Infos zu Diefenthal Klappmesser gesucht

virus3

Museums-Kurator
Beiträge
1.452
Hallo zusammen,
ich habe ein älteres 5 teiliges Jagdklappmesser von Diefenthal geschenkt bekommen. Nun wollte ich mal in die Runde fragen ob mir jemand etwas dazu sagen kann (Alter, jetziger Wert, ...).
Ich habe keine Website von Diefenthal gefunden und googlen hat mir zwar ein paar Messer geliefert aber keines mit dem gleichen Stahl. Ich vermute da hat man irgendwann gewechselt.

Das Messer hat:
- Hirschhornschalen
- Grifflänge 10,5 cm
- feststellbare Drop-Pointklinge ca. 7,5 cm
- Säge mit Kapselheber und Schraubendreher
- Aufbrechklinge
- Ausziehhaken
- Korkenzieher

Klingeninschrift:
Wappen von Diefenthal Solingen
STAINLESS
HAND MADE
GERMANY
440C

Auf dem Ricasso ist die Nummer 261 eingeprägt. (Was hat es hiermit auf sich?)

Das Messer wiegt ca. 240g.

Schon mal Danke für alle Infos.

Gruß Th.
 
Hallo,

261 ist die Artikelnummer.
Hier ist die aktuelle Beschreibung.

Der Stahl wurde irgendwann auf D2000 geändert.
Das ist eine Eigenentwicklung um sich vom Wettbewerb abzuheben und entspicht weitestgehend dem 440C.

Stefan
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Interessant, die Maße vom aktuellen Modell unterscheiden sich ja schon etwas von meinem.

Weiß jemand wann der Stahl gewechselt wurde? So könnte ich das ungefähre Alter abschätzen.

Danke und Gruß
Th.
 
Diefenthal Klingenstahl

"Der Stahl wurde irgendwann auf D2000 geändert.
Das ist eine Eigenentwicklung um sich vom Wettbewerb abzuheben und entspicht weitestgehend dem 440C."

Als Kleinsthersteller ist Diefenthal bei der Herstellung von Messerklingen auf die einschlägigen Solinger Gesenkschmieden angewiesen und auf
deren Stahlvorrat oder handelsübliches Material der Stahlhändler.
Darüber hinaus ist Diefenthal auf Grund der Losgrößen überhaupt nicht in der Lage, eine eigene Stahlsorte fertigen zu lassen. Schließlich ist Diefentahl auch von der Unternehmensstruktur gar nicht in der Lage, eine "Eigenentwicklung" im Stahlbereich zu erforschen oder zu schaffen.

Ohne Zweifel versucht Diefenthal, sich durch die Stahlbezeichnung vom Wettbewerb abzzusetzen, verwendet aber genau das gleiche Klingenmaterial wie die anderen Solinger Hersteller.

Grüße
cut
 
Ich besitze auch ein Diefenthalmesser in der Ausführung mit der Kennung "235" ohne Ausziehhaken. Leider scheint das Messer nicht für den jagdlichen Gebrauch zu sein. Habe das Messer vor ca. 17 Jahren für 265,--DM gekauft. Den Händler gibt es nicht mehr. Mehrere Teile des Messers brachen bei Benutzung wie Glas. Der 440 C Stahl scheint zu hart für den normalen Gebrauch zu sein.
Gruß
forsthofemmerich
 
Ich stimme dirkb zu.
Mit richtig wärmehandeltem 440c-Stahl kann man Häuser abreissen. Ich bin mir sicher, dass da beim Härten/Anlassen etwas gewaltig schiefgegangen ist.
 
Hallo und Danke,
leider habe Ich keine ansprechbare Adresse zu Diefenthal gefunden. Und wie schon erwähnt, meinen Händler gibt es nicht mehr. Habe das Messer jetzt meinem Messermacher gegeben, der die Säge herausnehmen will und dafür die Aufbruchklinge einzusetzen versucht, damit die klinge wieder von der intakten Feder gehalten wird und beim schneiden nicht mehr zuklappen kann. Dann fehlt zwar ein Teil, aber in dieser Ausführung gab es das Messer ja auch. Sollte noch jemand eine andere Idee für die Reparatur haben, wäre ich sehr Dankbar. (Die Schäden bestehen aus Federbruch bei der Aufbruchklinge und einer abgebrochenen Säge)

HARZliche Grüße vom
Forsthofemmerich in Benneckenstein
 
Zurück