Infos über C35P, das "Q"?

fshamburg

Mitglied
Beiträge
1.565
Hallo
Ich hätte gerne Informationen über das "Q":
Baujahre, Stahl, Griffmaterial, auch eventuell etwas über den "Zweck" des Messers. Was bedeutet "Q"? Forensuche hat nur die bekannte Spydergalerie ausgeworfen.
Habe jetzt endlich auch eines, dank Amel, bei mir kommt es in die Vitrine als Beigabe für andere Spinnen;).
Gruß Frank
 
Stahl war 440 c, Griffmaterial das auch bei anderen Spydercos übliche 'FRN'.
Baujahre ab 1996.
Die Bezeichnung 'Q' hat , wenn man dem Buch 'The Spyderco Story' von
Delavigne glaubt, keine besondere Bedeutung, sondern war nur ein Notbehelf,
da der ursprünglich geplante Name 'Silhouette' schon von einem anderen
Hersteller beansprucht wurde (Schrade ?).
 
Und es gab davon einige Sonderserien mit verschiedenen Logos auf (in?) der Klinge.
Ich habe z. B. eine Klinge mit "Springer"-Logo vom Jagdgeschäft in Wien.
Die kosteten auch nicht den normalen Preis, sondern etwa 21 Euro (vor 6-7 Jahren).
 
Na dann will ich mal meinen Fundus über das C35 "Q" preisgeben:

Eckdaten (lt. Katalogen): produziert von 1996 - 1998 (allerdings habe ich Kenntnis von Verfügbarkeiten aus 2002 + 2004), immer 440 C Stahl, PE + SE (allerdings habe ich Kenntnis von zumindest einer Serie mit CE), Hohlschliff, FRN als Griffmaterial, nur beim Q wurde der Springlock verwendet, Drahtclip für tip up/down links/rechts, Produktion in Golden.

MSRP der regulären Produtkion sollte $ 49,95 gewesen sein; heutzutage erreichen die Preise - vor allem für seltene Versionen - ein Vielfaches davon!

Erstmals wurde es 1995 auf der SHOT Show unter dem Namen "Silhouette" vorgestellt. Man wollte damit ein amerikanisches Opinel vorstellen = günstig, leicht, gute Qualtität, weite Verbreitung.

Schon vor Produktionsstart erhielt das Q vom Blade Maganzin die Auszeichnung "Overall Knife of the Year".

Allen Q's ist gemeinsam, dass sie einen ausgeschnittenen und in einem Stück gegossenen FRN-Griff haben, die Farben variieren (Schwarz/Blau/Rot/Grün/Grau). 1997 wurde der FRN Griff etwas schmäler, damit es leichter in die Hosentasche paßt.

Das Q war mehrheitlich mit Droppoint Klingen erhältlich, es gibt aber auch Versionen mit Sheepfoot Klingen (zumindest eine Sheepfootversion hat sogar CE). Die meisten Klingen sind ausgeschnitten, wesentlich seltener sind nicht ausgeschnittenen Klingen.

Das Q wurde auch in Kleinstauflagen für Firmen als Werbegeschenke von Spyderco produziert, sodass wahrscheinlich mehr als 70 Versionen existieren.

Einen sehr guten Überlick bietet die Seite von Chris (in den Foren als boxer93 bekannt) - http://home.comcast.net/~boxer93/q2.html

Es war mir eine Freude! :steirer:
 

Anhänge

  • q.pdf
    417,3 KB · Aufrufe: 92
Vielen herzlichen Dank für die Antworten. Und: Macht Fotos Leute! Besondere Versionen sind doch auch für die Galerie interessant.
Gruß Frank
 
AW: Mir unbekanntes Spyderco C35

Das ist wie du schon richtig angenommen hast ein Spyderco "Q" C35.

In deiner Version eine Werbeversion eines amerikanischen Outdoorhandels namens E.M.S. :"Eastern Mountain Sports"

Das Q wurde in 50 (ca?) Varianten hergestellt, also mit unterschiedlichen Ausschnitten der Klinge für verschiedene Firmen, ein paar Farben gabs auch.
 
AW: Mir unbekanntes Spyderco C35

Das is wohl ein Q. Das gabs mit verschiedenen Klingengestaltungen, auch zu Werbezwecken. Stahl müsste 440C sein.

mfg, stubenhocker
 
AW: Mir unbekanntes Spyderco C35

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Nun liegt das gute Stück wieder
im Schank, bei seinen "Geschwistern".

Gruß HolgeR..
 
Da es Sinn macht, habe ich die Themen zusammengeführt ... erleichtert die Suche in Zukunft.
 
Zurück