IMA 2006 - Bilder

Danke für die Bilder. Aber du hast recht, irgendwie sind die alle von einer leichten Unschärfe durchzogen. Wie kommt´s ?
 
Danke für die Bilder. Aber du hast recht, irgendwie sind die alle von einer leichten Unschärfe durchzogen. Wie kommt´s ?
Autofokus auf Mehrfeld und immer eine Nase im Vordergrund... :(

Irgendwann krieg ich auch das noch hin... Fotografie ist Teufelszeug! Und Voodoo! :(

-Walter
 
Hallo Walter! Danke für die Bilder! Egal, ob scharf oder nicht. Man bekommt einen Eindruck - das ist ein super Service für alle, die nicht dabei sein konnten.

Ist das Zufall oder geht es auf der IMA tatsächlich etwas ruhiger zu (mein einziger Vergleich bisher ist Solingen 2006)?

Und: Ist das Messer auf dem Bild 2006_11050043.JPG auch von Mathias Maresch?

Danke!
 
Wenn die EXIF-Daten stimmen - 400-800 ISO, kein Blitz, relativ lange Belichtungszeiten - ist das nunmal so..Außerdem vermute ich einfach mal, daß Walter die Photos nicht mit 640*480 gemacht sondern sie darauf eingedampft hast. Detailreicher wirds schließlich nicht, wenn man aus mehreren Pixeln eins macht.
Von daher: den Umständen ensprechend gute Qualität. :super:

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann machen wir doch diesen Thread mal zum "so wars"-Bericht.

Ich hatte dieses Mal erst Sonntag nachmittag ab 14 Uhr Zeit und die Stimmung war schon etwas träge - kein Wunder am Ende eines Ausstellungswochenendes. Es waren aber immer noch einige Besucher da und die Messermacher zum Glück auch ;)
Auf der IMA gibts immer einige nette Sachen zu sehen, wobei für mich als Folder-Fan leider immer nicht allzuviel geboten wird, das meiste sind nunmal feststehende Messer. Die können aber auch ganz schön sein.
Ich notiere kurz, was mir an Eindrücken geblieben ist:
- wieder sehr schöne klassische fixed mit top Preis-Leistungs-Verhältnis von Franz Weinberger;
- Klappmesser von Markus Becker mit seinem eigenen Verriegelungssystem. Besonders schön: Einlagen im Stahlgriff aus geknittertem Blattgold, mit Kunstharz versiegelt - sieht super aus !
- sehr schöne, toll verarbeitete kleine fixed von W. Sollorz. Klassische Formen, teilw. Hirschhorn. Haben allerdings ihren Preis.
- Küchenmesser von Peter Abel und Jürgen Schanz. Die haben was.
- M. Maresch hatte Messer mit einer sehr dunklen, blauschwarzen Brünierung (Peter Abel übrigens auch). Ein Finish, das sehr gut aussieht.
- Schanz/Henninger Messer: Liegt sehr schön in der Hand, ein gut aussehendes Messer. Hat mich auf Fotos nicht so überzeugt, in echt aber schon.

Gekauft habe ich diesmal nix, mein Eintrittsgeld aber wieder reinbekommen: Auf der IMA werden laufend Messer verlost, die von teilnehmenden Ausstellern gestiftet wurden. Da am Sonntag um 15 Uhr schon viele Besucher wieder gegangen waren, musste die Glücksfee in Gestalt eines kleinen Jungens sicher um die zehn Lose (Nummern der Eintrittskarten) ziehen, bis sich jemand gemeldet hat - und zwar ich :D
Jetzt bin ich Eigentümer eines Messers, das ich mir zwar ncht gekauft hätte, das mir aber trotzdem ganz gut gefällt. Es wurde gestiftet von Rudolf Pötzscher, um den es hier auch in einem anderen Beitrag geht. Die Klinge besteht aus nicht rostfreiem, japanischem Mehrlagenstahl (harte Schneidlage und elf weiche Lagen pro Seite, IIRC), der Griff aus australischem Hartholz, Zwinge Messing. Dabei ist eine Ledersteckscheide ohne Gürtelschlaufe. Leider sieht man die leichte "Maserung" der Klinge und den warmen Goldton des Holzes nicht auf dem Bild. Mir gefällts jedenfalls besser als das Ding, das Walter vor ein paar Jahren gewonnen hat :steirer:
 

