Ich suche ein feststehendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Das Glockmesser hat 2 Vorteile:
leicht zu schärfen (auch wenns am Anfang mal ordentlich scharf gemacht werden muss)
Leicht und billig nachzukaufen.

Man kann damit Holz spalten, Kisten aufhebeln, Zeug schneiden. Dass es nicht schneiden wird wie ein SAK ist klar, schon auf Grund der Klingengeometrie.

Daher würde ich folgenden Tipp abgeben: Ein SAK für die profanen und feinen Dinge, das Glock fürs Grobe. Das müsste sich für 50 EUR fast ausgehen.

Es hält viel aus, ist nicht schwer, rostet aber. Wenn man ab und an eine Salami damit zerteilt lässt sich der Schaden in Grenzen halten. Es bekommt Oberflächenrost, aber bis ca. 5mm Stahl durch sind, dauert es lange, lange , lange.

Aber wie gesagt: wenns mal kaputt ist, weinst du nicht viele Tränen.

PS. Nicht bös gemeint, aber es heißt SURVIVAL.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfällung!
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Hallo ,

ich habe vor gar nicht langer zeit einen ähnlichen Thread gestartet :

http://www.messerforum.net/showthread.php?p=512182#post512182

zuerst wurde mir auch das Glock empfohlen , doch als ich es begrabbeln konnte fand ich raus das es wirklich sehr Stumpf ist . Nun habe ich mir ein gebrauchtes Ka-Bar USMC Knife für 50€ von einem Forumsmitglied gekauft und bin super zufrieden :super:

Neu kostet es um die 70 € hier z.B.

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1217

hoffe ich kann dir weiterhelfen

mfg Max
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

zum thema rosten beim Glock:
Erste Anzeichen von Flugrost sind auch in NEUEM Zustand innerhalb kürzester Zeit vorhanden, da der Anschliff selbst ja nicht beschichtet ist!
Sobald du einmal Holz damit schneidest verliert das Messer nach und nach noch mehr von der Brünierung und der Rost breitet sich auf die ganze Klinge aus!

Die Brünierung ist nunmal keine dauerhafte Lösung gegen Korrosion.

Durchgerostet ist das Teil noch nicht, denn dafür ist der "Prügel" zu dick mit seinen 5mm Klingenstärke! Ich würde das Glock NICHT empfehlen.....da gibts bessere am Markt!

wegen der Rückensäge:
Mir wäre es lieber, ich hab ein Messer auf das ich im Notfall hinten mit nem Stein oder nem Holzprügel draufkloppen kann, als ne Säge die sowieso nicht viel taugt!
Die Säge am Victorinox ist mindestens ums 100-fache besser!

Sry Buschkämpfer, aber von mir ist und bleibt es ein klares NEIN zum Glock!!

--ibanezmike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Mal eine Frage: Was hat denn Rost auf der Klinge mit einer Blutvergiftung zu tun? Du schneidest doch dein Essen, nicht deine Zunge oder deine Pulsadern. Und selbst dann: Rost ist nur Eisenoxid, was ist daran giftig? Die Brünierung oder das Pflegeöl, mit dem manche ihre Klinge einölen, das würde ich ungern mitessen wollen.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivelmesser

@hydrou:
Meinte natürlich wenn man sich mit nem rostigen Messer verletzt!!
(Das kommt davon, wenn man tippt und nimma drüberliest :rolleyes: )
Wenn du dir nen rostigen (entschuldige Eisenoxidierten) Nagel in den Fuss rammst, ist das erste das der Arzt macht: Tetanusimpfung!
Blut + Eisenoxid = ungesund! .... und kann mit ner Blutvergiftung enden!

Hab meine vorherigen Beitrag editiert.....auch wenns nicht gesund sein kann, Rost zu futtern, bzw. damit sein Essen zu "würzen"!

--ibanezmike
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivelmesser

Sry, aber auch das stimmt so nicht...

Zum ersten: Blutvergiftung ist nicht das Gleiche wie Wundstarrkrampf, bei dem man mittels Tetanus-Spritze impft. Gemeinsam ist beiden nur, dass beides bakteriell ausgelöste Krankheiten sind.

Und zum zweiten: Rost ist nicht der Auslöser... Nur ist i.d.R. ein rostiger Gegenstand nicht gerade sauber wie frisch vom OP-Tisch, d.h. die anderen unbekannten Sachen, die dran haften, sind das Gefährliche, also Bakterien, usw., die dann Tetanus oder eine Blutvergiftung auslösen können.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivelmesser

Schau dir diese links mal an. Bissl mehr als 50.- EUR ausgeben uns du bekommst was akzeptables.

Und VERGISS die Rückensäge!! Nehm ne Faltsäge oder eben das schon oft erwähnte Victorinox mit Ist bei den empfohlenen großen Messern eh ratsam, noch ne handliche Klinge dabei zu haben.

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/2/OK8300

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/2/OK8305

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/3/OK8485

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/1/KB1256

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/2/KB1276

die Messer da sind alle rostend, aber pass bissl dauf auf, ab u. zu mal leicht fetten und dann rostet da nix und vor allem NIEMALAS durch.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivelmesser

Ok, das mit den Bildern geht irgendwie nich....
Ich glaub meine Frage hat sich dadurch erledigt....schade
 
Ka-bar, Glock oder villeicht do was andres?

Sorry das ich ein neues Thema aufmach, aber die andren wurden geschlossen. Ich hab mir mal die Messertests auf Youtub angeguckt. Und da bin ich jetzt echt verunsichert. Das Ka-bar und das Glock haben beide eine Klinge aus rostenden Stahl. Das Ka-bar sieht bsser aus als das Glock und liegt bestimmt auch besser in der Hand. Aber das Glock wiederum ist besser im Hacken. Zusätzlich ist das Ka-bar um einiges teurer als das Glock. Sorry, aber die Forensuche hat mich auch nicht weiter gebracht. Und nochmal zum Thema rostende Klinge beim Glock:
Ich bin nicht so häufig Outdoor, das heißt ich übernachte eigentlich auch nicht draußen und bin auch nicht Tagelang im Regen unterwegs. Ich bin nur manchmal draußen weil ich als noch Schüler da nicht allzuviele Freiheiten hab. Und das Glock ist das scharf genug um Zweige abzuschneiden? Oder wird das wirklich so stumpf geliefert?

Bitte helft mir bei dieser schwierigen Entscheidung, ich wäre euch sehr dankbar!
 
Zum Äste abschneiden geht jedes Messer irgendwie, jedoch, wird es mehr ein gemetzel als ein sauberes schneiden!
Wenn du was brauchbares willst, dass dich auch länger begleitet, nimm das Ka-bar!
Das Glock bekommst einfach nicht so scharf, und selbst wenn, dann wird es recht schnell wieder stumpf-da weicher Stahl!

Da das Glock je eigentlich schon fast ein Bajonett ist und 5mm Klingenstärke aufweist, bei geringer Klingenhöhe ist es mehr ein "Kampfprügel" als ein Messer!

Die Frage ist, was willst du alles machen mit dem Glock?
schneiden?...NEIN
schnitzen?...NEIN
graben, hacken?...JA

Pflege braucht jedes Messer und ich für meinen Teil, will mit einem Messer auch schneiden können!

Hoffe damit geholfen zu haben!
--ibanezmike
 
das rosten und die stumpfe schneide des glock wurden ausreichend beschrieben!

du als neuling wirst mit sehr grosser wahrscheinlichkeit nicht die fertigkeiten besitzen das glock auf eine vernuenftige schaerfe zu bekommen.

beim schleifen sind schon ganz andere gescheitert - nimm das ka-bar!


\\cheers
 
AW: Ka-bar, Glock oder villeicht do was andres?

Ich habe in die Suchfunktion "Glock" eingegeben + bekomme 454 Themen angezeigt; den Lesestoff hast du wirklich schon durch und immer noch keine Antworten gefunden :confused: Du weißt, wie die Suchfunktion bedient wird?

Meine Antworten in Kurzform:
- die Säge am Klingenrücken kannst vergessen oder du akzeptierst sie, wie sie ist.
- das Glock neigt zum Oberflächenrost, wenn es nicht gepflegt wird (abwischen bis es trocken ist oder einfetten/einölen); 5 mm Stahl rostet so leicht nicht durch!
- normalerweise wird das Glock einigermaßen geschärft ausgeliefert; allerdings ist der Klingenstahl von der weichen Sorte und hält dadurch die Schärfe nicht lange, dafür lässt er sich leicht nachschärfen.

Das sind aber keine Neuigkeiten, alles bereits zig-mal durchgekaut.
 
Was du brauchst, ist glaube ich das AK 47 Seitengewehr, auch in Anbetracht dessen. Laut google z.B. hier zu beziehen. Ist ein guter Anfang, um herauszufinden was du magst. Kleiner Tip: Wie gefällt dir der Anschliff? Und: Na, wie oft kommt deine Säge zu Einsatz?

Hast du schon ein Messer? Lass dich hier im Forum nicht anfeinden nur weil du keine Ahnung hast. Wer dir hier so verbittert antwortet hat einfach nichts besseres zu tun.

Als Ergänzung vllt ein 9er Opinel oder doch lieber ein Mercator? Aber bloß keinen neuen Thread aufmachen!!

liebe Grüße an den Nachwuchs,
 
Was du brauchst, ist glaube ich das AK 47 Seitengewehr, auch in Anbetracht dessen. Laut google z.B. hier zu beziehen.

Da wir nicht wissen wie alt der User Buschkämpfer ist, sollte eine Empfehlung für ein Bajonett wohl eher nicht ausgesprochen werden, auch wenns so ein Gurkenteil wie das AK Bajonett ist.
Seitengewehre werden als Waffen eingestuft und sind somit erst ab 18.

Bitte hier jetzt keine Diskussion übers Waffenrecht!
 
Das Kalaschnikow-Seitengewehr kann ich als auch nur halbwegs brauchbares Outdoor-Messer nicht empfehlen.
Siehe z.B. hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53720

Es wäre vielleicht hilfreich wenn der Treaderöffner sich etwas präziser und realitätsbezogener zum geplanten Nutzungsspektrum seines Wunschmessers äußern würde.

Gruß Thomas
 
Buschkämpfer kann mir gerne sein Glock schicken, sollte er sich dafür entscheiden, ich machs mit meiner Tormek mal richtig scharf. Gratis.

Dass ein Messer ab werk nicht scharf ist, ist kein Argument gegen den Kauf. Neuwägen sind ja in der Regel auch nicht vollgetankt.
Zudem hatte ich noch kein - ich wiederhole:KEIN - Busse in der Hand, das ab Werk wirklich was geschnitten hätte oder als scharf zu bezeichnen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ buschkämpfer

konntest du jetzt meine aufgezeigten links öffnen oder nicht?

ich kann dir die Namen der Modelle auch so schicken, dann kannst dir die Messer raussuchen.
 
@ buschkämpfer

konntest du jetzt meine aufgezeigten links öffnen oder nicht?

ich kann dir die Namen der Modelle auch so schicken, dann kannst dir die Messer raussuchen.


Ja, ich konnte sie öffnen. Das erste Messer gefällt mir sehr gut, ich würds mir villeicht kaufen, aber ich weiß nicht ob die auch nach Deutschland liefern.





Weiß jemand von euch wo man ein Ka-bar USMC bestelln kann? Also möglichst günstig und Lieferung nach Deutschland?
 
Geh mal auf die Startseite von diesem Forum. Schau Dir die Seite mal komplett an, besonders den zweiten Info-Kasten auf der rechten Seite des Bildschirmes. Da sind viele Händler/Messermacher vertreten, die unter anderem auch das Ka-Bar verkaufen. Kleines Beispiel: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=search&inp_search=usmc .

Grüße

-----------------------------------------------------------
"Kann mir mal jemand die Nase putzen, ich finde sie nicht"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück