Innengewindestangen

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hey Leute,
wie es die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach Stangen, in die ein Innengewinde gebohrt ist. Im Baumarkt bekomm man immer nur Stangen, auf die ein Gewinde geschnitten wurde. Ich benötige das Innengewinde, um davon kleine Hülsen abzuschneiden, die zwischen die Griffschalen kommen, die später verschraubt werden. Kennt da jemand eine Quelle? Am liebsten wären mir 50-100cm, dass es für eine Weile reicht. Sollte M4 Gewinde haben, aus Messing, V2A oder einem sonstigen dafür geeigneten Metall sein.

Viele Grüße!
 
Hallo jfive,
evtl. ist dir die Lösung zu popelig aber ich riskier es trotzdem. Bei Tür- und Schubladengriffen von Ikea sind immer solche Gewindehülsen in unterschiedlichen Längen dabei. War auch mal bei den Küchenschränken so, um diese untereinander zu verschrauben.
LG
espresso
 
Hallo jfive,

versuch`s doch mal im Bereich Maschinenbau. Unter der Bezeichnung "Normteile" gibt`s fast alles ... aber sicher nicht als Meterware. :)

Viel Glück

volga
 
... ich bin`s nochmal ...

... oder mach` Dich mal im Bereich Modellbau schlau - vielleicht gibt`s auch da was.
 
Guude!

Mit Innengewindestangen wirst Du wohl kein Glück haben. Das ist als Meterware nicht so einfach herzustellen.
Versuche es mal mit "Gewindehülsen" bei Deiner Suche.

Gruß aus Mittelhessen,

Holger
 
Also es muss nicht unbedingt die Abmessung haben, die ich genannt habe. Ich wollte eigentlich primär eine Bezugsquelle da es im Baumarkt ja nicht mal Gewindehülsen gibt.
 
Am liebsten wären mir 50-100cm, dass es für eine Weile reicht. Sollte M4 Gewinde haben, aus Messing, V2A oder einem sonstigen dafür geeigneten Metall sein.

Na dann zeig mir doch bitte mal den Gewindebohrer mit dem du ein 100cm tiefes M4 Innengewinde fertigen willst..................
 
Na dann zeig mir doch bitte mal den Gewindebohrer mit dem du ein 100cm tiefes M4 Innengewinde fertigen willst..................

Na, nimm doch einen 102cm langen (Sackloch) Gewindebohrer...Die Japaner machen das!! Allerdings wurde in Germany vorher die Ø3,3 Bohrung gefertigt! :steirer:

Nein im Ernst, nimm fertige Gewindebuchsen aus Messing, die findest du fast überall im Fachhandel. Sogar im Baumarkt gibts Material, das man verwenden kann.
 
Oder heb dir beim nächsten Zündkerzenwechsel die Buchsen auf, die immer oben auf den Gewinden der Kerzen drauf sind. Also ich hatte noch nie Zündkerzenstecker, bei denen ich die gebraucht habe. Landen normalerweise immer im Müll.
Tja, bis heute....
 
Eine nette Alternative gibt´s im gut sortierten Baumarkt (Praktiker, Bauhaus, etc.), nennt sich Korpus- oder Schrankkverbinder und ist aus vernickeltem Stahl bzw. Messing.
Diese werden im Möbelbau, bzw. Küchenbau verwendet, um Einzelkorpusse miteinander zu verschrauben (gibt´s in unterschiedlichen Längen).:super:
Wenn´s größer im Durchmesser sein soll, sogenannte Rampa- oder Einschraubmuffen (außen Holzgewinde, innen metrisches, meist aus Messing).
 
Hallo jfive,

versuchs mal hier :

http://schrauben-bauer.de/news/komplettuebersicht.html

ist ein Fachhändler für Verbindungsmittel in meiner Nähe, der sehr gut sortiert ist und mit dem ich früher beruflich gute Erfahrungen gemacht habe. Verkauf auch an privat und auch Ladengeschäft vorhanden.

Eventuell findest du ein entsprechendes Fachgeschäft auch bei Dir in der Nähe.

Gruß Bernhard


Edit: Mannheim -- Heilbronn ist ja nicht soooo weit !
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Erfahrung in dem Bereich sagt,es ist nicht scher welche zu finden die z.B ein M4 Gewinde haben ...

was problematisch ist,ist welche zu findne deren Aussendurchmesser nicht zu groß ist.

Ich kann die im örtlichen Eisenfachmarkt kaufen Länge so ca. 2-2,5cm geschätzt

Gehen durch ein 6,5 er Loch,wenn ich mich nicht irre.. mir zu breit,aber wenn du solche brauchen kannst..sag bescheid

Schmälere kann ich auch bekommen die gehn durch n 5er Loch od 4,5 weiß nicht auswendig...

Also wenn du da etwas brauchst, kann ich dir da gern weiterhelfen,da ich die Tage sowieso mal wieder welche kaufen fahren muss

Lg
fred
 
Komme ich auch dran...Falls wer was braucht, PM an mich :)

Problem ist nur, man braucht auch das passende Eindrehwerkzeug. Wobei man sich das mit ein bisschen Handwerklichem Verständniss und Geschick in 20 Minuten selber bauen kann ;)
 
hey leute,
vielen dank für die vielen infos. ich wurde auch durch pn's auf einige bezugsquellen aufmerksam gemacht und jetzt, wo ich weiß, wie die dinger richtig heißen, ist es auch kein problem mehr :). ihr seid echt top :super:
 
ok, ich bin bis zum heutigen tag nicht wirklich fündig geworden. hat jemand einen konkreten link? in der bucht ist nichts zu finden - dabei sind die dinger doch gar nicht so exotisch...
 
Evtl. sind sie bei Normalienhändlern zu finden, die Metallbaubetriebe beliefern. Oder eben bei Metallbaubetrieben selbst. Diese Teile sind ja eher für Montagearbeiten gedacht, also sollte man eigentlich eher in dem speziellen Umfeld fündig werden.

Schon mal bei "wer liefert was" = wlw.de versucht ?

Gruß Andreas
 
Zurück