Gruß
Christian
 
Ein Fachmann... wenn ich Geld hätte, wäre das schön. Die Versicherungs Aspekt kann ich ausser aussenvor lassen.

Christian, ich melde mich!
 
Hallo Kevin,

wenn ich Schalter usw. brauche, kaufe ich solche Sachen von dieser Firma:

http://www.kloeckner-moeller.de/en/index.jsp

Und zwar über einen entsprechenden Fachhändler, den es mit absoluter Sicherheit auch in Berlin geben wird. Die können Dich auch entsprechend beraten und wissen genau, was Du brauchst. Wenn Du keinen Händler in Deiner Nähe kennst, würde ich direkt bei Moeller nach einem Händler anfragen.
 
Gute Idee Thomas, ich habe Moeller angerufen und die haben mir die richtige Schalter empfohlen und morgen hole ich es ab!
 
Zurück