Ich suche ein richtiges Angelmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

olli_werner

Mitglied
Beiträge
5
Hallo, ich suche ein wirklich brauchbares Angelmesser fürs Meeresangeln.
Die Frage nach einem Angelmesser, klingt als wäre sie überflüssig und als ob sie durch die Forensuche einfach zu beantworten wäre, leider ist dem nicht so.

Das Messer soll ein Angelmesser sein und kein Filiermesser. Das bedeutet, dass das Messer zum Abstechen oder Kehlen, zum Ausnehmen und zum manchmal zum Entschuppen benutzt wird. Damit muss das Messer spitz sein aber nicht so dünn und labil wie ein Filiermesser. Es sollte feststehend sein, einen rutschfesten salzwassebeständigen Griff haben und es muss absolut salzwasserbeständig sein, was wohl das Hauptproblem sein dürfte.
Ich brauche es nicht zum Holz zerkleinern, Dosen öffnen oder sonstiges.
Als Preis denke ich sollte bei ca. 200€ Schluss sein.

Hier noch mein Erfahrung bezüglich der Salzwasserbeständigkeit:
Nachdem ich schon mal nach einem Messer mit diesen Eigenschaften gesucht hatte, fiel die Wahl auf ein Fällkniven F2. Das Messer ist leider nicht besonders spitz und zum Abstechen etwas stumpf. Das schlimmste ist aber, dass bereits nach einem Angeltag Rostflecken und Lochfraß eingesetzt haben. Da ich das Messer zum Vergammeln zu Schade finde, habe ich mein Ersatzmesser, das günstige Mora 2000 benutzt. Nach 2 Wochen Angelurlaub, sah das Mora allerdings auch nicht viel besser aus. Das Mora soll aus 12C27 sein und ist damit eigentlich relativ rostträge aber leider reicht das nicht aus.
Welches Material schneidet hier bedeutend besser ab und bei welchem Messer wird es verwendet.

Was ich nicht gebrauchen kann sind Spekulationen über die Eignung. Wie man am F2 sieht, bedeutet die Bezeichnung des Herstellers „Angelmesser“ noch nicht, dass die Anforderung bezüglich der Salzwasserbeständigkeit erfüllt wird.


Steckbrief:
• rostarm, nein eigentlich rostfrei (salzwasserfest)
• relativ rutschfest
• ca. 10 cm Klingenlänge
• fixed
• spitz
• Klingenschutz (mit Schleimfingern rutsch man immer am Griff entlang)
• leicht zu reinigen
• salzwasserfest (Griff und Klinge)
• mit Scheide

Ich hoffe, dass es so etwas überhaupt gibt?
Wenn das F2 etwas spitzer, die Klinge etwas dünner und insgesamt rostträger wäre, wäre ich eigentlich zufrieden.

Grüße Olli
 
AW: Ich suche ein !! RICHTIGES !! Angelmesser

hallo olli,

am einfachsten dürfte es sein, wenn du dir ein kyocera keramikmesser besorgst. es gibt davon viele varianten und mit rost hast sicher keine probleme, weil auch ein kunststoff griff drauf ist.
die schärfe dieser dinger ist enorm, eine scheide lässt sich selber machen. mit dem griffschutz weiss ich nicht so recht, aber durch die ergonomische form des griffes dürfte man auch nicht abrutschen.
preislich ganz in ordnung von 70.- die normalen bis 260.- die high-end dinger.
die messer kannst bei tradeparadise beziehen, oder google mal nach kyocera messer...

grüsse, lizzardo
 
Vom Angeln hab ich keinen Schimmer. Aber ein Keramikmesser – die mag ich allgemein nicht – würde ich nicht nehmen. Ich glaub die Keramik ist zum Abstechen zu instabil und bricht schnell aus. Wenn dann noch eher eines der vorgeschlagenen Titanmesser.
Mein Tip wäre aber dass Du Dir eines bauen lässt, z.B. bei Jürgen Schanz. Stahl ist dann egal, wenn Du Dich entscheidest eine Beschichtung (TiN o.ä.) draufmachen zu lassen. Da gibt es richtig abriebfestes Zeug, das garantiert Salzwasserresistent ist.
Der Vorteil am handgefertigten ist halt, dass Du Dir vom Klingen – bis zum Griffmaterial und von Form und Ausführung des Messers alles raussuchen kannst.
Ob das mit 200 ganz reicht kann ich nicht genau sagen aber extrem viel drüber denk ich liegt's auch nicht - hängt natürlich von den MAterialien und der konkreten Ausführung ab.
 
Da bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten. Vielleicht was beschichtestes von Marttini (z.B. Marttiini Filiermesser mit 10 - 15 cm Klinge). Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit meinen Martinimessern (Beschichtete Jagdmesser) gesammelt. Aber Salzwasser waren sie immer nur kurzzeitig ausgesetzt. Vielleicht wäre die Anschaffung von zwei beschichteten (Marttini)messern die einzige Lösung. Eine Jagdmesser und ein Filiermesser. Preislich wäre das wohl kein Problem.

Links:

http://www.messerworld.de/de/dept_140.html
http://www.only4outdoor.de/prodinfo-products-23-71-321---.html
http://www.only4outdoor.de/prodinfo-products-23-71-328---.html
 
Ich denke auch, dass ein Keramikmesser viel zu bruchempfindlich ist. Der Umgang auf dem Boot ist manchmal etwas rau. Zudem müssen zur Köderfischzubereitung, Gräten und Mittelgräten durchtrennt werden. Auch haben manche Fische knochige Schuppen.
Hier ein Hinweis eines Anbieters:

Bitte unbedingt bei den Handhabung mit Keramikmessern beachten:

Nie gefrorene Lebensmittel, Knochen, Gräten oder harte Brotkrusten schneiden.
Keramikmesser nicht auf harte Böden fallen lassen
Die Spitze des Messer nicht zum hebeln verwenden
Verwenden Sie das Keramikmesser nur in Verbindung mit einem Holzbrett oder Plastikbrett
Mildes Spülmittel verwenden
Nur mit Diamantscheiben schleifen - keinen Abziehstein oderStahl-Wetzstahl verwenden


Titan als Material scheint ja ideal zu sein, auf den ersten Blick sehen die Missions ja nicht schlecht aus. Ich werde mal nach den lieferbaren Möglichkeiten suchen.
Am besten würde mir diese Klinge:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=155/0/MBK8-TI
mit diesem Griff:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=155/0/MBK8-CT
gefallen, habe diese Kombination aber noch nicht gefunden.

MfG Olli

Olli
 
@Big-Bear
Entweder hast du mein Eingangspost nur überflogen oder ich muss mich ein bischen wundern. F2 ? :staun:
@Artur
Als Filiermesser wartet dann tatsächlich eim Marttiini Messer auf den Fang. Zum Filet schnitzen sind die für den Preis wirklich erstaunlich gut.:super:
Aber leider rosten die auch recht schnell. Beim filetieren ist das ja kein Problem, danach abwischen einsprühen fertig. Aber 1 Tag auf dem Boot ?

Olli
 
Am besten würde mir diese Klinge:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=155/0/MBK8-TI
mit diesem Griff:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=155/0/MBK8-CT
gefallen, habe diese Kombination aber noch nicht gefunden.

dann kauf dir das erste messer und laß dir ( orangene?) micartagriff schalen dafür bauen. kostet sicher nicht die welt.;)
ein griff wie bei diesem branton modell wäre wohl ideal http://www.fehlschaerfe.de/shop/popup_image.php/pID/196
 
@olli_werner

Am besten ist,du siehst dir einmal an was die Berufsfischer auf und am Meer so benutzen.:)
Z.B.bei der Besatzung eines Fischkutters oder bei einem Kapitän der Angeltörns durchführt.
Du wirst sehen,daß viele ein passend geschliffenes Messer tragen, wie es eher im Schlachthof benutzt wird.Ein Ausbeinmesser beispielsweise.

Gruß William
 
@Big-Bear
Entweder hast du mein Eingangspost nur überflogen oder ich muss mich ein bischen wundern. F2 ? :staun:

Hast recht, hatte ich überlesen.:irre:

Das beste wird wohl sein, Du lässt Dir eins nach deinem Gusto
aus H1 oder 1.4153.03 (SB1) anfertigen. Dann hast Du exakt
was Du willst. Ich denke das sollte um 200,-€ machbar sein.

Gruß

PS: Mit meinem F2 hatte ich nicht solch großen Probleme.
PPS: Es gibt keine wirklich rostfreien Stähle, nur sehr rostträge. Der H1 ist einer davon.
 
Petri Heil!

ich habe zum Angeln ein Marttiini.Allerdings kam es mit Salzwasser noch nicht in Berührung.Wobei ich denke,dass die Beschichteten auf jedenfall damit zurecht kommen!

Gräten etc. sind für mein Messer absolut kein Problem.Ich weiß aber jetzt nicht genau wie das Modell heißt,Klingenlänge ist 11cm...
 
Über H1 schreibt jemand im Forum (Taucher) ja positiv bezüglich der Korrosion, nur gefallen mir hier die Ausführungen nicht besonders.
Beim 1.4253.03 bin ich skeptisch, weil der ähnliche Korrosioneigenschaften wie 12C27 haben soll und das reicht nicht aus. Berichte habe ich bisher nur über die Kücheneigenschaften dieses Stahl gelesen. Das ist mir zu unsicher.
Eigentlich sehe ich nur die Möglichkeit ein ordentliches Mission €€€ :staun: oder ein billiges Titantauchermesser falls es nicht reicht.
@Big Bear
PS: Mit meinem F2 hatte ich nicht solch großen Probleme.
Welche kleinen Probleme hast du denn mit dem F2?
Wofür benutzt du es genau, bist du mit der Spitze zufrieden?
Hast du es schon mal im Salzwasser verwendet und an welcher See war das?

