kanji
Super Moderator
- Messages
- 4,761
Hi,
bin seit heute Besitzer eines inischen Damasttantos.
Das Messer sah ich in meinem Urlaub, in einem kleinen Messerladen (Messer Wohlgenannt, sher zu empfehlen, viele Customs von J. Königshofer) in Dornbirn.
Dazu gibt es eine kleine Geschichte:
Dieser Tanto war bei Lieferung von so schlechter Qualität, dass sich der Besitzer des Ladens sich dazu entschloss dass Messer zu Jürgen Königshofer zum überarbeiten zu schicken.
Dieser entfernte zunächst die Horngriffschalen, überarbeitete und härtete die Klinge neu.
Also ein Indischer Damast-Königshofer Tanto ;-).
Letzte Woche hab ich mich dann dazu durchgerungen diesem Laden ne email zu schicken und mir das Messer zu bestellen.
(Nochmal Lob an Gerhard Wohlgenannt, hat alles super geklappt)
Die Griffwicklung bestand aus hellgrüner Schnur an der der Zahn der Zeit jedoch schon etwas genagt hatte. diese wurde von mir durch eine schwarze Nylonschnur ersetzt.
weitere Bilder auf Kanjis-Web
bin seit heute Besitzer eines inischen Damasttantos.
Das Messer sah ich in meinem Urlaub, in einem kleinen Messerladen (Messer Wohlgenannt, sher zu empfehlen, viele Customs von J. Königshofer) in Dornbirn.
Dazu gibt es eine kleine Geschichte:
Dieser Tanto war bei Lieferung von so schlechter Qualität, dass sich der Besitzer des Ladens sich dazu entschloss dass Messer zu Jürgen Königshofer zum überarbeiten zu schicken.
Dieser entfernte zunächst die Horngriffschalen, überarbeitete und härtete die Klinge neu.
Also ein Indischer Damast-Königshofer Tanto ;-).
Letzte Woche hab ich mich dann dazu durchgerungen diesem Laden ne email zu schicken und mir das Messer zu bestellen.
(Nochmal Lob an Gerhard Wohlgenannt, hat alles super geklappt)
Die Griffwicklung bestand aus hellgrüner Schnur an der der Zahn der Zeit jedoch schon etwas genagt hatte. diese wurde von mir durch eine schwarze Nylonschnur ersetzt.

weitere Bilder auf Kanjis-Web