Ich sehe nicht durch ..... [Thematik Messer ganz allgemein]

:irre:
Entschuldigt bitte.

Nich lachen : max 20 €.
Das hat aber nichts mit Geiz zu tun, das ist sicher die höchste Grenze die ich vor meiner Mutter rechtfertigen kann, und möchte
 
Ich hab Mora ,Opinel,Tina,Fällkniven,Busse und Strider .

Die Mora und Opinel sind unter 20€ und ich möchte sie nicht missen.

Hier hat mal jemand ein bearbeitetes Opinel vorgestellt -total schön.

Schau dich mal um,der Geschmack und Richtung wird sich noch ändern.


Viel Spass,

Gruss
walter
 
Hallo Don Carleone,
eine Empfehlung gebe ich dir keine, weil du es entscheiden musst, was du dem Messer abverlangen willst. Ich habe vor 20 Jahren mit einem Panther Lockback angefangen, bin dann über ein Buck Folding Hunter zu einem Custom vom Bernhard Zwicken gekommen. Du siehst, dass man im Laufe der Jahre immer auf neuere bzw. bessere Messer umsteigt, und bereit ist (vielleicht) mehr Geld dafür auszugeben, weil die Ansprüche steigen und man auch Erfahrungen sammelt.

Gruß
Klaus
 
Don_Carleone schrieb:
Gibt es denn irgendeine Empfehlung ?
Herbertz habe ich schon gefunden, der wurde hier aber schon zerissen.

Es gibt auch von Herbertz oder Haller Messer, die nicht wirklich schlecht sind. Aber erstens kosten die dann auch mehr als 20EUR, und dann muss man halt schon wissen, worauf man schauen sollte.
Wenn Du Dir ein Opinel kaufst, hast Du einen Klassiker, der dann noch schneidet, wenn 90% der Billigmesser schon im Müll gelandet sind. Wenn Du eines mit Kohlenstoffstahlklinge nimmst, hast Du was billiges, was hervorragend schneidet. Was will man mehr.
Abgesehen davon - wenn man mal auf die Stilfrage eingehen darf ;) - ists viel cooler. Opinel Träger kennen sich aus und sind Individualisten :) Das Ding kannst auch neben ein 1000EUR Handmade legen, und es ist nicht lächerlich. Ein billiges Chinadings aus Dosenblech schon.

Grüße
Peter
 
ODer ein Victorinox CLimber.Das Kultige MacGuiver Messer :super:

Ich finde das DIngen einfach nur praktisch und auch von der MultiTool-Welle ist es imho. nicht zu schlagen.

Kostet auch so um die 20€

Rich
 
Durchblick bei Messern

Don_Carleone schrieb:
Ich bin 16, Schüler und mache Kendo ( hat ja schon mal was mit Schwertern zu tun). Ich würde mich gerne mehr mit der Materie Messer beschäftigen, doch ich sehe nicht ganz durch.

Komban wa, Don!

Wenn Du mir mal mailen willst, in welcher Region Du zu Hause bist, kann ich Dich gern in Sachen Messer kontaktieren. Vielleicht ergibt sich für Dich dann eine Möglichkeit, erst mal zu sehen, was es für Messer gibt und wie sie gemacht und benutzt werden, bevor Du Dein Taschengeld breitmachst.

Gruß

sanjuro
 
Ich würde mich gerne mehr mit der Materie Messer beschäftige,
doch ich sehe nicht ganz durch.
Könnte mir jemand einen Abriß über die wichtigsten Hersteller
und deren Produkte und Messerarten geben ?

Wo ist denn das Problem ?
Nachdem Du das Forum gefunden hast, kannst du Dir doch alle vorhandenen Infos selbst zu Gemüte führen. Den Durchblick kann man sich nur selbst verschaffen - alle Informationen, die Du "vorgesetzt" bekommst, sind relativ weil subjektiv, bis auf die eigentlichen "besser sein lassen"-Tips, weil darüber fast uneingeschränkte Einigkeit besteht.
Wenn dann etwas Klarheit in die dicke Brühe gekommen ist, fragt man eben gezielter nach, das vereinfacht sie Suche und Entscheidung für/gegen ein Messer.

Auch wenn ich mal wieder als Spaßbremse angesehen werde, dieser thread ist überflüssig - wenn man sich etwas Zeit nimmt und selber liest, anstatt sich die Informationen stückweise vorsetzen zu lassen :rolleyes:

Gruß Andreas
 
Ein grundsätzlicher Rat bei dem angestrebten Preisniveau:
Keine noch so gut aussehenden China-Folder von Herbertz, Haller, Linder oder wie sie heißen. Das ist echt Schrott!
Ich empfehle:
Folder mit 1 Klinge: Opinel (10 Euro)
Werkzeugmesser: Victorinox Military (18 Euro)
Feststehend: besagtes Fiskars oder eines von Frost/Mora (Schweden, um die 10 Euro)
Alles diese Messer sind praxistauglich, zeitlos schön und bei etwas Pflege was fürs Leben.
arno
 
In der von dir angegebenen Preisklasse kann ich mich nur der Empfehlung von porcupine anschließen - nimm ein Victorinox .
Mit 16 bist du sicherlich noch in irgendeiner Form an eine Schule und Ausbildung gebunden. Victorinoxmesser erfüllen den Zweck eines Alltagsmessers, ohne dass Sie bei Mutter, Lehrer und Mitschülern Herzklopfen und Adrenalinstöße verursachen. Sie sind, so meine Erfahrung, am ehesten als "Werkzeug" akzeptiert. :hehe:

Wenn Du Dich hier im Forum noch eine Weile tummelst, wirst Du mit der Zeit alleine die Messer herausfinden, die zum Einen deinen Ansprüchen und zum Anderen deinem Geldbeutel entsprechen und erfahrungsgemäß wächst beides mit steigendem Alter! :steirer:

Auch die Einschränkungen aus Rücksichtnahmen fallen irgendwann weg! :hehe:
 
Ich werde heute mal im nächsten Outdoorladen schnökern
gehen.
Opinel gefallen mir.
Mal schauen.

@ Luftauge

deine Meinung in allen Ehren,
doch wenn man das allererstemal ins Forum kommt ist man
mehr oder weniger erschlagen.
Hier wird sogut wie immer mit Typenbezeichnungen geworfen,
so das man ganz schnell durcheinander kommt :irre:

Auf alle Fälle hab ich erstmal einen Ansatz, um den Knoten aufzulösen ;) .
 
Hallo Don_Carleone,

ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen und da Dir das Opinel eh schon gefällt ;) ........

Mein erstes Opinel (Nr. 7) ist jetzt schon ca. 20 Jahre alt und immer noch in Ordnung (halt nur als "Werkstattmesser" extrem benutzt worden, Dichtungen abkratzen, etc.)

Mein zweites Opinel (Nr. 7) habe ich seit ca. 10 Jahren, keine Probleme.

Seit Gestern habe ich mein Drittes Opinel (Nr.12) definitiv nicht mehr hosentaschentauglich :D aber fürs BBQ und als Behelfs-Küchenmesser genial.

Also, wenn das Buget etwas eng ist und Du ein einfaches, gutes (simples) Messer suchst, ist Opinel mit Sicherheit keine schlechte Wahl (vor allem bei dem Preis).
Allerdings ist zu beachten, dass die "richtigen" Opinels aus rostenem Stahl bestehen (Bei einem Minimum an Pflege kein Problem). Es gibt sie zwar auch als rostfreie Variante, aber damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

Gruß
Olli
 
Vielen dank
für die Tipps an Alle :super: .
Bin jetzt stolzer No.9 Besitzer
und hab meinem Bruder heut gleich No.8 zum Geburtstag geschenkt.
 
Hallo Don Carleone,

Was ein gutes Messer ist, hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Ein paar kleine Tipps: Messer vor dem Kauf in die Hand nehmen, auf hochwertigen Klingenstahl achten (440 c ist m.E. ein guter Kompromis, pulvermetallurgische Stähle müssen nicht sein, Rostresistenz ist von Vorteil), Kratongriffe sind klasse, Firma CRKT bietet gutes Preis-Leistungsverhältnis, die Preisklasse zwischen 50 und 100 bietet viel, was Herz und Verstand erfreut (nicht jedes teure Messer ist auch sein Geld wert); Zeitschrift Messermagazin bietet viele Informationen.

Bekannten, die mich nach einem guten, günstigen Messer fragen, empfehle ich immer das große Taschenmessermodell von Victorinox mit feststellbarer Klinge (8 cm), Säge, Kapselheber, Schraubenzieher.... :super: Kostet etwa 20 Euro und erledigt alle Aufgaben, welche im "Dschungel Deutschland "und der restlichen zivilisierten Welt so anfallen (Bsp: habe mit der Säge auch schon einmal einen verbogenen Skistock gekürzt, funktionierte prima).
Ich selbst trage fast jeden Tag eine Kombination aus Victorinox-Taschenmesser (das mit den nachtleuchtenden gelben Griffschalen) und größerem Tactical-Folder (meine Favoriten: CRKT Alasca Bwana/ca. 60 Euro und Benchmade Griptilian/ca. 100 Euro). Alternativ zu dem Folder baumelt oft auch ein Outdoormesser mit feststehender Klinge von 10 bis 12 cm Länge an meinem Gürtel (selbstgefertigte Teile, Schrade XT2b, Helle Norwegermesser).
Wie dem auch sei: Ein Messer soll seinem Besitzer subjektiv Freude bereiten (und das kann auch ein Teil für 10 Euro ): ich hoffe, Du findest noch viele solcher Messer!


Grüße

Oldknife
 
Falls du doch noch in die Welt der modernen Messer einsteigen willst und nicht allzu viel Geld ausgeben möchtest, schau dir das Camillus CUDA Arclite an. Ein toll designtes, gut verarbeitetes und praxistaugliches kleines feststehendes Messer für ca. 30 Euro.
 
Zurück