Anhänge

  • IMG_2551.jpg
    IMG_2551.jpg
    63 KB · Aufrufe: 188
Und: Ist das Messer auf dem Bild 2006_11050043.JPG auch von Mathias Maresch?
Ja, ist es. Mathias hatte wirklich schöne Messerchen da!

Wenn die EXIF-Daten stimmen - 400-800 ISO, kein Blitz, relativ lange Belichtungszeiten - ist das nunmal so..Außerdem vermute ich einfach mal, daß Walter die Photos nicht mit 640*480 gemacht sondern sie darauf eingedampft hast.
Soll zwar kein Foto-Thread werden, aber ganz kurz: Die EXIF Daten wollte ich eigentlich entfernen. Habe ich gestern nacht vergessen. Eine Halle kannst du halt nicht blitzen. Und eine Digiknipse macht bei ISO 400 nicht wirklich gute Fotos. Soweit ok.

Jetzt wirds aber noch komplizierter: Die Fotos sind nämlich auf 800x600 eingedampft und die 640er Anzeige wird dynamisch aus den schon eingedampften generiert. Das ist ein Feature der Software. Wenn du oben rechts auf Vollgröße 800x600 klickst, werden die Bilder deutlich besser. Trotzdem weit entfernt von "gut". ;)

Danke. Das sind die Stände von Redcloud, Siebenstern, Jürgen und Pötzschner (von links). Im Hintergrund der Stand von Richard Kapeller. Warum hab ich dich eigentlich nicht gesehen?

Mir gefällts jedenfalls besser als das Ding, das Walter vor ein paar Jahren gewonnen hat :steirer:
d.h., du willst nicht tauschen? :p Diesmal hatte ich Pech. Erst wurde eine Nummer 5 vor mir gezogen, dann eine 4 nach mir. Das nächste Mal wieder! :super: Glückwunsch, Stefan. ;)

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre gern in München dabei gewesen und freue mich über die Fotos und auch, neben vielen schönen Messern auch bekannte Gesichter drauf zu erkennen - so unscharf sind die Bilder also gar nicht geworden! :super:
 
Moritz100 hat's ja schon gesagt: Daniel Vally - Meiner Meinung nach das Highlight der diesjährigen IMA.

Hervorragender Damast, hervorragende Verarbeitung, absolut bezahlbare Preise!

Leider kann ich 0 französisch und er 0 englisch oder deutsch. Das machte die verständigung etwas schwierig. ;) Schade eigentlich!

Da fällt mir ein: Wer hat eigentlich "Best of Show" gekriegt?

-Walter
 
Best of Show hat VÖLLIG zu recht und verdient (imho)

der nette Franzose mit Familie der ausschliesslich Steinzeit-Flint-Messer macht ( Name nicht gemerkt, sorry - zuviele Namen ;-) )

Ich habe mich ehrlich gefreut für ihn - ich finde es sehr mutig von Clermont-Ferrand nch München zu fahren und Flintmesser zu zeigen.

LG

M7*M
 
Hallo !

Vielen Dank @ Moritz.

@ WalterH und Siebenstern:

Absolut meine Meinung.
Dies war die IMA der Franzosen.Ich war fasziniert,begeistert und überrascht von beiden Ständen.Beide haben auf ihre so unterschiedliche und doch eigene Art einerseits Mut (Flint Messer)
und andererseits (Daniel Vally) Eleganz bewiesen.

MfG
 
Zurück