Ich hätte meine klinge gern glatt und schärfer

salta

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen,

gestern habe ich zum ersten mal ernsthaft meine beiden Messer (Fällkniven S1 VG10 und CRKT M21-02 AUS8A) nach einiger Zeit der Benutzung wieder scharfmachen wollen. Mein Versuch war auch erfolgreich, aber mit Einschränkungen.

Ich habe diesen Herbertz Wasserstein hier benutzt, ich glaube es ist ein 1000/3000
http://www.globetrotter.de/de/shop/...4852&GTID=456ab50f5148e53ea5f90c96fe2d488ba34

Nachdem ich mehrmals über die gröbere Seite gegangen bin, ist mir vor allem aufgefallen, das beide Klingen nun schartiger geworden sind. Wenn man mit dem Daumen drüberstrich, fühlte sich das richtig ruppelig an.
Nach einiger Bearbeitung mit der feineren Seite fühlten sie sich weit weniger schartig an, eigentlich ganz gut, aber lange nicht so glatt wie vorher.
Ist diese Schartigkeit normal, oder habe ich da etwas falsch gemacht?

Beide waren hinterher merklich schärfer als vorher, die Haare vom Arm/Bein rasieren kann man sich damit allerdings nicht. Ist der Stein dafür nicht fein genung, oder ist das mehr eine Frage von Übung und Winkel?

Ich habe sie danach noch über einen Ledergürtel abgezogen, allerdings ohne Polierpaste. Bringt das so überhaupt etwas?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

viele grüße
salta
 
ja hallo erstmal, die leichte "schartigkeit" der klinge liegt an den koernungen des steins, feiner als das korn kann die schneide nicht werden. zum arme und beine enthaaren solte es eigentlich schon reichen, wird aber etwas reissen. abziehen auf dem leder ohne paste geht auch, es dauert halt laenger aufgrund des geringeren abtrags. wenn du da genug geduld aufbrigst, wird die schneidfase auch einmal poliert sein. am wichtigsten ist aber das einhalten des winkels.
 
Den Schärfstein solltest du auf Sauberkeit kontrollieren, nicht dass etwa irgendwelcher Dreck drauf ist, der die Klinge beschädigt.

Ansonsten mußt du mal sehen, ob du nicht einen fiesen Grat produziert hast, weil schrtig sollte die Klinge nicht sein.

Nimm Polierpaste (Zahnpasta geht auch).

Ookami
 
ach, faellt mir grade noch ein: scheuermilch duenn aufs leder und dann antrocknen lassen, oder stahlfix ebenfalls duenn drauf und trocknen lassen. geht beides anstelle von polierpaste
 
Moin,

die Wahl des Schleifmittels richtet sich wesentlich nach:
- dem Zustand der Schneide,
- der Klingenform.

Zu Letzterem: Stell doch mal ein paar Fotos Deiner Messer, die zu schärfen sind, hier rein ins Forum, das hilft bestimmt.

Viele Grüße,
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück