Immer- und Allwetterschreiber

merrymarauder

Mitglied
Beiträge
483
Ich bin vorhin über diesen Stift gestolpert.

Klingt erstmal interessant. Hab da leider keine näheren Informationen gefunden.
Hat jemand Erfahrung damit oder mit ähnlichen Metallminen?
Klingt für Outdoorfreaks doch erstmal interessant, oder?
 
Gehste mal an den Bau und guckst, womit die schreiben!?

Mit dem Stiftchen kann man weder bequem schreiben, noch wird man damit Zeichen auf Bäumen hinterlkassen können und Postkarten schreibste auf der Post.

Kurz: Was für Ferz!
 
kauf dir ne kombi bleistift (weich) und kopierstift. am besten in zimmermansgroesse, damit kannst du auch immer und ueberall schreiben
 
Das das was für Freaks ist habe ich ja oben erwähnt.
Ich will so einen ja auch nicht haben.
Wenn mir was einfällt tippe ich mir das ins Handy.

Hab es eben für Outdoorbegeisterte mit Interesse an "besonderen" Dingen reingestellt.

Ich hab eher reines Erkenntnisinteresse.
 
Der Hinweis von Bert war hilfreich.
Den Rest habe ich schon in der Suche gelesen.

Der Hauptunterschied bei diesem Ding ist, dass es angeblich nicht leer wird. Bei Bleistiften, Kulis und dergleichen ist dem nicht so. Zudem sieht das Ding sehr bruchfest aus.
Ich hab keine Ahnung, aber diese Kriterien sehen für mich erstmal so aus, als ob sich Hardcore-Outdoorfreaks sich sowas in ihre Ausbüchstasche packen könnten.

Es geht nur um die Mine. Ob sie überall schreibt, ob sie leer wird.....
Wenn die Mine nichts taugt, ist's ja gut.

Ich brauch so'n Apparat nicht, weil ich mit Outdoor nichts am Hut ab.
War nur ne Anregung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...hab ich noch nie was von gehört.
Das mit der rauen Oberfläche würde ja zu dem passen was Bert geschrieben hat.
Die Beschreibung spricht ja von einem legierten Metall. Reines Silber wird's dann wohl nicht sein.

Wenn es keiner hier kennt, wird es wohl eher nicht so das Wahre sein.
Ich vorher auch noch nie davon gehört.
Die Beschreibung klang auf den ersten Blick erstmal wie der "Bringer".
 
Habe diesen Stift in der ewtas größeren Version.
Für Outdooraktivitäten ist er eigentlich nicht geeignet. Man braucht ein recht feste Unterlage zum Schreiben, und selbst die größere Version ist zu klein um sie vernünftig halten zu können.
Ist aber trotzdem ein schickes Spielzeug.
Funktioniert übrigens nach dem bereits genannten Silberstift-Prinzip.
 
Hier wurde schon der Inka-Pen von toolshop erwähnt. Besitze den pen der auch gut und zuverlässig schreibt, aber die Konstruktion ist anfällig d.h. das mir das Gehäuse angebrochen ist obwohl ich den pen noch nicht mal am Schlüsselbund trage sondern im Schlüsseletui. Schreibt gut, ist aber zu zerbrechlich für meine Trageweise.
 
Da ich gelegentlich im Freien etwas notieren oder aufzeichnen muß, habe ich mir vor Jahren bei der Fa. Grube einen Notizblock mit wasserfestem Papier besorgt, wie ihn u. a. Forstleute verwenden. Problem war aber immer, daß im entscheidenden Moment entweder gar kein Schreibgerät vorhanden oder es nicht einsatzfähig war, z.B. Bleistift abgebrochen. Das gab dann immer ein lästiges Gesuche oder Angespitze. Ich habe mir dann den oben gezeigten kleinen Stift besorgt und mit dem Schlüsselring an der Spiralbindung des Blocks befestigt. Auf dem Spezialpapier schreibt der Stift einigermaßen und der Block bietet auch den erforderlichen Widerstand. O.K., der Stift ist nichts wirklich Tolles, aber ich habe jetzt eine für mich praxisgerechte Lösung für den Gelegenheitseinsatz auch bei schlechtem Wetter. Als Stift für allgemeine Schreibaufgaben ist der Stift m.E. eher nichts.
 
Zurück