Hallo El Dirko und alle anderen!
Richtigerweise ist es kein Schadensersatz, sondern ein Aufwendungsersatz.
Seeeehr vereinfacht ausgedrückt geht es darum, dass der Importeur durch die berechtigte Abmahnung, für den Grauimporteur ein „Geschäft“ besorgt, ihn sozusagen daran erinnert, dass er das Zeug nicht verkaufen oder nicht mehr verkaufen darf, er möglicherweise weitere Verstöße begeht usw... Er erinnert ihn an seine Pflichten als redlichen Händler. Der Importeur tut juristisch also etwas für den Händler, er wird in seinem Pflichtenkreis tätig. Man spricht von einer „Geschäftsführung ohne Auftrag“. Man geht davon aus, dass dies auch im Interesse des Händlers geschieht. Dann muss der Importeur natürlich auch nachweisen, welche Aufwendungen er gemacht hat um dieses „Geschäft“ für den Händler zu besorgen.
Wirkt ein bisschen konstruiert, aber so wird es teilweise begründet.
Im übrigen verweise ich auf den Beitrag von Cut; Stichwort:MagLite.
Frag´ dich mal durchs Forum und bei den Importeuren rum und ich wette, sofern du eine ehrliche und offene Auskunft bekommen solltest, dass es in Bezug auf den Schneidwarenhandel in D schon juristische Streitigkeiten zwischen Importeuren und Händlern gab, bei denen der ein oder andere Händler ´ne Menge Kohle abdrücken durften, weil sie ihre Waren eben nicht von den Importeuren bezogen haben. Wenn nicht, hat es der ein oder andere Importeur vielleicht schon mal versucht.
Ich habe es oben schon mal geschrieben, wenn ich ne Menge Geld dafür zu bezahlen habe Alleinimporteur zu sein, dann will ich, dass sich das rechnet. Ich werde selbstverständlich alles dafür tun, das die Ware bei mir bezogen wird. Wenn ich dann noch feststelle, dass mein Sortiment um ca. 30 – 80 Euro pro Artikel unterboten wird, dann interessieren mich halt die Vertriebswege und ich forsche halt mal nach.
Äußern wird sich hierzu im Forum niemand, das würde ich auch nicht, denn schließlich geht das auch niemanden etwas an!
Unterstellen will ich auch keinem Händler hier im Forum, dass er schon mal Probleme mit Acma und Co gehabt hat, noch will ich einem Importeur harte Geschäftspraktiken unterstellen.
Aber der Markt ist auch hier bestimmt sehr hart und vom drauflegen alleine kann niemand leben, zumindest die meisten Berufsgruppen nicht.
Kleiner Scherz!
Wie gesagt ich wette; nicht: ich weiss!!
Gruß und schönes WE
The Lem
Richtigerweise ist es kein Schadensersatz, sondern ein Aufwendungsersatz.
Seeeehr vereinfacht ausgedrückt geht es darum, dass der Importeur durch die berechtigte Abmahnung, für den Grauimporteur ein „Geschäft“ besorgt, ihn sozusagen daran erinnert, dass er das Zeug nicht verkaufen oder nicht mehr verkaufen darf, er möglicherweise weitere Verstöße begeht usw... Er erinnert ihn an seine Pflichten als redlichen Händler. Der Importeur tut juristisch also etwas für den Händler, er wird in seinem Pflichtenkreis tätig. Man spricht von einer „Geschäftsführung ohne Auftrag“. Man geht davon aus, dass dies auch im Interesse des Händlers geschieht. Dann muss der Importeur natürlich auch nachweisen, welche Aufwendungen er gemacht hat um dieses „Geschäft“ für den Händler zu besorgen.
Wirkt ein bisschen konstruiert, aber so wird es teilweise begründet.
Im übrigen verweise ich auf den Beitrag von Cut; Stichwort:MagLite.
Frag´ dich mal durchs Forum und bei den Importeuren rum und ich wette, sofern du eine ehrliche und offene Auskunft bekommen solltest, dass es in Bezug auf den Schneidwarenhandel in D schon juristische Streitigkeiten zwischen Importeuren und Händlern gab, bei denen der ein oder andere Händler ´ne Menge Kohle abdrücken durften, weil sie ihre Waren eben nicht von den Importeuren bezogen haben. Wenn nicht, hat es der ein oder andere Importeur vielleicht schon mal versucht.
Ich habe es oben schon mal geschrieben, wenn ich ne Menge Geld dafür zu bezahlen habe Alleinimporteur zu sein, dann will ich, dass sich das rechnet. Ich werde selbstverständlich alles dafür tun, das die Ware bei mir bezogen wird. Wenn ich dann noch feststelle, dass mein Sortiment um ca. 30 – 80 Euro pro Artikel unterboten wird, dann interessieren mich halt die Vertriebswege und ich forsche halt mal nach.
Äußern wird sich hierzu im Forum niemand, das würde ich auch nicht, denn schließlich geht das auch niemanden etwas an!
Unterstellen will ich auch keinem Händler hier im Forum, dass er schon mal Probleme mit Acma und Co gehabt hat, noch will ich einem Importeur harte Geschäftspraktiken unterstellen.
Aber der Markt ist auch hier bestimmt sehr hart und vom drauflegen alleine kann niemand leben, zumindest die meisten Berufsgruppen nicht.

Wie gesagt ich wette; nicht: ich weiss!!
Gruß und schönes WE
The Lem
Zuletzt bearbeitet: