IKEA 365+ Gnistra Messerserie

Sooo... gleich mal der Appetizer mit dem "Chinesen" oder dem "Chinese Cleaver".
Hackmesser oder Küchenbeil tut mir bei DER Klingenstärke in der Seele weh.
Es ist NATÜRLICH als "Hackmesser" beschrieben und wird so verkauft.
Verkauft sich so besser... :steirer:
Fotos:
Anhang anzeigen 190730 Anhang anzeigen 190731 Anhang anzeigen 190732 Anhang anzeigen 190733 Anhang anzeigen 190734 Anhang anzeigen 190735 Anhang anzeigen 190737 Anhang anzeigen 190736

Klingenstärke ist 2 - 2,1 mm -> siehe Foto
Klinge ist schön ausgedünnt vom Rücken aus...
Gesamtlänge: 28 cm
Klingenlänge: 17 cm
Klingenhöhe: 8 cm
Gewicht: 270 Gramm

Ich habe drei Messer mal getestet (ausgepackt) - Alle haben folgendes Gemeinsam:
- Klingenhärte zwischen 55-57HRC - (großer Bereich, ich weiß) gemessen mit Prüffeilen - das finde ich schon ziemlich überdurchschnittlich in der Preisklasse. Habe ich nicht erwartet.
- Überdurchnittlich dünne Klingengeometrie - ebenfalls beeindruckend
- Die Messer kommen scharf aus der Verpackung - zweimal pro Seite über den Sieger Rubin und die Klingen rasieren mühelos...
- Verarbeitung dem Preis entsprechend, aber sauber ohne großen Macken oder verbogene Klingen - Übergang Griff zu Klinge (Schweißstelle) ist hier natürlich unschwer zu erkennen
- Die Rillen im Griff (gar nicht so tief wie erwartet) scheinen eingeprägt worden zu sein und anschließend schwarz gefärbt
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Klingenhärte zwischen 55-57HRC - (großer Bereich, ich weiß) gemessen mit Prüffeilen - das finde ich schon ziemlich überdurchschnittlich in der Preisklasse. Habe ich nicht erwartet.
- Überdurchnittlich dünne Klingengeometrie - ebenfalls beeindruckend

Danke! :super:

Wird eingesackt! :D

Gruß, güNef
 
der cleaver sieht gut aus. wie hoch ist die klinge? ich finde auch die verpackungen haben ähnlichkeit mit global.
 
Hab die restlichen Klingen flott mal abfotografiert und die Klingendicke gemessen.
Die Angaben auf den Zetteln im Bild geben jeweils die Länge (laut Verpackung) und die Klingendicke (lt. meiner Schiebelehre) an.

LEIDER habe ich auch eine Leiche dabei (alle anderen sind schnurgerade...) - beim 14cm Messer ist die Klinge nach links gebogen. :teuflisch F**K :teuflisch :teuflisch
Handselektieren ging ja nicht, da die Messer direkt vom Lager in die Warenausgabe geliefert werden (ist zumindest bei IKEA WIEN NORD so)
Biegen der Klinge kann man sich abschminken - das einzige was man biegen kann, bzw. wo sich was bewegt ist der Bereich zwischen Klinge und Griff - also die Schweißnaht...
Man siehts auf dem letzten Foto des 14cm Messers.

9cm:
Anhang anzeigen 190738 Anhang anzeigen 190739 Anhang anzeigen 190740

14cm (die Leiche):
Anhang anzeigen 190741 Anhang anzeigen 190742 Anhang anzeigen 190743

16cm:
Anhang anzeigen 190744 Anhang anzeigen 190745

20cm:
Anhang anzeigen 190746 Anhang anzeigen 190747 Anhang anzeigen 190748

16cm Santoku:
Anhang anzeigen 190749 Anhang anzeigen 190750 Anhang anzeigen 190751
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint IKEA ja mal ein echter Coup gelungen. Sowohl Geometrie als auch Stahlhärte sind sehr nah an den echten Globals. Für den Preis sind die Messer wirklich konkurrenzlos.
 
Hmm, und wie kommen jetzt die "nicht Österreicher" an so ein nettes Hackebeil *g*

War gestern auch im Ikea, und da gibts die Teile natürlich nicht. Auch den netten Keramikwetzstab haben sie nicht da gehabt :(

Naja, musste ich mir eben andere Sachen kaufen :glgl:
 
Hmm, und wie kommen jetzt die "nicht Österreicher" an so ein nettes Hackebeil *g*
War gestern auch im Ikea, und da gibts die Teile natürlich nicht. Auch den netten Keramikwetzstab haben sie nicht da gehabt :(
:glgl:

Von wo aus nicht Östereich kommst Du denn ?
Ich schaue auf der IKEA Seite und gehe von A-W die Orte durch und alle sagen, das die Klingen verfügbar sind. :glgl:
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Bielefeld ist es nichtmal auf den Bildern der Messerserie über dem Messerstand gelistet.
Und in Osnabrück habe ich es vor ein paar Wochen auch nicht entdeckt, da habe ich aber noch nicht so genau nach diesem Messer Ausschau gehalten.

