Ich wollte mal was Grosses... C105 mit Härtelinie

bwe

Mitglied
Beiträge
358
Als ich feststellte, daß alle meine Messer typischerweise so in der 10cm Liga spielen, da dachte ich, man(n) muß doch auch mal über den Tellerand und die Messerspitze hinaus schauen können.

Das ist dabei herausgekommen:

IMG_1181.JPG


Klinge: gekauft - bei Peter Abel
Griff: Padouk
Zwischenstück: Horn (Elch?)
Zwischenlage Fiber.

Der Christbaum hat jedenfalls diese Jahr keine guten Karten gehabt, als er raus mußte... :haemisch::haemisch:

Noch ein paar Bilder

Mein Grosser mir Ixus75 im Spiegel...
IMG_1179.JPG


Hat eigentlich jemand ne Idee, wieso das Elchhorn an den Kanten so "gerissen" aussieht?

Im Bau
IMG_1149.JPG


Und das "Dicke Ende"
IMG_1163.JPG


:teuflisch:
Der Christbaum hat aus gesundheitlichen Gründen alle weiteren Fotoaufnahme zur Zeit abgelehnt... :haemisch::haemisch::haemisch:
 
Nettes Teil! Sieht gut und gebrauchstüchtig aus!
Wie lang isses denn nun?
Ich schätze die Klinge auf ~20 cm.
Ich fange auch an mich an größere Messer zu wagen :D und auf der anderen Seite zu ganz kleinen...
Hast du noch eine Draufsicht, wegen dem Knubbel am Griff?
Sebastian
 
Gut geschätzt,
Klingenlänge ab Horn bis Spitze: 21cm,
Klingenhöhe: 32mm
Grifflänge: 125mm
Klingedicke: ca 5,5mm am Griff, ca 3,5mm über dem Beginn der Spitzenrundung

Der Gnubbel:

IMG_1176.JPG


..leider nicht ganz symmetrisch, aber in der Hand merkt man's nicht.

Grüße
bwe
 
Schönes Messer! Schaut sehr gebrauchstüchtig aus. :super:
Ich mag so große Teile.
Besonders die Griffform find ich klasse!

Spätestens bei der Klingendicke kommt die Abelsche Abstammung durch. :D

Gruß
 
Hallo bwe
Das gefällt mir super, vorallem das Ende des Griffes hat wirklich eine schöne Form.
Deine Messer werden immer schöner und länger:)

Gruess Feldmaus
 
Hallo,
Klasse Messer! Ist der Anschliff ballig oder als Schleifphase ausgeführt? Kann man nicht so genau erkennen. Das Elchgeweih! ist porig gewesen und daher stammen die Ausfaserungen. Das nächste mal Augenmerk darauf ob das Geweihstück innen leicht faserig ausschaut oder gar schwammig ist. Abgesägte Geweihestangen von erlegten Tieren sind besser als abgeworfene Stangen.
Gruß Maik
 
Hm, Horn hatte ich bestellt, ich bin kein Jäger, außerdem würde "mein Freund der Elch, mich den Bären" nicht mehr angucken, wenn ich Elche erlegen würde.

Klingenschlff ist zunächst auf 'nem Wasserstein mit Flachschliff versehen. Anschließend auf'm Leder aber mit "Gundel-Putz Blau"-Paste dürft's dann doch ein "kleinwenig-minimal" ballig geworden sein.

C105 ist ein klasse Zeug, Nach der Christbaumaktion kurz über's Leder, rasiert wieder auf voller Länge.
Damit sind derzeit meine 3 Favoriten 1.2519, 1.3505(W3) und C105!

Grüße
bwe
 
Sieht richtig gut aus. :super:
Die form des griffs gefällt mir besonders.
Muss mich irgenswann auch mal an ein langes Messer wagen.

gruß und allzeit scharfe klingen
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück