Revierler
Mitglied
- Beiträge
- 1.895
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser
Das Glockmesser hat 2 Vorteile:
leicht zu schärfen (auch wenns am Anfang mal ordentlich scharf gemacht werden muss)
Leicht und billig nachzukaufen.
Man kann damit Holz spalten, Kisten aufhebeln, Zeug schneiden. Dass es nicht schneiden wird wie ein SAK ist klar, schon auf Grund der Klingengeometrie.
Daher würde ich folgenden Tipp abgeben: Ein SAK für die profanen und feinen Dinge, das Glock fürs Grobe. Das müsste sich für 50 EUR fast ausgehen.
Es hält viel aus, ist nicht schwer, rostet aber. Wenn man ab und an eine Salami damit zerteilt lässt sich der Schaden in Grenzen halten. Es bekommt Oberflächenrost, aber bis ca. 5mm Stahl durch sind, dauert es lange, lange , lange.
Aber wie gesagt: wenns mal kaputt ist, weinst du nicht viele Tränen.
PS. Nicht bös gemeint, aber es heißt SURVIVAL.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfällung!
Das Glockmesser hat 2 Vorteile:
leicht zu schärfen (auch wenns am Anfang mal ordentlich scharf gemacht werden muss)
Leicht und billig nachzukaufen.
Man kann damit Holz spalten, Kisten aufhebeln, Zeug schneiden. Dass es nicht schneiden wird wie ein SAK ist klar, schon auf Grund der Klingengeometrie.
Daher würde ich folgenden Tipp abgeben: Ein SAK für die profanen und feinen Dinge, das Glock fürs Grobe. Das müsste sich für 50 EUR fast ausgehen.
Es hält viel aus, ist nicht schwer, rostet aber. Wenn man ab und an eine Salami damit zerteilt lässt sich der Schaden in Grenzen halten. Es bekommt Oberflächenrost, aber bis ca. 5mm Stahl durch sind, dauert es lange, lange , lange.
Aber wie gesagt: wenns mal kaputt ist, weinst du nicht viele Tränen.
PS. Nicht bös gemeint, aber es heißt SURVIVAL.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfällung!
)
Du weißt, wie die Suchfunktion bedient wird?