Olli
 
Wenn das mit dem Geld reicht, würde ich die folgende Variante, wie bereits vorgeschlagen machen.

Kauf das Mission plain ohne Griffschalen und lass dir welche montieren. Sollte von den Kosten passen und du hast ein absolut wasserfestes Messer.
 
Hallo Olli.

Für umbei 200 Teuronen, sollte so ein Messer zu fertigen sein.

Viele Grüsse

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
 
und wieder einmal versteh ich die problematik nicht.

seinerzeit hatte ich ein 440c messer beim meeresangeln ( ufer - u. bootsangeln ).
zum thema salzwasser, - für mich ist es selbstverständlich, dass ich nach dem angeltag messer u. angelgerät mit süsswasser abspüle.

zumindest bei mir kam es nie vor, dass mir das messer unter der hand weggerostet ist. :irre:

... und an welcher See war das?

nord- u. ostsee, atlantik, karibik, ...
gehts dir dabei um den salzgehalt? - ok, totes meer hab ich noch keinen köder ausgeworfen. ;)

grüsse ,...
 
Es gibt scheinbar Unterschiede der Gewässer. Die Ostsee hat z.b. nur halb soviel Salzgehalt wie der Atlantik. Viele Angler sind sich z.b. darüber einig, dass das Material in Norwegen stärker leidet als an der Nordsee.
Ja, am besten ist es immer alle Angelsachen mit Süsswasser abzuspülen, aber leider geht das nicht immer. Im diesem Fall bleiben die meisten Sachen nun mal im Bootshaus, ein geschlossener Raum aber halt nahe am Wasser. Alles zur Hütte mitnehmen ist halt nicht drin. Die Messer werden nur mit einem trockenem Tuch abgeputzt und eingesprüht.
Das F2 (durchgehend VG10) hatte am ersten Tag, schon beim Reinkommen , große Rostflecke mit anfangendem Lochfraß in der Mitte der Flecken. :glgl:
Das Mora (12C27) hat den Rost erst im Laufe von 2 Wochen angesammelt. Es rostet am nächsten Tag immer schön an den alten Stellen weiter. (vielleicht kennt das jemand von seinem Besteck in der Spülmaschine)
Das ist die Problematik. Beim Angeln ist das Messer für mich in erster Linie Gebrauchsgegenstand und weniger Sammlerobjekt.
Die Plege wird hier halt etwas vernachlässigt. :(
Man darf auch nicht vergessen, dass das Messer auch Kontakt mir Verdaungssäften hat z.b. beim Untersuchen von Innereien und Mageninhalt.

Zum Thema Messer machen lassen oder Griff dran machen lassen:
Gibt es salzwasserfestes Griffmaterial zum selber verarbeiten? Ich denke hier scheiden Holz oder Horn halt auch schon aus.
Olli
 
.....
@Big Bear

Welche kleinen Probleme hast du denn mit dem F2?
Ich hatte nur wirklich leichte Rostbildung an der Klinge.
Das war aber abends mit Spülwasser und Glizi-Schwamm leicht wegzubekommen.
Der VG10 nimmt nicht so eine schöne bissige Schärfe an, wie ich es von
anderen Stählen (z.B. 2550 oder D2) gewohnt bin.

.....
Wofür benutzt du es genau, ...

Ausschließlich als Angelmesser auf dem Boot beim Brandungsangeln
oder auf der Mole.
Ich bin ausschließlich "Salzwasserangler" :irre: schönes Wort:D
Zum filetieren verwende ich ein Marttiini.

.....
...bist du mit der Spitze zufrieden?...

Die Spitze finde ich o.K. Ich kann da nichts negatives sagen.
Zumindest bei meinem war/ist Sie Sau spitz.

.....
Hast du es schon mal im Salzwasser verwendet und an welcher See war das?

Olli

Ja, Ostsee/Nordsee

Ich habe eine Kleinigkeit geändert, und zwar den Schleifwinkel etwas flacher gemacht.


Nächstes Frühjahr werde dieses Messer testen --> http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35803
Meine Erfahrungen werde ich dann zum Besten geben.


Gruß
 
Titan - na ja. Ich würde es nicht als Klingenmaterial haben wollen.

Du wirst nicht um eine "Anfertigung" umhinkommen, glaube ich.
Laß Dir ein Messer nach Deiner Spezifikation aus X-15 T.N. oder aus H1 machen (Stickstofflegiert halt); V4A ist ja leider nicht härtbar... :haemisch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück