infos über bandschleifer

walter sc

Mitglied
Beiträge
9
hallo freunde dieses forums !

bin neu bei euch,mache seit1999 hobbymässig messer ,hauptsächlich im nordischen stiel ,verarbeite alle möglichen materialien .Ausser bohrmaschine und bandsäge ,habe ich keine maschinen .wobei ich schon beim punkt bin,die messerklinge mit der hand zu feilen hab ich nun etwas dicke.
der bandschleifer z.b.von w.b.ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.es gibt ja bandschleifer für ca.150 bis 250 euro mit 500 watt motor und 10-15 cm. breiten schleifband für so etwas interessiere ich mich.nun meine frage :kann man mit so einer maschine brauchbare klingen schleifen,
und wie ist das wenn der stahl beim schleifen heiss wird ,verliert er da nicht an kohlenstoff ??
Würde mich sehr freuen,wenn mir jemand ein paar tips und erfahrungswerte mitteilen kann.danke ,grüße :walter sc
 
Hallo Walter,

nutze doch mal die Suchfunktion und du wirst jede Menge Ergebnisse erhalten.

Es gibt von Metabo zwei Modelle (BS 200W oder BS 200D). Die werden von vielen Messermachern hier genutzt. Das Band ist zwar nur 5 cm breit, aber mehr braucht man für den Anfang eh nicht. Die Kosten hierfür betragen so grob 230 EUR.


Gruß Klaus
 
Hallo Walter,
ich benutze seit 4 Jahren einen Bandschleifer Bosch PBS 75 AE für 150 € und habe damit insgesamt positive Erfahrungen gemacht. Das Gerät ist an der Werkbank stationär senkrecht befestigt (Halterung Bosch ca. 25 €) und steht so in einer angenehmen Höhe. Ein paar Modifikationen habe ich selbst vorgenommen: die Schienen auf der rechten Gehäuseseite habe ich genutzt, um einen rechtwinkligen Anschlag (Eigenbau, aus zwei einfachen Baumarkt-Winkeln) zu befestigen. Eine zusätzliche Absaugung habe ich unterhalb des Geräts befestigt (feinstaubtauglicher Kärcher-Sauger mit 2 Schläuchen). Unter der geräteeigenen Schleifplatte habe ich ein Stück Flacheisen angebracht, damit das Band freisteht für das Schleifen des Ricassos von rechts (links steht es sowieso frei).
Der große Vorteil des Geräts ist die elektronisch verstellbare Bandgeschwindigkeit. Und bei 750 Watt ist es kräftig genug. Ein kleines Gerät für die kleine Werkstatt.
Auf die Maschine gibt B**haus ganze 5 Jahre Garantie! Bänder gibt es von Körnung 25 bis 400 (letztere auf Bestellung), Format 75 x 533 mm.
Thema Wärmeentwicklung: Hält man die zu schleifende Klinge mit den Fingern, merkt man schnell ;) , wenn es zu heiß wird, dann wird eben in Wasser gekühlt. Viele schneiden die Klingenkonturen mit der Flex aus, und nach deren Aussage gibt es sogar dabei kein Entkohlungsproblem. An der Schneide lasse ich immer mindestens 0,8 mm Materialstärke stehen.
NACH dem Härten bin ich natürlich dabei SEHR vorsichtig und kühle beim nochmaligen Überschleifen viel. GESCHÄRFT wird NIE am Bandschleifer, sondern von Hand.
Die Maschine ist m.E. ein preisgünstiger, gangbarer Kompromiß, natürlich hätte ich gerne einen Wolfmaster für 1100 € o.ä., aber meine tut's auch.
Gruß polarbaer
 
ja wenn nur nicht die geräuschentwicklung von 86 db und das noch in einer unerträglichen frequenz wäre. ich hatte diese maschine vor 3 jahren kurz im einsatz. aber nach 1 woche genervt aufgegeben.
 
Akiem -
ein Gehörschutz wirkt Wunder :D! Aber insoweit hast Du recht, ohne den geht es nicht. Dazu gehört dann noch eine P3-Atemschutzmaske und eine Schutzbrille für die Augen. Klingt gewaltig, aber man gewöhnt sich an alles!
Gruß polarbaer
 
Akiem -
ein Gehörschutz wirkt Wunder :D! Aber insoweit hast Du recht, ohne den geht es nicht. Dazu gehört dann noch eine P3-Atemschutzmaske und eine Schutzbrille für die Augen. Klingt gewaltig, aber man gewöhnt sich an alles!
Gruß polarbaer

polabear mickey mouse (gehörschutz) ist nicht schlecht. aber für 60 € mehr gibt es einen ordentlichen bandschleifer von eb (-:
 
Hallo Akiem!
Geht´s bitte vieleicht ein bisschen genauer,bin selber auf der Suche
nach einem brauchbaren Bandschleifer.
300€ wär genau meine Preisklasse.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß:Hermann
 
Hallo Walter,

nutze doch mal die Suchfunktion und du wirst jede Menge Ergebnisse erhalten.

Es gibt von Metabo zwei Modelle (BS 200W oder BS 200D). Die werden von vielen Messermachern hier genutzt. Das Band ist zwar nur 5 cm breit, aber mehr braucht man für den Anfang eh nicht. Die Kosten hierfür betragen so grob 230 EUR.


Gruß Klaus

Moin,

ich bin zwar nicht akiem, aber ich möchte darauf hinweisen, dass hier nicht das Auskunftsbüro ist - etwas Eigeninitiative darf man wohl erwarten.... :rolleyes:

Wie schon Klaus123 im post #2 deutlich schrieb, sind die beiden Metabo-Modelle schon seit Jahren die Bandschleifer der Wahl für Einsteiger!

Es ist doch nicht zuviel verlangt, mal die Suchfunktion anzuwerfen, oder?

Gruß
pevau57
 
Hallo zusammen,möchte mich hiermit bei allen bedanken die mir geantwortet haben!Die Suchfunktion hat mir sehr weiter geholfen .
 
Zurück