Ich werd Irre -> Fixed gesucht und nix gefunden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zapper

Mitglied
Beiträge
21
Das was ich suche hört sich ganz einfach an, ich suche ein Fixed mit 12-14 cm echter Schneidlänge.

Kein Bowie Style, keine 5-6mm Klingenstärke, eher 3-4mm und Flachschliff!!. Kein Tanto, wenn möglich nicht beschichtet, Klingenform Droppoint, jedenfalls in die Richtung. Das Messer soll schneiden können, kein Brecheisen.

Griffmaterial ist mir mitlerweile fast wurscht, nur bitte kein Alu oder Knochen / Geweih. Der Stahl kann gern rostend sein und es muss kein "hochleistungesstahl" ala s30... sein aber auch nicht in der Abteilung 420. Gern Carbonstahl.

Soll also auch draussen mit relativ einfachen Mitteln zu scharfen sein.

Also suche ich eigentlich ein F1 in länger, oder ein Linder Superedge in "hübsch"

Das Sterkh 1/2 von Kizlyar würde ja passen, aber das mag ich optisch irgentwie nicht.

Das Kizlyar SH 5 mit Flachschliff könnte ich mir vorstellen: http://www.kizlyar.de/docs/pages/SH5.htm

Und ja, ich habe ca. 1234 Treads gelesen und die Suche schon gequält. Aber ich finde nichts was mir gefällt.....

Das kann doch nicht sein, ich suche jetzt seit Wochen und finde nicht meinen USER..........:(



LG Zapper
 
@teachdair

mmm, irgentwie ist der Satz weg, aber es sollte noch in meinem 1sten Tread folgendes stehen: kein Bowie. Aber vielen Dank für deinen Vorschlag.

@chamenos

kennst Du das Messer? Was bitte ist den Gußstahl? Die Klingenform passt, allerdings schaut der griff nicht unbedingt "rutschfest" aus, oder täuscht das.




Btw. Ich möchte kein Mora und es "darf" auch leicht "taktisch" aussehen........
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst Du das Messer? Was bitte ist den Gußstahl? Die Klingenform passt, allerdings schaut der griff nicht unbedingt "rutschfest" aus, oder täuscht das.

Moin Zapper.

Da die Bundeswehr das Messer ausgibt, ist es ja quasi "Taktisch":steirer:

Ich habe Dir mal ein Bild von 2 meiner Matrosenmesser angehängt. Das untere hat schon halb Europa gesehen. Der Griff ist kein bisschen rutschfest. Braucht er ja auch nicht sein. Du schreibst selber, dass Du ein Messer zum SCHNEIDEN suchst. Ich kann Dir aber versichern, dass man mit dieser Sorte Messer eine Stunde Kartoffeln schälen kann, ohne Blasen zu bekommen. Gußstahl bezeichnet meines Wissens einen Stahl mit mind. 0,7% Kohlenstoff (bitte nicht steinigen, können auch mind. 1,0% gewesen sein). Ist aber auf jeden Fall ein nicht rostfreier Stahl und wenn ich gerade ein paar Taler übrig hätte, dann würde ich mir genau dieses Messer besorgen.
 

Anhänge

  • Matrosenmesser.jpg
    Matrosenmesser.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 306
MMM, also quasi ein taktisches Kartoffelschälmesser:irre: ...dann ist es grundsätzlich ja das was ich suche. Aber auch nicht nicht so ganz:cool:

Ich nehme es mal in die gedankliche Liste der möglichen Kandidaten auf. Aber irgentwie macht mit der Griff doch Sorgen.

LG Zapper
 
Hi,

wenn dich der Wellenschliff am Klingenanfang nicht stört - wie wäre es dann mit einem SOG "North West Ranger" ?

Gruß Rolf
 
Hallo !

Also ich weiss nicht wieviel Geld du ausgeben möchtest, aber wenn ich mich auf dem Marktplatz so ein bisschen umsehe wären da einige Messer zu finden die deiner Beschreibung entsprechen würden.

Sogar einige Customs dabei.In jeder Preislage.
Nichts gefunden??:confused:

MfG
Helmut
 
@rumpeltrol

das SOG kommt der sache schon echt nahe.......allerdings 150,00 für AUS 6 ist mal ein ganz ordentlicher Aufruf....ABer geistig gespeichert.



@Helmut

Kosten soll, darf, kann das Messer so bis 150,00. Wenns mir richtig gut gefällt sind eh alle preislichen Vorsätze dahin und es kostet eben was es kostet.

Ich hab in den Verkäufen schin ein paar mal rumgeschaut. Wer ich jetzt nochmal machen.

LG Zapper
 
Du sagtest was von F1 in länger, das ist dann das S1 oder A1.
Das ganze noch in hübsch, da sind wir dann beim NL4 Frej oder NL3 Njord.
Zu diesen Messern gibt es wochenlang zu lesen hier im Forum. Preislich kannste Dir dafür aber schon eines machen lassen. Gibt genug Messermacher hier die in dieser Preisklasse schon tolle Messer anbieten.

Alternativ: BRKT oder ein Grohmann oder ein Becker

...und gerade in der letzten Zeit gab es mehrere Beratungsgesuche gerade in dieser Größenklasse.

Take care
 
Danke für den Wolfster-Link, 92,00 € geht ja noch......Grübel



Das S1 bzw. A1 kommt def. nicht in Frage. Ein A1 habe ich selber, das Teil ist von der Rückendicke und vom Anschliff leider überhaupt nicht für schneidende Aufgaben geeignet. Gleiches gilt für das S1....selbst das F1 hat ja schon ne ordentliche Rückenstärke.



LG Heiko
 
Nochmal zum SOG, bei Wolfster ist die Klingenlänge mit 15,1 CM angegeben. Wird dort die gesammte Länge der Klinge angegeben oder nur die Schneide? Weis das zufällig jemand?

LG
 
Naja, bei 150€+ würden sicherlich einige ein rostendes Fixed nach deinen Wünschen machen....
 
OK,

die Würfel sind gefallen.

Fürs Ego ist ein Al Mar Sere Fixed mit 154er Stahl bestellt

Für´s benutzen (bei dem Preis) zusätzlich ein Matrosenmesser.

Und weil´s bei dem Händler noch ein Fox (aber auf sicher nicht die Fa. Fox aus Italien) mit 12cm Klinge für 14,90 gab ist das auch geordert.........

Hoffentlich gefällt mir das Sere Operator jetzt auch. Die anderen beiden müssen nicht optisch gefallen, die sollen arbeiten:hehe:

Danke für die Hilfen

Zapper
 
@D_B

Für den Preis (der sicherlich OK ist ) würde mein Custom deutsche Arbeitsplätze sicher......:steirer:

LG Zapper
 
Das ist aber beruhigend, daß auch andere vor dieser Qual der Wahl stehen und trotz unzähliger guter threads zu diesem Thema nicht das passende finden. Das mit dem F1 und den Linder beschreibt haargenau auch meine Problematik.
Im Augenblick schwanke ich zwischen einem Fällkniven Tre Kronor in 3G (geringfügig zu kurz), einem Ontario RAT-3 (aber diese häßliche Fingermulde vor der Schneide!) und ganz hoch im Kurs stehen bei mir ein Kizlyar Sterkh 1 und ein Cold Steel Master Hunter. Letztes passte wie angegossen in meine Hand. Ich bin mir nur nicht schlüssig in welcher Variante (Stahl und Scheide) ich es nehmen sollte.
Kann da jemand etwas dazu sagen was für den Outdoor(!)bereich am bessten geeignet ist? Karbon V, AUS 8 oder das VG1 Laminat?

THX,
mrfalli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück