Importbeschränkung? [Messer mit Klinge >12cm verboten?]

Danke Erka, daran habe ich schon gedacht. Ich habe leider keinen Koffer, deswegen hatte ich den Rucksack mit einem kleinen Vorhängeschloss versehen. Das sollte doch reichen?

Nimm lieber ein festes Behältnis. Abschließbaren Aktenkoffer hat doch jeder. Oder ?
Mit Zahlenschloss dran tut er es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im WaffG steht nichts davon, dass das Messer an sich oder gar der Import verboten ist, das sollte denen doch als Beweis reichen? Was nicht da ist, kann ich auch nicht rauskopieren. ...
Scho' recht. ;)
Mehr steht da eben nicht, das kannst du vorzeigen, damit die Sache (hoffentlich) abkürzen und zumindest deinen Nachfolgern helfen.

Jedenfalls viel Erfolg (Glück brauchst du nicht)
Steffen
 
Alles klar!

An dieser Stelle schonmal ein dickes Dankeschön an alle die sich bemüht haben mir zu helfen, danke!

Ich gehe jetzt schlafen, morgen werde ich euch dann berichten wie es gelaufen ist!

Gute Nacht allerseits!

Grüße,
Jonas
 
Darauf sagte er mir, dass das Messer zwar nicht verboten wäre, es allerdings nicht eingeführt werden darf, da die Klingenlänge mehr als 12cm betrage.

Nicht nur , dass der gute Mann unrecht hat, er widerspricht sich damit doch
selbst. Wenn das Messer seiner Meinung nach nicht verboten ist - wieso darf
es dann nicht eingeführt werden ?
 
So, der nette Herr hat wohl vergessen mich anzurufen :rolleyes:

...oder aber sein Kollege hat ihm gesagt, dass er falsch liegt und es war ihm peinlich selbst anzurufen und wartet nun auf meinen Anruf (er war nichtmehr im Büro als ich eben anrief.

@ anson argyris:
Er sagte, dass es Produkte gäbe, welche in Deutschland zwar legal gekauft, aber nicht importiert werden dürfen. Als Beispiel nannte er Arzneimittel, ob das stimmt weiß ich nicht...

Gruß,
Jonas
 
Ich hätte jedenfalls nicht auf seinen Anruf gewartet, sondern wäre selbst vorstellig geworden.
Gerade in so einem Fall, wo du noch im Recht bist.
 
Naja ich war vormittags unterwegs, ich hatte ihm extra meine Handynummer da gelassen. Ich wollte ihn nicht selbst vom Handy aus anrufen, da das Gespräch sicher etwas länger geworden wäre.

Ich werde schauen wie es morgen aussieht.

Gruß,
Jonas
 
Ja und nu' wartet mal ab und haltet die Füße still. Das ist kein Chat hier.

Auf einen Anruf warten; wie Neptune es gemacht hat; ist sicherlich schlauer als X-Mal vergebens hinzulatschen.

Keno
 
So!

Der Zöllner hat sich gemeldet und - wie von euch vorhergesagt - gesagt, dass ich es doch haben kann! :)

War auch schon dort und habe es abgeholt! :hehe:

...aber für sein Versehen hat er sich nicht entschuldigt! Angenommen ich hätte ihm das geglaubt, dabei wäre dann ein Schaden von über 100€ entstanden! Frechheit!

Naja dann bedanke ich mich nochmal bei euch, ihr habt mir wirklich sehr geholfen! :super:

Danke und viele Grüße,
Jonas
 
Und jetzt könntest Du dem Ganzen noch ein Sahnehäubchen aufsetzen.
Schreib dem Amtsleiter einen höflichen, sachlichen Brief und weise darauf hin, dass der Beamte einem Irrtum unterlegen ist, durch den Du unnötige Kosten für doppelte Anfahrt und Telefonate hattest.
Diesen Betrag fordere ein, nicht übertreiben, entweder die momentan gültige Kilometerpauschale oder die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, falls Du nicht mit dem Auto gefahren bist.
Ob du rein rechtlich gesehen darauf Anspruch hast, weiss ich nicht. Aber der Amtsvorsteher muss auf Dein Schreiben reagieren, er hat also Arbeit damit, selbst wenn er nur der Sekretärin einen Brief in Auftrag geben muss.
Aber durch solche Aktionen werden Behörden vielleicht sensibilisiert und sorgen dafür, dass solche Irrtümer zukünftig nicht mehr passieren.
Und selbst wenn Du, wovon ich ausgehe, keine Kosten erstattet bekommst, Dich hat es lediglich das Porto für den Brief gekostet.
Mir wäre es das wert.
 
Du kannst sicher vorstellen wie gern ich das machen würde, aber leider könnte das unvorteilhafte Folgen für mich haben, da ich öfters Sachen aus Amerika bestelle und deswegen öfters beim Zoll bin. Ich will nicht, dass ich da dann unbeliebt bin und benachteiligt behandelt werde, was ich mir durchaus vorstellen könnte.

Gruß,
Jonas

PS: Da es nur 15min Fahrtweg sind, fahr ich immer mit dem Bike zum Zollamt ;)
 
Das ist halt das Manko des hier tätigen Beamten. Er hätte einfach sagen sollen, dass Gesetz wurde geändert und ich gebe das Messer erst nach Prüfung der Rechtslage heraus. Damit wären alle zufrieden gewesen.
 
"Ich will nicht, dass ich da dann unbeliebt bin und benachteiligt behandelt werde, was ich mir durchaus vorstellen könnte."

Wie soll denn das gehen ?

Wenn der Beamte nochmals in so einer Sache Unfug verzapfen sollte, wäre es schon angebracht, seinem Vorgesetzten einen Wink zu geben.
 
Zurück