Und du bist auf die deutsche Ikea Seite gegangen? Der Link ganz oben führt nämlich zur Österreichischen Seite. Auf der DE Seite finde ich das Messer überhaupt nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :hehe:
 
ähm..ich hab keinen Link hier benutzt, hab ikea bei der Tante G eingegeben und dann da "365+ messer"
Ich mach jetzt keinen Screenshot, aber Bielefeld hat 12 Stck. gem Webseite da und Osnabrück 17

Link:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70287937/

Hast Du bei Deinem Besuch auch mal die ein oder andere dort beschäftigte Person angesprochen ?:irre:

Hoppla,
Ich editiere mal hier eben...oder geht es nun explizit um das Hackebeilchen ?
Das ist hier nicht gelistet..dann nehm ich auch alles zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab mir jetzt aus Neugier auch den Cleaver aus der Serie geholt.

Naja, durch die Blisterverpackung kann man ausser der optischen Beurteilung "einer Messerseite" nix zur Verarbeitung erkennen. Dem Endsprechend ist das auch im Wortsinn ein Glücksgriff oder einer in den Nachttopf :eek:

Ich hab in den Topf gegriffen! :argw:

Abgesehen von einer völlig stumpfen Schneide ist die Klinge auch ordentlich verzogen! :mad:

Ansonsten ist das von der Geometrie her nicht übel, wenn's denn gerade wäre. Ich hab mal eine recht grobe und stabile Schneidfase angeschliffen und dann fette Möhrenstücke damit runtergeklopft, das geht nicht schlecht dahin.

Aber gesamt gesehen macht der Cleaver nicht wirklich Freude wenn die Verarbeitung zum Teil wirklich mies ist. Entweder vor Ort alle aufreissen und auf Tauglichkeit prüfen, ansonsten ist das ein Lotteriespiel.

Hier noch ein paar Bilder....

P1070462.jpg P1070461.jpg P1070458.jpg P1070459.jpg

Gruß, güNef
 
Vor Ort alle aufreissen und auf Tauglichkeit prüfen, ansonsten ist das ein Lotteriespiel.

Werd ich in Zukunft auch machen - nachdem eins meiner Messer so aussah wie Dein Cleaver (siehe Beiträge in diesem Thread).
Vorort aufreissen ist die beste Option.
Spart man sich den zweiten Weg zum Umtausch !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich anfixen lassen, von dem Bericht hier :)

Hab die Dinger, neu, übers Netz "bekommen" sage ich jetzt mal so, alle, bis auf das kleinste der Serie.



dafür als Gadget den "Schleifer" und 2 aus der GYNNASM Reihe mit dazu (die pack ich aber erst gar nicht aus...)

Also;
scharf sind die Teile von Hause aus, wobei die Optik des Schliffes dies erst gar nicht vermuten lässt,
- ein komisches Allerlei, würde ich mal sagen, da ist keine Kontur, oder auch geradliniger Schliff zu erkennen...:confused:
aber den standard Papierschnitt haben die Teile mit Bravour bestanden. :p

Das größte Fleischmesser, der "Hobel" ist krum, wie ein Lämmerschwanz, das gewellte Bromesser geht direkt ab Griff schon in Richtung Nord-Ost, egal. das brauche ich eh nicht.

Dieses Santoku ist eigentlich das "netteste" von allen, Länge und Schliff, als auch Geradheit passen einigermaßen bei dem Gerät.
Die anderen muss ich mir noch übers WE mal zu Gemüte führen

Aber nach dem Auspacken - ich nenn es mal in neudeutsch, wie es hier gern verwendet wird, die "Haptik" ist nicht nur gewöhnungsbedürftig,
sondern die Dinger fühlen sich an, wie ne ungeschälte Zucchini - seltsam rauh auf der Oberfläche, derart "matt und stumpf",
als das ich die Hand, zu gern direkt öffnen möchte, um das Teil fallen zu lassen.

Als Fazit des kurzen Überblicks, möchte ich sagen, das mein olles Zwilling Schinkenmesser, aus der 5 Star Serie,
mir da doch noch besser "liegt" und gefällt, als jedes aus dieser Ikea Reihe... :cool::mad:

gut nur, das ich inkl. Versand unter 40€ für die 5er(7) Reihe der Ikea Klingen bezahlt habe...
sicherlich macht man die Teile für das Geld nicht selber und kann auch nicht all zu viel erwarten.

Aber dennoch, .... dafür das hier so viel Wind mit nem Reibekuchen um div. andere Dinge gemacht wird,
(China Replik, oder auch die Sache mit den OPoS und dergl.)
muss ich sagen, fallen die Teile hier auch unter die Rubrik : "a mere nothin"
 
Das größte Fleischmesser, der "Hobel" ist krum, wie ein Lämmerschwanz, das gewellte Bromesser geht direkt ab Griff schon in Richtung Nord-Ost, egal. das brauche ich eh nicht.

Anscheinend erwischt man automatisch min. EIN krummes Messer - Egal wie viele man kauft. :D
Meine haben auch wieder einen neue/n Besitzer/in.
Warten wir auf die nächste IKEA-Serie. :hehe:
 
Warten wir auf die nächste IKEA-Serie. :hehe:

Na, DAS glaube ich nicht...da kann kommen, was will...noch so ne Nullnummer brauch ich dann nu nicht wirklich *sfg
Aber macht ihr mal... :steirer:

Mit den Dingern hab ich wenigstens nen paar Klingen, die ich auch auf nem Melaminbrettchen bis zum Äußersten treiben kann :haemisch:
 
Zurück