II. Klappmesser

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
Servus,

habe eben mein neustes Messer fertiggestellt.

KL: 10cm, Kd: 4mm, Gl: 12cm, Liner: 3mm


Explosionsdamast von P.Steinen, Kamelschalen,

Die Achse hat mir freundlicherweise der Zorro ( Andreas ) hergestellt.
Vielen Dank nochmals, merklich bessere Qualität als die aus dem Laden.

Den Damast hab ich schon ewig. als ich den gesehen hatte, wusste ich, dass ich den mal für ein Klappmesser benutzen will. Das Backenmaterial habe ich dann dem Eukalypt abgeschwatzt. :rolleyes:

Ein Fehler ist drinn. War gestern mit der Ätzung ( Fe III Cl) nicht so ganz zufrieden. Tja und heute habe ich beim Nachätzen vergessen , die Kugelbahn mit Lack abzudecken. Das Öffnen ist im Moment leicht "explosionsartig". - Soll heißen, man spürt den Damast.
Hoffe, das schleift sich noch ein.

grüsse ,..
 

Anhänge

  • IMG_7139.jpg
    IMG_7139.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 411
  • IMG_7132.JPG
    IMG_7132.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_7130.JPG
    IMG_7130.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_7144.JPG
    IMG_7144.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 335
Gratulation, Gerhard!
Gefällt mir sehr gut!
Eine gelungene Materialkombination, schönes Design und klasse Umsetzung.
 
Schönes Material
Schönes Messer
Viel Klinge im Griff :D

Insgesamt :super: (ich mag keine Klappmesser, aber das ist zugegebenermaßen wunderschön)

Stefan
 
@ Haudegen!

Da hast Du Dir aber ein schönes, tolles, wunderbares Geschenk gemacht :staun:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Ein kleines Detail gefällt mir besonders gut:
Im geschlossenen Zustand setzt sich das Muster von den Backen fast ansatzlos in der Klinge fort.

Gruß Andreas
 
Die Form der Backen find ich klasse ! das ist wirklich das Schönste was ich seit langem hier gesehen hab. Super Arbeit
 
Das Ding ist super - aber die Achsschraube macht alles kaputt. Wenn schon, würde ich die flacher schleifen und unter den Backen verstecken . dann stört der Kopf optisch nicht. IMO ists schade um das Design und die tolle Arbeit, wenn dann ne Schraube verwendet wird, die nicht passt.

Grüße
Peter
 
Der Folder sieht vom Design und der Materialkombi klasse aus,
aber mit der Achsschraube gebe ich pitter recht.

Jens
 
Für den 2. Folder wirklich unglaublich gut gemacht! Schöne Formen. Die Achse steht allerdings wirklich zu weit raus. Evtl. lassen sich die Schraubenköpfe noch etwas weiter in den Backen versenken.
 
Ich muß mich da leider Pitter anschließen.
Ist aber geschmackssache.

Ansonsten, nicht schlecht! :super:
 
Moin Gerhard
Mir fehlen grad die Worte. Beim Hammer In bei Markus sagtest du, du willst es Mal mit Foldern versuchen..... Wenn alle Versuche bei dir so werden mach öfter mal was neues:D:D Hammergeil das Ding
(unbedingt mitbringen!!!!)
 
Ein Fehler ist drinn. War gestern mit der Ätzung ( Fe III Cl) nicht so ganz zufrieden. Tja und heute habe ich beim Nachätzen vergessen , die Kugelbahn mit Lack abzudecken. Das Öffnen ist im Moment leicht "explosionsartig". - Soll heißen, man spürt den Damast.
Hoffe, das schleift sich noch ein.


Haudegen,

deswegen würde ich mir keine Gedanken machen. Ich hatte mal einen Folder von nem ganz großen Messermacher in der Hand, der genau dieses Problem auch hatte. Und der Folder hat locker richtig viel Geld gekostet.
Dann ist das Öffnen der Klinge halt so wie durchs Gelände zu fahren - das macht doch auch Spaß.

Super Messer.

Thorsten
 
Vielen Dank Leute, als Folderazubi kommt das gut. ;)


Haudegen,

deswegen würde ich mir keine Gedanken machen.
Dann ist das Öffnen der Klinge halt so wie durchs Gelände zu fahren

Nee, konnte nicht so bleiben. Ist einfach doof, wenn beim Öffnen die Zähne das Klappern anfangen. :rolleyes:

Hat sich herausgestellt, dass Klinge mit Washer 0,5mm im Gegensatz zum Spacer zuviel hatten. Musste also die Klingenwurzel eh nochmals nacharbeiten. Jetzt ist das Öffnen/Schließen wirklich ein Genuß. :cool:

Hab jetzt allerdings zuviel vom Ätzen.

Achsbuchse ist auch etwas tiefergeschliffen u. poliert.

@ Pitter, hinterher unter den Backen zu plazieren ist nicht.
Habe das bei meinem Ersten so gemacht. Für einen Anfänger, der öffter mal an die Achse zum justieren muss, nicht so prall.

Hatte eigentlich gehofft, dass man mehr Klappmesser zu sehen bekommt, nach erscheinen des Buches.
Was ist los, Titan zu teuer? ;)

grüsse , ..
 
Hi,

also das Teil hat mich gerade weg gehauen!!! Klar der Stienen-Damast ist wahrlich schon alleine heiß aber das Design und die Ausführen find ich einfach genial :lechz:

Hatte eigentlich gehofft, dass man mehr Klappmesser zu sehen bekommt, nach erscheinen des Buches.
Was ist los, Titan zu teuer? ;)

Material ist komplett verfügbar nur mit der Zeit will es (zumindest bei mir) einfach nicht klappen... mein erster Linerlock "Stiletto" liegt mittlerweile auch wieder 2,5 Monate rum :mad:

Gruß

Simon
 
Zurück