Ich suche ein gutes allzweck Klappmesser.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mac183

Mitglied
Beiträge
3
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja das habe ich gemacht.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht mir um ein Klappmesser, welches man einhändig öffnen kann und mir ist bewusst, dass ich es durch die Gesetzesänderung von April 2008, nicht einfach mit mir führen darf.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es soll überall eingesetzt werden. Angefangen vom zerschneiden von Packetseil, diesen lästigen Plastikbändern über das öffnen von Flaschen, zum Schrauben drehen bis hin zum ausnehmen von Fischen. Und es soll kein Taschenmesser oder Letherman sein, die hab ich schon.

Von welcher Preisspanne reden wir?
In einem Preisbereich von 150 bis 250 Euro.

Wie groß soll das Messer sein?
Das Messer sollte sich zwischen 20 cm und 25 cm Gesamtlänge bewegen. Bei einer Klingenlänge von 10 cm bis 12 cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Also Hirschhorn geht gar nicht, sowas benutzt mein Opa, mir gefällt da schon eher ein Griff aus G10. Die Form der Klinge ist mir nicht so wichtig, ich möchte nur keine Säge an der Klinge. Über das Finish hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, beschichtet oder poliert das geht beides. Satiniert oder Acid washed da weiß ich leider nicht einmal was das ist. Was ich nicht mag, ist wenn die Klinge mit Tarnfarbe beschmiert ist, das soll ein Allzweckmesser werden, ich will mich nicht damit durch den Dschungel schlagen.

Welcher Stahl darf es sein?
Da kenn ich mich leider auch noch nicht so gut aus, aber mir ist es wichtig, dass das Messer sehr scharf ist aber auch gut nachgeschliffen werden kann. Das heißt von mir selber und nicht dass ich immer erst ins Geschäft zum schleifen muss. Wenn ich mich aber zwischen Schleifen und Schärfe entscheiden muss, dann sollte es auf jeden Fall sehr scharf sein und gut schneiden.

Linkshänder?
Nein

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Liner Lock und Axis Lock kenne ich und kommen auch in Frage. Bei den anderen Verschlüssen mit Ausnahme des Butterflys, bin ich auch nicht wirklich im Bilde.

Verschiedenes
Ich besitze schon Messer von Victorynox, Letherman sowie Smith & Wesson und hätte jetzt gerne ein deutsches Messer. Vielleicht ein paar Grüße aus Solingen, von Gerber, Eickhorn oder Böker. Ist aber kein absolutes MUSS.
 
Erstmal willkommen :)

Das Hauptproblem sehe ich in der Anforderung "Schrauben drehen", da man das eigentlich keiner Messerklinge zumuten sollte :argw:
Ergo bräuchte das Messer einen zusätzlichen Schraubendreher.
Paketseil und Plastikbänder sollten kein Problem darstellen, für Fische braucht's dann je nach Anspruch aber schon eine etwas filigranere Klinge. Ich lass die Schrauben jetzt erstmal weg. Wenn das essentiell ist, sind meine Vorschläge zu verwerfen, da brauchts dann ein Messer mit mehreren Funktionen.

Ich fang mal an mit den Fischen (Klinge 12,7 cm, 5Cr13MoV):
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=01CR3075&s1=surf&s2=0&s3=9999&p=&pp=0 (CRKT Surf'n'Turf)

Stabil und gern genommen (Klinge 9,7 cm, X15-TN):
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=110130&s1=turbine&s2=0&s3=9999&p=&pp=0 (Böker Turbine) oder

http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=110132&s1=turbine&s2=0&s3=9999&p=&pp=0 (Böker Turbine Forum, hab ich selber, wird sauscharf und hält die Schärfe sehr lange)

Freundliche Grüße
Hoss
 
Hallo und willkommen im Forum!

Einhandmesser ... 10 cm Klingenlänge ... guter Stahl ... Griff aus G10 ... gerne Axis-Lock ... zwischen 150 und 250 €
=> das hört sich für mich ganz klar nach dem Benchmade 710 an!

080609085904_sonstige_benchmade_710.jpg


Grüße
 
hätte jetzt gerne ein deutsches Messer. Vielleicht ein paar Grüße aus Solingen, von Gerber, Eickhorn oder Böker. Ist aber kein absolutes MUSS.
Ich wusste gar nicht, das Gerber eine solinger Firma ist.:rolleyes:


Wie ist das mit dem Flaschenöffnen eigentlich zu verstehen? Soll da ein Flaschenöffner dran sein? Denn mit der Klinge würd ich das nicht machen.

Ansonsten: Schau Dir mal von Spyderco das Manix und das Military an. Die sind auch schön scharf. Wie lange sie es bleiben und ob sie es wieder werden, hängt dann von Dir ab.
 
Hallo,


grundsaetzlich: jedes Messer laesst sich auf eine ordentliche Gebrauchsschaerfe bringen (Test: Rasur Unterarm). Die Frage ist eher, wie lange es scharf bleibt.

Das haengt hauptsaechlich von der Benutzungsart ab, aber natuerlich auch von der Stahlsorte, der Waermebehandlung der Klinge (besonders wichtig) und der Schneidengeometrie.

Wenn Du Dich in die Materie einarbeitest, wirst Du mit relativ einfachen Mitteln jede Klinge scharf bekommen. Bei manchen dauert es halt nur ein wenig laenger.

Von Dir gewuenschte grosse Folder mit modernem Erscheinungsbild gibt es von den Solingern nicht gar so viele. Insbesonders bei "made in Germany" wird es eng.

Mir faellt da erstmal nur das EICKHORN Pohl One ein.
Ganz aehnlich ist auch das POHL FORCE Alpha, sowie das BOEKER AK 101 Kalashnikov. Beide aber m.W. made in Taiwan (das will jedoch keineswegs heissen, dass sie deswegen schlechter waeren!). Inzwischen kommen ja sogar aus der VR China recht ordentliche Messer, s. SPYDERCO BYRD, Tenacious usw.

Abschliessend: vom Schrauben mit einer Messerklinge wuerde ich Abstand nehmen. Entweder es bricht was ab/aus, oder Du vernudelst den Schlitz der Schraube.
Wenn Dir das Schrauben wichtig ist, dann lege Dir noch ein Multitool zu.
Ich selbst trage gern ein SOG Power Lock zusaetzlich zu einem Folder (wechselnde Besetzung), denn von den Messerklingen an den Tools hat mich bisher noch keine ueberzeugt.



Gruesse
 
Erst einmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen guten Tipps. Die bringen mich doch schon mal ein ganzes Stück näher an mein Wunschmesser.

Was nun das Schrauben drehen angeht, so ist dies keine Hauptaufgabe für das Messer aber ab und an dreh ich mal ein Schlitzschräubchen mit der Klinge wieder fest. Asche über mein Haupt. :teuflisch

Flaschen öffne ich nie mit der Klinge, sondern mit dem Griff des Messers und dazu brauch es keinen Flaschenöffner am Messer aber eben einen stabilen Griff. Ich würde ja ein Feuerzeug nehmen aber da ich Nichtraucher bin hab ich nie eins mit.

Die Grüße aus Solingen sollten eigentlich separat stehen und nichts mit der darauf folgenden Aufzählung zu tun haben. Mir war auch nur von Böker wirklich bekannt, das es sich dabei um eine Solinger Firma handelt, daher wahrscheinlich das Missverständnis.

Wie schon geschrieben das Messer muss nicht in Deutschland gefertigt werden, die Qualität ist mir schon wichtiger als das Herstellungsland.

Bisher habe ich 2 Favoriten aus den hier vorgeschlagenen das "Böker Turbine Forum" und das "Benchmade 710", ich werde mich noch ein wenig umsehen und bin auch für weitere Vorschläge und Tipps dankbar.

Ich hab auch noch das "BENCHMADE Heckler & Koch 14205" ins Auge gefasst, fals damit schon jemand Erfahrung hat, immer her damit. Im Forum hab ich leider noch keinen Bericht gefunden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja lustig! Das HK 14205 wollte ich Dir gestern empfehlen, hatte aber mangels Zeit es dann doch gelassen.

Mit dem Klingenrücken kann man schon kleinere Schlitzschrauben drehen, Kreuzschlitz ist eher was dafür, Klingenspitzen zu ruinieren.

Die Kronkorken würde ich aber eher mit der härteren Klinge als mit dem spröderen G10 . Das hatte ich mit meinem BM 806 gemacht und bereut.

Den Klingengang des 14205 habe ich recht fest eingestellt, trotzdem öffnet die Klinge mit Leichtigkeit. Ein Schnipp mit dem Daumen reicht, sehr bequem zu handhaben.

Sieht durch die Daumenrampe etwas wilder aus, als ein traditionelles Taschenmesser, aber m. E. bei weitem nicht zu martialisch.

Für mich vereinigt es viele gute Eigenschaften: 100% Linkshändertauglich, fette Klinge trotzdem gute Schneideigenschaften, G10, Stahlliner, sauber verarbeitet, nicht zu groß, groß genug für alle Schneidarbeiten.

Mit der Qualität des Klingenstahl bin ich auch sehr zufrieden. Keine Mikroausbrüche, bleibt lange scharf.
 
Hallo,


nach meiner Erfahrung (und das deckt sich offenkundig mit der der meisten Kollegen hier) macht man mit einem BENCHMADE kaum je was falsch.

Ich habe selbst ein 710 im Wechsel als EDC, und es gibt nichts zu bemaengeln. War soweit ich weiss das erste Modell mit dem Axis Lock auf dem Markt.

Die Zacken der Kronkorken werden beim Flaschenoeffnen mit der Zeit ziemliche Furchen ins G10 reissen. Das schaut dann schon recht unschoen aus.

Vielleicht solltest Du daher auch das BM 840 Ascent in Betracht ziehen. Nicht dass der Zytelgriff das wesentlich besser vertruege, aber das 840 war von vornherein als preiswertes Arbeitsmesser konzipiert und dementsprechend deutlich preisguenstiger. Wird nicht mehr produziert, aber mit etwas Suche (z.B. auch hier im Marktplatz) durchaus noch zu finden. Oder der Nachfolger, das Pika...


Gruesse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück