Infos zu vermeintlichem Messer der Fremdenlegion gesucht

chamenos

Super Moderator
Beiträge
10.322
Hallo

Seit einer halben Ewigkeit schwirrt mir die Erinnerung an ein bestimmtes Messer durch den Kopf (nein, - das tut nicht weh. Es lenkt aber ab:D)

Das Messer gab es im letzten Jahrtausend entweder bei Kotte&Zeller oder bei Schaake (gibt es die überhaupt noch) im Katalog.

War ein Feldmesser mit einer Klingenlänge um die 17cm und hatte einen Plastikgriff.
Laut der spärlichen Katalogbeschreibung (eventuell kann ich mich auch einfach nicht meh erinnern) wurde es als Kampfmesser/Feldmesser der Französischen Fremdenlegion beworben.
Und da es mehr als die heiligen Nehbergschen 50,-DM gekostet hat, war es damals für mich nicht im Beuteschema.

Im legendären :)steirer:) Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn taucht es kurz auf.

Hat eventuell jemand ein Bild von dem Messer, - oder Fotos oder irgendwelche anderen Infos?
Auf eine Bezugsquelle wage ich ja gar nicht zu hoffen.

Würde mich freuen.

Gruß
chamenos
 
direkt helfen kann ich Dir auch nicht, aber eine Google Bildersuche mit dem Suchbegriff

legion etrangere couteau

hat jedenfalls einige zehntausend Treffer gebracht.

Na ja, schliesslich ist die Fremdenlegion eine französiche Angelegenheit, da liegt es nahe, auf französich zu suchen ...
 
:D

Danke, dass du mich auf die Suche hinweist.
Das Forum habe ich aber schon sehr sauber durchforstet

Ich suche nicht "ein" Messer der Fremdenlegion, sondern dieses eine spezielle Modell und hoffe halt, dass entweder hier jemand noch so einen alten Katalog archiviert hat oder, - dass halt einer das Ding in der Schublade liegen hat.

Und ich weiß auch was Messer bzw. Fremdenlegion auf Französisch heißt;)

Ist ja nicht so, dass ich nicht schon etliche Stunden im Netz verbracht habe.
Und zwar auf Deutsch, Englisch und natürlich auf Französisch.

Ich glaube übrigens auch nicht, dass das Ding tatsächlich mal offizieller Ausrüstungsgegenstand der Legion war.

Aber ich bin seit Jahren dabei, all die Messer, derentwegen ich mir als Pimpf stundenlang an Schaufenstern meine Nase plattgedrückt habe, ranzuschaffen.
Dafür brauche ich aber neben viel Glück wenigstens ein Bild oder einen Namen/Hersteller.
Und von dem Ding habe ich keins von beidem.

Gruß
chamenos
 
Hast Du auch schon auf Seiten nachgesehen, die sich speziell mit der Fremdenlegion oder deren Ausrüstung beschäftigen ? Natürlich im Hinterkopf beachtend, dass das wie im Netz üblich, nicht alles verbindlich sein muss, was man da "erzählt" bekommt. Vllt. ist aber auch ein Treffer dabei, die Ausrüstung soll die gleiche sein, wie bei derregulären franz. Armee.

Wenn Du weist, dass dieses Messer ein Filmrequisit war, würde ich dort mal nachfragen, wenn sie es auch nicht mehr 100% nachvollziehen können, wissen sie aber evtl. noch die Quelle. Normalerweise führen die Buch über ihre Requisiten.

Ansonsten ist das wie die Suche nach dem Film(titel), in dem ein Junge auf einem Fahrrad von einer schwarzen Limousine angefahren wird, aus der dann ein Scheich aussteigt... :glgl:

Gruß Andreas
 
Kann es sein das du das Enfield P1913 Bajonett meinst?...

Nein:rolleyes:

Ich meine definitiv das im Eingangspost beschriebene Messer.

Die möglichen Quellen habe ich benannt..... und hoffe, dass halt eventuell noch jemand so einen Katalog rumliegen hat.

Ich suche kein offizielles Messer der Fremdenlegion.

Bei Kotte und Zeller hatte ich letztes Jahr mal angerufen.

Die nette Dame am Telefon ging zu der Zeit wo ich dieses Messer gesehen hatte (Mitte/Ende der 80er Jahre) noch sehr entspannt in den Kindergarten und es lies sich auch niemand in dem Laden auftreiben der das auf die Schnelle hätte wissen können.
Man versprach mir einen Rückruf....... naja, - wirklich dran glauben tue ich nicht mehr.

Nächste Woche klingle ich mal bei Schaake in Sonthofen durch.
Von dem einst großen Versender ist scheinbar noch ein kleiner Army-Shop übrig geblieben.

Gruß
chamenos
 
Ahoi Chamenos, ich weiß genau wie es ist, wenn man plötzlich einen neuen/alten "Fetisch" entdeckt und würde Dir seeehr gerne helfen. Zeller & Kotte gibt es noch, hast Du dort schon mal ne Anfrage gestartet? Vielleicht haben die ihre alten Kataloge in ihrem Archiv. Ich kann mich noch an die von Dir beschriebene Szene bei Schimanski erinnern. Der Ex-Legionär beim Showdown im vollen Ornat mit weißem Schal und diesem Messer......
Grüße Excalibur
 
War es evtl. ein schnödes KCB Bajonett ?
Screenshots helfen immer.
 
War es dieses Messer? Das kommt auf jeden Fall in "Zahn um Zahn" vor.

messerle2.jpg


Gruß,
Carsten
 
ich kenne das teil.es ist ein "poignard du combat",also ein kampfdolch.
zufällig hab ich so ein teil irgendwo noch in meinem krempel in deutschland.ein freund von mir war bei der fremdenlegion und hat ihn mir geschenkt.
erstaunlich miese qualität,butterweiche klinge,verbiegst du mit der blossen hand....
ja schon klar,dass er nicht brechen darf,aber das ist wirklich zu schlapp.
auch der erl verdreht sich im griff permanent,da zerlegbar und nicht verklebt.
ist eine richtig fiese waffe die durch ihre lackings noch böser rüberkommt.der tod kommt recht billig daher.....
man kann klasse damit werfen aber biegt man ihn zu oft gerade weiss jeder was passiert.......:glgl:
 
Moin

Wusste doch, dass der Laden hier funktioniert:super:

Und dass das Ding nen Dolch war habe ich wohl verdrängt. Aber der Griff ist ja unverwechselbar. Erklärt auch warum ich es mir damals nicht gekauft habe, - da ging es stumpf nach Nutzwert im Wald:D

Und dass dann auch noch ein Link zum Einkaufen kommt, - Jungs, das macht mich ja fast ein bißchen sentimental.

Gruß
chamenos
 
Moin
Ich konnte es Leider nicht Direkt Verlinken aber ich wusste wo es das Teil gibt :ahaa:

Gruß Wulfher
 
Moin, bin durch Zufall auf diesen thread gestoßen. Der gesuchte Dolch wurde ja mittlerweile gefunden. Ich habe hier nochmal einen ähnlichen, der definitiv bei der Fremdenlegion zum Einsatz kam. Er wurde Mitte der 70er / Anfang der 80er im 2eme REP (Deuxieme Regiment Etranger de Parachutistes / 2. Fallschirmjägerfremdenregiment) verwendet (evtl. auch schon eher, bzw. auch noch später). Es handelt sich um den aus dem WK2 bekannten US-Dolch M3

http://www.budoten.com/pics/pic2/542438.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja und ausserdem gibt es da noch den von Moretti seinerzeit für das 2ème REP der Legion (Standort Calvi, Korsika) entworfenen und in Kleinserie gefertigten Kampfdolch:

c7086825e9667cf7c67f33de4d7ca463.jpg
 
Zurück