in ergänzung zum multitool

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Warunit

Mitglied
Beiträge
67
guten tag erstmal,
erster tag erster post.

ich habe mich seit ein paar tagen eingelesen aber leider nicht wirklich gefunden was ich suche.

also eigentlich bin ich auf der suche nach einem ich würde fast sagen allroundmesser das aber vielleicht ein wenig in die kampfmesser richtung geht zur ergänzun zum supertool von leatherman.
also aufgaben ans messer wären normale outdoorsachen:
ein bischen hacken, mal ne schnur kappen, vielleicht sogar mal schnitzen.
also sowohl grobes als auch feine sachen.

oder bin ich da mehr zu tactical seite unterwegs als zu kampfmessern???
hauptsächlich suche is sowas wegen dem aussehen weil ich diesen schweden holzgriff look nicht so gern mag.

naja jedenfalls habe ich das fixed tanto von böker plus endeckt das ich ganz gut fine aber das wohl vielleiht doch etweas zuuu bullig sein könnte.
weiß da jemand mehr??
feststehend sollte es schon sein aber vielleicht tuts auch ne 13 oder 14 cm klinge, die vom böker ist glaub ich 17,5.
und die klingenform war auch nicht soo gut hab ich gelesen weil tanto wohl zum schneiden eher nachteilig ist.
dazu bitte auch nährere ausführungen und vorschläge wenn möglich
auch der preis solle unter 100 €uronen liegen so in dem bereich halt wo sich auch das böker befindet.bis 80 wäre perfekt alles andere müßte ich mir dann schon sehr genau überlegen.

ich hoffe man kann mir aufgrund meiner beschreibung helfen, falls ich doch was vergessen habe bitte schnell sagen dann ergänze ich noch.

danke im vorraus


P.S.: kennt jemand einen guten laden in Osnabrück und umland der sowas führt??
 
Aus Gründen der Zweckmäßigkeit würde ich dir erstmal von jeglicher Tanto-Form abraten. Sieht zwar cool aus, ist in der Praxis aber nur hinderlich. Glaub mir.

Ansonsten schau dir mal das F1 oder S1 von Fällkniven an. Ist zwar nordisch, sind aber aufgrund von Kunststoff etc modern und sind super Outdoor-Messer.
 
Moin!!

Erstmal (American-) Tanto ist eine sehr robuste Klingenform, die aber zum Schneiden nur sehr bedingt geeignet ist. Ist halt eher n Stechbeitel oder Stemmeisen. Zum Schneiden/Schnitzen ist eher was in Richtung Drop-point angesagt. Zweischeider (Militärische Kampfmesser) fallen da auch eher raus.

Mein Standardtip im bezahlbaren Bereich: Schau Dir mal die BK&T Messer an z.B. Companion (13,3cm Klinge, 414g, ca. 90-100,-€)
Oder n BK7 (mit fast 18cm vielleicht zu lang für Dich) aber mit 60-70€ supergünstig für ein derartig stabiles Messer dass auch noch schneidet wie Hölle.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen:

Fallkniven
Sissipuuko
Busse (wen Du (zu)viel Zeit und Geld hast) :steirer:

Nen Shop in der nähe von OS weiß ich nicht, aber es gibt auch sehr gute Online-Händler (Toolshop, Wolfster, usw.)
Sorry, soll keine Schleichwerbung sein, aber die sind wirklich gut!

Viel Spaß, und sag mal wofür Du Dich entschieden hast!!

Gruß vom Skinner
 
aha

ja ich hab mir diese auch schon angesehen und das schlichte design und das sie so schmal sind finde ich auch eigentlich garnicht soo schlecht, weil irgendwie zeitlos aber das f1 ist mir wohl doch etwas zu kurz mit nur 10 cm kline alle anderen sind aber leider doch zu teuer oder ist der stahl soooo überragend das er jeden 440 aussticht??
 
ja das sissipouko gefällt mir nicht schlecht, auch wegen der schwatten klinge und dem einhändigen bedienungteil und wegen den unterschiedlichen härten der klinge, aber der stahl ist nur rosthemmend oder sogar nicht mal das?? oder??
ansonsten wohl spitzen teil wie siehts denn bei dem sonst so mit der halbarkeit aus???
das einzige was ich vielleicht nicht soo toll finde ist der look der scheide,
die aber dafür massenhaft verwendungsmöglichkeiten zu haben scheint.

also was mit brünierter klinge wäre schon toll und wenn die klinge vom m-95 auch noch anders robust ist so zum schlagen und hacken etc. ist das wohl die erste wahl

sieht aber irgendwie nach nem linkshänder messer aus wegen der schlaufe an der scheide lol
 
Warunit schrieb:
das f1 ist mir wohl doch etwas zu kurz mit nur 10 cm kline alle anderen sind aber leider doch zu teuer oder ist der stahl soooo überragend das er jeden 440 aussticht??

Zur Größe:
Wenn du, wie du beschreibst, Schnitzen, Schneiden oder sonstige "normale" Outdoor-Sachen machen willst: 10cm sind genug, glaub mir. Größere Klingen wären vor allem bei feineren Sachen nur Hinderlich. Ich spreche da aus Erfahrung, tendiere selbst zu kleineren Klingen.
Und falls du beim Campen unbedingt Hacken musst (Feuerholzt etc), dann nimm dir doch ein kleines Beil mit. Das ist dann kein Kompromiss sondern ne vernünftige Kombi.

Und ja, VG10 sticht meiner Meinung nach den 440er Stahl in Sachen Schnitthaltigkeit aus. Ich würd lieber was höherwertiges nehmen, bleibt länger scharf ;)
 
@assasin

naja also die sache mit dem beil ist halt die das ich ja das messer schon in ergänzung zum miltitool mitnehmen will und da wäre eine beil in ergänzung zum messer irgendwie blöd.

aber es scheint als wäre die von mir gestellte "aufgabe" nicht so leicht zu lösen :D

gerade die preis sache schränkt das ganze wohl ein.

und hacken geht schon etwsa vor den ganz feinen arbeiten weil wie gesagt ja das multitool dabei ist.also mal was spitz machen mit messer und schnur schneiden auch aber brötchen schmieren und aufschneiden natürlich dann mit dem tool

vielleicht hilft das ja.aber wie gesagt das schwedische m95 gefällt mir schon

wobei ich mir das bk7 an geshen habe und das richtig attraktiv finde auch preislich .
was ist das für ein stahl und wie robust ist der????und was hat der für eine scheide und wie sieht die aus??
wird das auch irgendwo militärisch verwendet??
 
Zuletzt bearbeitet:
shop in/um osnabrück: http:www.messerhayn.de
der michael sitzt in belm, fall dir das was sagt. und fällkniven messer hat er auch (zumindest mal gehabt)

ach ja, schick mir doch mal ne mail. vielleicht hab ich was für dich. du hast deine e-mail funktion hier nicht freigeschaltet. ;)


gruß
Arne
 
Stahl beim Bk7: 0170-6C
Nicht rostfrei aber genial beschichtet!!
(Rostfrei gibts eh nicht ausser vielleicht H1)
Dafür kriegt man`s aber gut scharf und so bleibt das auch erstmal!

Versuch doch mal die Forumssuche zum BK7...da gibt`s so einiges.

Die Scheide ist aus Cordura oder einem ähnlichen Matrial mit einer Kunststoffeinlage als Durchstichschutz (ist aber kein Kydex wie oft behauptet,denk ich). Sie hat ne recht breite Gürtelschlaufe und zwei Ösen um evtl. nen Beinriemen zu befestigen. Die Vortasche paßt auch für ein Multitool und wird bei nichtbenutzung durch ein Gummi "plattgezogen" damit sie einem nicht im Weg ist.
 
@beisser

also den messerhayn hab ich auch schon gefunden aber das einzige was mich da interissieren würde wäre ein ontario tak 1 aus dem restposten, und wenns doch so gut ist vielleicht doch ein schwarzes fällkniven f1 allerding sind beide über hundert euro bei dem bengel und zumindest das f1 hab ich schon für unter 100 gesehn oder kostet eine kydex scheide extra??

weiß jemand was zu dem ontario
 
sososososo

ich denke die entscheidung ist einigermassen gefallen wobei ich nicht gedacht hätte das es soo schnell geht.

aufgrund vor allem dieses posts http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20045&highlight=bk7

bin ich mir recht sicher das das bk7 das richtige ist

wie flegt ihr denn eure messer wenn die aus so einem stahl sind
und kann man tatsächlich schon nach ein paar stunden im regen rostähnliches auf der klinge erkennen??

und ich habe nette scheiden von spec ops gesehen, kann man die hier auch irgendwo bekommen???


VIELEN VIELEN dank leute
spitzen crew SPITZEN beratung



DANKE
 
Hallo,

ganz einfach, nicht zu lang naß in der Scheide lassen, spätestens bei einer Rast oder am abend abtrocknen, besser außerhalb der Scheide liegen lassen, damit das Wasser verdunstet. Ab und zu ein tropfen Öl, das sollte schon genügen.
Die Specops Scheiden denke ich sind zu groß für das BK, schau nach Blackhawk, die sollten passen.
 
messerscheide

und wo kann ich in germany eine blackhawk scheide bekommen???? ohne 2 monate drauf zu warten????

achso nochmal zu belastbarkeit der schneide kann man die irgendwie mit
der von einem glock vergleichen????

und diese scheide ist zwar gut aber ich hätte gern eventuell diese survival von spec ops damit man die schön vollpacken kann lol

spec ops held entweder bis zu 6 inch blade oder bis 8,5 inch blade
während blackhawk für 7 incher gemacht ist und
das messer heißt nicht umsonst bk 7 :lach:
aber wie gesagt vielleicht könnte das noch gehen mit der bis 8,5 falls man die auftriben kann.
oder meint jemand das könnte doch zuuuu viel des guten platzes sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo bleibt der Tipp mit dem SRK?

Hallo Warunit,
ich habe das BK7 auch - geniale Handlage, gute Klinge - Stahl, Geometrie usw.- (auch wenn man die Laserschnitt Spuren deutlich sehen kann) + Rost ist in der Regel auch kein Problem. Wenn es mal nass geworden ist, trocknen und danach durch die Salami ziehen. Sollten doch kleine Rostflecken auf der Schneide sein - beim nächsten schärfen sind die wieder weg.
Aber es hat auch Nachteile: Die Klinge hat beim Holz schlagen nicht ganz so den "Drive" wie man es bei so einer langen und breiten Klinge erwartet. Der Griff ist neu doch recht glatt (ich habe den Griff (nach einem Tipp hier im Forum) mit etwas Schleifpapier bearbeitet.) Ach ja, der Griff prellt auch etwas in die Hand - ist bei nassen Händen nicht so schön :mad: . Ungünstig sind auch die Dimensionen mit denen dieses Messer aufwartet. Hat man das Messer in der zivilen Welt am Gürtel, so sorgt es doch für eine gewisse Irritation bei den Menschen die einem begegnen. Nimm einmal ein Lineal (30cm) und halte es ca. 5cm unter dem Gürtel, an dem das Messer hängen soll, und dann schau mal wo Du landest. Dort hört die Scheide auf. Wenn das kein Problem ist, kann ich dieses Messer auch empfehlen. Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen - nur nicht für den von Dir genannten Zweck :hmpf: .

Und es gibt noch eine etwas "kürzere" Alternative: Cold Steel SRK :super:
(http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/38CK ).
Der Stahl steht dem von Becker in nichts nach. Die Klinge wirkt, durch die Form und die Geometrie "stabiler" und wertiger als die des BK7. In Punkto "Durchschlagskraft" beim Holz hacken ist es dem BK7 trotz der kleineren Klinge überlegen. Nur beim reinen Schneiden (Karotten, Zwiebeln, Gurken und Salami :lach: ) ist das BK7 besser.
Die Handlage ist "saugut" und die Scheide "ziviler", weil man sie aufgrund der Verstellmöglichkeiten höher tragen kann (bleibt unter der Jacke).
Schau es Dir mal in Ruhe an.

Gruß Uwe
 
mhh naja

also das cold stel sieht auch nett aus.
aber wieso sind meine zwcke nicht gut für das bk7 bzw umgekehrt???
also ich denke schon das es ein recht vielseitiges messer ist und außerdem gefällt mir das mit der kleinen tasche and der scheide wo man dann das tool hinpacken kann.
die größe ist mir auch nicht so wichtig un außerdem bin ich selbst recht groß also ist dir größe des messers in der relation zu meinem oberschenkel auf den ersten blick nicht zu erkennen,und ich will ja auch nicht damit durch die fußgängerzone laufen.

also für welche sachen hälst du es denn für gut und für welche meiner aspekte für schlecht????
und was meinst du mit der griff prellt in der hand????
 
der griff ist aus reccht hartem kunststoff gemacht, der federt nicht in sich, wie der recht weiche kraton griff des srk.
 
zu guter letzt

also für mich steht jetzt fest das ich mir ein BK&T anschaffe aber in letzter sekunde überlege ich höchstens noch ob ein BK7 oder doch vielleicht ein BK10
kann mir da noch jemand einen vergleich geben das wäre nett

also was für mich günstiger erscheint ist die geringere größe da 14cm klinge schon recht elegant sind aber immer noch groß genug erscheinen um mal was kaputt zu machen und vor allem halt doch nicht soo gefährlich aussehen.

auf der anderen seite habe ich ein wenig angst das die tasche auf der scheide zu klein wird um ein leatherman supertool drin unterzubringen.
und außerdem darf ein ich will mal sagen ordentliches fahrtenmesser ja auch ruhig mal größer sein wer weiß was man alles hacken will.und wie gesagt für die ganz feinen sachen gibts ja das supertool.
nicht zuletzt finde ich den großen optisch ansprechender da die klinge nicht erst in letzter sekunde fällt sonder schon bei 3/4 oder 2/3 der länge zum punkt führt.

hiermit bitte ich noch einmal um entscheidungshilfe leute

danke für eure bisherigen tips
SPITZENKLASSE :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück