Inova T1 Modell 2008, kleine Betrachtung

Nach etwas über 1,5 Jahren möchte ich noch ein kleines Lob an die Lampe loswerden:super:
Die Lampe begleitet mich täglich zur Arbeit und wir auch benutzt. Da ich in einer Gießerei arbeite, sind Umgebungstemperaturen von 70-80°C keine Seltenheit. Trotzdem funktioniert sie bis heute Tadellos, ohne Wackler oder sonstige Murren:super:
Auch das Gehäuse ist, bis auf die Kante vom Bezelring, noch Kratzerfrei. Ok, einen Kratzer hat sie, da ist sie mir runtergefallen:rolleyes: Und daß, obwohl sie tagtäglich mit einem Alox-Vic, einem Autoschlüssel und einem Handy in meiner Hosentasche wohnt.

Ich kann die Lampe weiterhin empfehlen und wirde mir ohne zu Zögern wieder eine kaufen, sollte diese verloren gehen oder ein Stapler fährt drüber:D

Nach meinen Erfahrungen frage ich mich aber, warum Inova hier so wenig Kaufinteressenten findet?
Ok, die Lampe ist eher auf Laufzeit als auf Helligkeit ausgelegt und ein uncooler Flooder anstatt ein super Thrower zum posen ist sie auch.
Andererseits gibts hier x Threads, wo Lampen nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben oder erst gar nicht nach dem Auspacken funktionieren.
 
Nach meinen Erfahrungen frage ich mich aber, warum Inova hier so wenig Kaufinteressenten findet?

Nun, nachdem mir seit dem Tag, an dem ich die T4 hergeben musste, das Herz blutet, ist gerade ein Paket mit neuen Inovas unterwegs zu mir. :) Ohne geht es nicht!

Wie du gesagt hast, sind sie nicht die Hellsten, jedoch ist die Qualität konkurrenzlos. Eine widerstandsfähige und absolut makellose Beschichtung gepaart mit massiver Bauweise und perfekter Verarbeitung - zu einem wirklich günstigem Preis. Genau deshalb sind sie jederzeit eine Empfehlung wert.

Warum sie hier nicht mehr beachtet werden? Liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass sie nicht x-hundert Lumen, unzählige Modi oder sonstigen Blingbling haben.. :confused:
 
Was beinhaltet denn das Paket? Darf man sich auf ein Review freuen?
Könnte evtl. mal jemand ein Review zu einer 08er T2 schreiben, da habe ich auch schon länger ein leichte "haben will" Gefühl:D
 
Nach meinen Erfahrungen frage ich mich aber, warum Inova hier so wenig Kaufinteressenten findet?
Hallo ex Vento,

stimmt schon, es gibt anscheinend im Forum / in D Modemarken, und andere "gute" finden weniger Beachtung, z.B. auch Lumapower. Ich finde einige Inova sehr gut, vor allem wg. dem schlichtem Design und der Robustheit.

Bei der T-Serie finde ich es schade, daß es die nur in schwarz gibt. Ist nur ein nachgeordnetes Kriterium, aber trotzdem. Daß keine protected 17670 (und erst recht keine 18650) passen, ist für mich eine weitere Einschränkung. Nebenbei: läuft die T1 mit unprotected 17670 geregelt (klingt ja hier nicht unbedingt so)?

Ich hätte mir sofort die Inforce 6V gekauft, wenn auch 18650 passen würden. Ich habe aber den Eindruck, daß die Inforce Serie (im Gegensatz zu manchen anderen "taktischen" Lampen) wirklich für Militär gedacht ist und man kein Interesse daran hat, sie für zivile Nutzung anzupassen. Auch den Preis der Inforce finde ich etwas zu "militärisch" ;)

Allerdings scheint ja der Inforce-Schalter nach mehrmonmatiger Benutzung schwergängig zu werden. Deshalt bin ich nicht mehr traurig, daß ich keine Inforce gekauft habe.

Ein Nachfloger der 2008er T-Serie würde mich durchaus wieder interessieren :hehe:

Viele Grüße
Winston
 
Ich liebe meine T1. Nachdem ich sie weggeben hatte, war auch schon nach zwei Wochen ne neue da.
Ich brauch das Ding einfach.
Die fehlende Möglichkeit Akkus zu betreiben tangiert mich nicht, da die Laufzeit dank des eingeschränkten Outputs doch rund vier Stunden beträgt.

Eine T2 kommt mir definitiv noch ins Haus - kann nicht mehr lange dauern.
Ich halte die Inovas für mit das zuverlässigste, was der Lampenmarkt hergibt.
Unkaputtbar, hervorragender Beam, erstklassige Verabeitung, keine Spielereien.
 
Was beinhaltet denn das Paket? Darf man sich auf ein Review freuen?
Könnte evtl. mal jemand ein Review zu einer 08er T2 schreiben, da habe ich auch schon länger ein leichte "haben will" Gefühl:D

Im Paket wird die T2 MP und die T3 MP sein. Konnte mich nicht entscheiden ;)
Wahrscheinlich läuft es sich darauf hinaus, dass ich eine behalte und eine hergebe, denn ein Kollege ist schon ganz scharf auf eine der beiden.
Natürlich gibts dann Bilder und einen Bericht über die beiden im Vergleich zu Barbolights T04, der SF LX2 etc..

Allein das Anfassen einer Inova T-Serie ist schon ein Erlebnis, darum musste mindestens eine wieder her. :D
 
Hallo,
Nach sehr guten Erfahrungen mit Inova T3 (100 Lumen Modell) und der aktuellem T5 mit K2 TFFC kann ich Euch nur beipflichten.

Die T5 hat sich trotz ihrer Größe als eines meiner derzeitigen absoluten Lieblingslampen einen Stammplatz am Holster ergattert.

Mal sehen ob ich Lust und Laune habe ein Review zu schreiben (ist ja eigentlich nicht viel anders als die T4 nur etwas länger und ohne Lader.....:hehe: )
Lohnenswerte Lampen sind die Inova allemal jenseits von Fenix und Co!
Eigentlich sollte jeder Flashoholic mal eine gehabt haben! :staun:

Wenn überhaupt ein Kritikpunkt besteht,so ist das die freundlich ausgedrückt "moddingunfreundliche" Bauweise :argw: der Lampen.

Da geht kaum was wenn's an das Wechseln auf aktuelle LED geht. :(

Grüße Jens
 
jetzt habt ihr mich soweit. :D
nachdem die sonderangebotspreise bei batterjunction nicht zu toppen sind, habe ich mir auch eine T2-MP bestellt. wie lange ist erfahrungsgemäß die lieferzeit bei batterjunction ? es gibt ja leider nur eine shipping-art für internationalen versand.
 
:D:D
Heute kam ein Packerl an...
Die T2 und T3 sind da! Ganz kurz vorweg: geniale Geräte!

Die T3 hat die bekannten Werte, die T2 wurde leicht verändert (Reflektor, Helligkeit).

EDIT: Mein Bericht ist soweit fertig und eingestellt. Zu finden ist er im Leitfaden, denn da passen die Lampen auch gut rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richte Dich auf ca. anderthalb Wochen ein.

am 28.12.09 bestellt. heute schon ist die T2 angekommen. :super:

super-lampe ! sehr wertig in der verarbeitung und mit den 125 lumen mehr als ausreichend hell. lichtfarbe ist aber nicht unbedingt warmweiß sondern eher kaltweiß, was mir aber trotzdem sehr gut gefällt.
 
Hallo,

ich habe nun auch eine wunderschöne Inova T1 (2008er).

Allerdings bin ich vom Beam enttäuscht. Zum einen ist der Hotspot nicht absolut rund, zum anderen sind mitten im Hotspot einige kleine Flecken, die etwas heller sind als der Rest.

Weder auf der Linse noch auf dem Reflektor kann ich irgendwelche Spuren erkennen. Auch der Emitter scheint zentriert.

Als weiteres "Schmankerl" zeigt meine T1 ein Donut-Loch, wenn ich bis auf ca. 10 - 15 cm an die weiße Wand rangehe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
 
hat meine T1 auch. leichte flecken im hotspot, obwohl perfekt zentriert. liegt wohl an der charakteristik der led und des reflektors. stört aber nicht wirklich.

klar bekomme ich ein 4-eckiges donuthole wenn ich 10cm von der wand weg bin. ist das negativ der led. ;) stört auch nicht wirklich, denn wann ist man nur 10cm von einer wand weg ?

ist doch eine gebrauchslampe für polizei und militär. :)
 
Hallo gfk,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mich stören diese Artefakte im Beam auch nur, weil ich sie sehen kann. Für die Nutzung sind sie vollkommen unerheblich.

Das Donuthole wird mich im täglichen Gebrauch sicherlich auch niemals stören. Allerdings ist es mir aufgefallen, da ich sehr viele andere Lampen besitze, die kein "Negativ" ihrer LED abbilden. Aber das liegt wohl an der K2.

Anscheinend sind die beiden Auffälligkeiten durchaus im Rahmen der Fertigungstoleranzen. Nur auf den Beamshots von ex vento sah es eben nach einem sehr sauberen Beam aus.
 
Also bei mir sehe ich im kreisrunden Hotspot noch ein minimal helleres Viereck (wohl die Abbildung des Emitters). Ein Donuthole habe ich auch bei 1cm Abstand von der Wand nicht.
 
Also bei mir sehe ich im kreisrunden Hotspot noch ein minimal helleres Viereck (wohl die Abbildung des Emitters). Ein Donuthole habe ich auch bei 1cm Abstand von der Wand nicht.

ich habe noch eine zweite T1-MP (2008) die schon ca. 1,5 jahre alt ist und einen relativen warmen tint im vergleich zu meiner neueren T1 aufweist. bei dieser "alten" T1 habe ich auch keinen donut-hole egal wie weit ich von der wand weg bin und auch keine artefakte im beam, außer dem von ex vento beschrieben helleren viereck. dafür ist der beam eben wärmer (gelblicher).
die farbwiedergabe der angeleuchteten objekte wirkt dadurch natürlicher.

ich kann mir vorstellen, dass inova bei neueren modellen was an der led "gedreht" hat und dies der grund für die artefakte ist.
 
Vielen Dank für die erneuten Antworten.

Dann werde ich mal eine Mail an Inova schreiben und nachfragen, ob die aufgeführten Details normal sind.
 
Zurück