Infos zu diversen Stiftarten/Fügebauteilen gesucht

DrPest

Mitglied
Beiträge
148
ahoi
Mein Anliegen hat zwar nichts mit Messermachen zu tun, aber ich hoffe ich bin hier trotzdem richtig.
Ich soll für die Schule ein Referrat über Stifte , genauer über Zylinderstifte (DIN EN ISO 2338, 8734), Kegelstifte (DIN EN ISO 22339), Spannhülsen (DIN EN ISO 8752), Zylinderkerbstifte (DIN EN ISO 8740), Kegelkerbstifte (DIN EN ISO 8744), Steckkerbstifte (DIN EN ISO 8741), Passkerbstift (DIN EN ISO 8745), Knebelkerbstift (DIN EN ISO 8742 + 8743), Halbrundkerbnägel (DIN EN ISO 8746) und Senkkerbnägel (DIN EN ISO 8747) machen.
Doch leider lässt sich in meinen Fachbüchern und mit Google nichts über den Verwendungszweck der jeweiligen Stifte nichts finden. Und jetzt hoffe ich, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt, wo ich die Informationen herbekomme.
 
so richtig konzentriert wird es da nicht viel geben, ausser vielleicht in ausgesprochenen Ausbildungbüchern.

Ich würde mal in eine Fachbibliothek gehen und da in Bücher schauen die sich mit Maschinenelementen beschäftigen z.B. Roloff-Matek (Die Autoren, sehr bekannt).
Oder in grundlegende Bücher zur Konstruktionstechnik

Das Problem ist, dass sich Stifte sehr vielseitig verwenden lassen und die Literatur eher nach Anwendungen als nach Lösungen sortiert ist.
 
Harter Stoff für ein Schulreferat... :glgl:
Wenn Du keine passenden Bücher finden solltest, frag doch einfach mal in in einem Vorrichtungsbau/Werkzeugbau nach. Dort sind diese Teile mit wenigen Ausnahmen Standardzubehör - vorher anrufen, ob die es auch wirklich im Magazin haben.

Vorteil eines Firmenbesuchs:
Man kann sich zeigen lassen, worüber man schreibt, und kann es Anderen besser erklären, ausserdem gibt ein bilderunterlegtes Referat bestimmt bessere Noten (sofern man vor Ort fotografieren darf) :ahaa:

Dass man über google nicht herausfinden kann, wundert mich allerdings, evtl. über die Seiten "Sachon" oder "WLW" schonmal versucht ? Sind Lieferantenverzeichnisse mit eigenen Suchmenüs, dort kann man mit etwas Glück komplette Anwendungsbeschreibungen mit mechanischen Grenzwerten finden

Gruß Andreas
 
Bilder und Bezugsquellen findet man über google genügend, nur die Anwendungsgebiete findet man leider nicht.
Und ein paar Exemplare zum befingern hab ich mir auch schon organisiert.
 
Hab des Referat endlich hinter mir (1,0 :D ) .
Und noch mal danke für den Tipp mit dem Roloff-Matek, denn da steht alles drin, was mein Herz begehrt hat.
 
Zurück